- Kevin Trapp
-
Kevin Trapp Kevin Trapp im Jahre 2011
Spielerinformationen Geburtstag 8. Juli 1990 Geburtsort Merzig, Deutschland Größe 189 cm Position Tor Vereine in der Jugend 1997–2000
2000–2003
2003–2005
2005–2008FC Brotdorf
SSV Bachem
SV Mettlach
1. FC KaiserslauternVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2011
2008–1. FC Kaiserslautern II
1. FC Kaiserslautern50 (0)
18 (0)Nationalmannschaft2 2007
2007–2008
2008–2009
2009–2010
2010–Deutschland U 17
Deutschland U 18
Deutschland U 19
Deutschland U 20
Deutschland U 210 (0)
4 (0)
5 (0)
6 (0)
9 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 15. Oktober 2011
2 Stand: 6. Oktober 2011Kevin Trapp (* 8. Juli 1990 in Merzig) ist ein deutscher Fußballtorwart.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kevin Trapp wechselte im Jahr 2005 vom SV Mettlach in die Jugend des 1. FC Kaiserslautern. Dort spielte er bis zur Saison 2007/08, bis er schließlich zur Saison 2008/09 in die U 23 des FCK in den Jugendmannschaften und schließlich in der zweiten Mannschaft.
Er spielte bis 2010 vornehmlich in der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern, saß aber, nach dem Armbruch des Stammtorhüters Tobias Sippel in der Saison 2008/09 als Vertreter von Luis Robles die gesamte Rückrunde auf der Bank der Profimannschaft.
Im DFB-Pokal vertrat er den rotgesperrten Tobias Sippel jeweils in den Erstrundenpartien der Saisons 2008/09 und 2009/10. Er besitzt einen Profivertrag beim 1. FC Kaiserslautern bis zum 30. Juni 2013 und trägt die Rückennummer 29. Trapp entstammt, wie seine bekannten Vorgänger Roman Weidenfeller, Tim Wiese, Florian Fromlowitz sowie der derzeitige Mannschaftskamerad mit der Rückennummer 1, Tobias Sippel, der Torwartschule von Gerald Ehrmann. Trapp kam am 12. März 2011 (26. Spieltag), beim 2:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg zu seinem Bundesliga-Debüt, als er für den erkrankten Tobias Sippel einsprang. Er erfuhr erst kurz vor dem Spiel, dass er zum Einsatz kommt.[1] Auch in den restlichen acht Spielen der Saison 2010/11 stand er über die vollen 90 Minuten im Tor der Pfälzer.
Seit der Saison 2011/12 ist er unumstrittener Stammtorwart vor Tobias Sippel.
Nationalmannschaft
Trapp kam für diverse DFB-Juniorenauswahlen zum Einsatz. Mit der U 17 nahm er 2007 als dritter Torhüter hinter Fabian Giefer und René Vollath an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft in Südkorea teil, kam in dieser Altersstufe aber nicht zum Einsatz. In den folgenden Jahren machte er dann seine ersten Länderspiele, als er für die U 18, U 19 und U 20 das Tor hütete. Am 7. September 2010 gab er beim 3:0-Sieg über Nordirland sein Debüt in der deutschen U-21-Nationalmannschaft im Rahmen der EM-Qualifikation.[2]
Erfolge
- Aufstieg in die 1. Bundesliga: 2010 mit dem 1. FC Kaiserslautern
Weblinks
- Profil auf der offiziellen Webseite des 1. FC Kaiserslautern
- Profil auf dfb.de
- Kevin Trapp in der Datenbank von fussballdaten.de
- Profil auf kicker.de
- Profil auf Transfermarkt.de
- Kevin Trapp in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ FCK kann Talfahrt dank Hoffer stoppen auf bundesliga.de
- ↑ Holtby & Co. sorgen für versöhnlichen Abschluss auf kicker.de
Mathias Abel | Martin Amedick | Jiří Bílek | Alexander Bugera | Julian-Maurice Derstroff | Pierre De Wit | Florian Dick | Konstantinos Fortounis | Dominique Heintz | Leon Jessen | Oliver Kirch | Marco Knaller | Dorge Kouemaha | Lucas | Ilijan Mizanski | Adam Nemec | Willi Orban | Athanasios Petsos | Rodnei | Olcay Şahan | Itay Shechter | Jan Šimůnek | Tobias Sippel | Richard Sukuta-Pasu | Christian Tiffert
| Kevin Trapp | Gil Vermouth | Clemens Walch | Steven Zellner
Trainer: Marco Kurz
Wikimedia Foundation.