- Gerald Ehrmann
-
Gerry Ehrmann Gerry Ehrmann im Jahre 2011
Spielerinformationen Voller Name Gerald Ehrmann Geburtstag 18. Februar 1959 Geburtsort Tauberbischofsheim, Deutschland Größe 184 cm Position Torwart Vereine in der Jugend 1965–1977 TSV Tauberbischofsheim Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1977–1984
1984–19981. FC Köln
1. FC Kaiserslautern2 (0)
301 (0)Stationen als Trainer 1996– 1. FC Kaiserslautern (Torwarttrainer) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Gerald „Gerry“ Ehrmann (* 18. Februar 1959 in Tauberbischofsheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler auf der Position des Torwarts.
Ehrmann war in seiner ersten Profisaison 1977/78 als junger talentierter Ersatztorwart beim 1. FC Köln unter Vertrag, als der 1. FC Köln 1978 Deutscher Meister wurde. Bis 1984 war er Ersatztorwart hinter dem damaligen Torwart der Deutschen Nationalmannschaft Toni Schumacher. Obwohl er sich gegen den damals übermächtigen Schumacher nicht durchsetzen konnte, entwickelte er sich im täglichen Training zu einem erstklassigen Torwart. Während der sieben Jahre beim 1. FC Köln kam Ehrmann lediglich zu zwei Bundesligaeinsätzen.
Erst mit dem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern 1984 wurde er Stammtorwart in der Bundesliga. Der praktizierende Bodybuilder (Spitzname: „Tarzan“) erreichte 1991 seinen größten Erfolg, als er mit den Lautrern Deutscher Meister wurde. Außerdem gewann er mit den Pfälzern 1990 und 1996 den DFB-Pokal. Obwohl er während seiner Karriere mehrfach als Stammtorwart verdrängt wurde, blieb er dennoch der erklärte Liebling der Lautrer Westkurve. 1993/94 sorgten die Fans sogar mit dafür, dass Ehrmann wieder anstelle von Claus Reitmaier Stammtorwart wurde.[1] In der folgenden Saison wurde er nach Verletzungen vom neu verpflichteten Andreas Reinke abgelöst, der auch fortan Stammtorwart blieb.
Ehrmann spielte bis zu seinem Karriereende 1997 insgesamt 294-mal in der 1. Bundesliga und neunmal in der 2. Bundesliga. Ehrmanns Stärken waren seine Reflexe und Eins-gegen-Eins-Situationen mit sich dem Tor nähernden Angreifern. Schwächen zeigte er bei Flanken.[2]
Seit 1996 (1996/97 gleichzeitig noch als aktiver Torwart) ist Ehrmann als Torwarttrainer beim 1. FC Kaiserslautern aktiv, wo er auch eine Torwartschule betreibt. 1997/98 saß er wegen des Ausfalls von Petr Kouba[3] noch einmal in einigen Bundesligapartien als Ersatztorwart auf der Bank, zuletzt am 28. März 1998 gegen Bayer 04 Leverkusen.[4]
In seiner Tätigkeit als Torwarttrainer führte er die Torhüter Roman Weidenfeller, Tim Wiese, Florian Fromlowitz, Tobias Sippel, Luis Robles und Kevin Trapp auf Bundesliganiveau.
Erfolge
- 1978 Deutscher Meister und DFB-Pokal-Sieger (jeweils ohne Einsatz)
- 1983 DFB-Pokal-Sieger (ohne Einsatz)
- 1990 DFB-Pokal-Sieger
- 1991 Deutscher Meister
- 1996 DFB-Pokal-Sieger
- 1998 Deutscher Meister (ohne Einsatz)
Weblinks
- Gerald Ehrmann in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ der-betze-brennt.de: Claus Reitmaier
- ↑ Leibfried/Kreilinger/Lenk: Bastion Betzenberg, S. 113
- ↑ Rohrbacher-List: „Im Herzen der Pfalz“, S. 370
- ↑ Spielbericht auf kicker.de
Kategorien:- Fußballtorhüter (Deutschland)
- Torwarttrainer
- Deutscher Meister (Fußball)
- Person (Tauberbischofsheim)
- Geboren 1959
- Mann
Wikimedia Foundation.