- Gerda van der Kade-Koudijs
-
Gerda Johanna Marie van der Kade-Koudijs (* 29. Oktober 1923 in Rotterdam) ist eine ehemalige niederländische Leichtathletin.
Bei den ersten Leichtathletik-Europameisterschaften nach Kriegsende, die 1946 in Oslo stattfand, wurde Van der Kade-Koudijs Europameisterin im Weitsprung. Mit der niederländischen 4x100-Meter-Staffel gewann sie ihren zweiten Europameistertitel.
Ihren größten sportlichen Erfolg feierte sie bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London. Zusammen mit ihren Mannschaftkolleginnen Xenia Stad-de Jong, Nettie Witziers-Timmer und Fanny Blankers-Koen wurde sie in einem knappen Rennen vor Australien und Kanada Olympiasiegerin in der 4x100-Meter-Staffel. Van der Kade-Koudijs trat auch im Weitsprung an und verpasste dort die Bronzemedaille um einen halben Zentimeter. Im Rennen über 80 Meter Hürden schied sie bereits im Halbfinale aus.
Weblinks
- Gerda van der Kade-Koudijs in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Europameisterinnen im Weitsprung1938: Irmgard Praetz | 1946: Gerda van der Kade-Koudijs | 1950: Walentina Bogdanowa | 1954: Jean Desforges | 1958: Liesel Jakobi | 1962: Tatjana Schtschelkanowa | 1966: Irena Kirszenstein | 1969: Mirosława Sarna | 1971: Ingrid Mickler-Becker | 1974: Ilona Bruzsenyák | 1978: Vilma Bardauskienė | 1982: Vali Ionescu | 1986: Heike Drechsler | 1990: Heike Drechsler | 1994: Heike Drechsler | 1998: Heike Drechsler | 2002: Tatjana Kotowa | 2006: Ljudmila Koltschanowa | 2010: Ineta Radēviča
Wikimedia Foundation.