- Gerd Wartenberg
-
Gerd Wartenberg (* 26. Juni 1944 in Swinemünde) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Leben
Nach dem Abitur in Hamburg machte Wartenberg eine Lehre als Schriftsetzer und studierte dann Volkswirtschaftslehre. Seit 1972 arbeitete er als Fachredakteur im Bereich Architektur, Städtebau und Wohnungswesen. Bis 1980 war er Redakteur der Wochenzeitschrift Bauwelt.
Politik
Von 1955 bis 1965 war Gerd Wartenberg Mitglied der Falken, bevor er 1967 in die SPD eintrat. Von 1975 an war er Mitglied des Landesvorstandes der Berliner SPD und Mitglied im Parteirat, von 1985 bis 1989 Vorsitzender der SPD Berlin-Kreuzberg.
Von 1975 bis 1980 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, 1979/80 war er dort stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von 1980 bis 1994 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1996 bis 2002 war er Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten beim Regierenden Bürgermeister von Berlin.
Wartenberg war zuletzt Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Europa-Union und ist jetzt ehrenamtlich im Vorstand der Humanis Stiftung Berlin.
Literatur
- Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag, 12. Wahlperiode 1990, 69. Auflage, S. 256.
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, N–Z, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 922
Kategorien:- Berliner Bundestagsabgeordneter
- Bundestagsabgeordneter
- Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Staatssekretär (Berlin)
- SPD-Mitglied
- Deutscher
- Minister für Europaangelegenheiten (Berlin)
- Geboren 1944
- Mann
Wikimedia Foundation.