Gerhard Händler

Gerhard Händler

Gerhard Händler (* 22. Juli 1928 in Magdeburg; † 17. Juni 1953 ebenda) war Volkspolizist und wurde beim Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 getötet.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Händler besuchte zunächst die Volksschule und war dann ab 1943 als Hilfsarbeiter, Schlosser und Beifahrer tätig. Von 1949 bis 1950 arbeitete er als Rangierer im Magdeburger Ernst-Thälmann-Werk. Anschließend war er bis 1952 in der Deutschen Handelszentrale Lebensmittel als Lagerarbeiter tätig.

Im September 1952 trat er den Dienst bei der Volkspolizei an.

17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 brach in der DDR ein Volksaufstand gegen die von der SED geführte Regierung aus. Händler gehörte zu diesem Zeitpunkt zum Wachpersonal des Gefängnisses Magdeburg-Sudenburg. Am Vormittag des 17. Juni versuchten Demonstranten, die Gefangenen aus dem Gefängnis gewaltsam zu befreien.

Die Situation wird in den Berichten der Volkspolizei wie folgt geschildert:

11.40 Uhr: „In der Zwischenzeit rückte ein Großteil der Demonstranten zur Strafvollzugsanstalt Sudenburg vor. Es handelte sich um etliche Tausend Menschen. Zuerst wurde das Tor eingeschlagen, danach wurden Akten auf den Fußboden gelegt, unter das Tor, und in Brand gesteckt. In diesem Moment fielen einige Schüsse, vermutlich aus dem Gerichtsgebäude in die Fenster der Wache der Strafvollzugsanstalt.“

„Im gleichen Moment fielen Schüsse aus der Menge der Provokateure von denen ein Angehöriger des MfS tödlich getroffen wurde. Die Genossen des MfS erwiderten das Feuer. Aus den Fenstern des gegenüberliegenden Gerichtsgebäudes, wo die Provokateure mit Gewalt eingedrungen waren, wurde laufend die Bewachungsmannschaft der Strafvollzugsanstalt beschossen. Von den Schüssen aus dem Gerichtsgebäude wurden der VP-Oberwachtmeister Gaidzik und der VP-Unterwachtmeister Händler tödlich getroffen. Der Druck der Massen ließ erst nach, als ein sowjetischer Panzer vor dem Tor Stellung bezog.“[1]

Bei den Kämpfen um das Gefängnis starben neben den Volkspolizisten Händler und Gaidzik auch der MfS-Mitarbeiter Hans Waldbach.

„Prozess“

Der Tötung Händlers, der eine Ehefrau und drei Kinder hinterließ, wurde Alfred Dartsch beschuldigt. Er wurde durch die sowjetische Militärgerichtsbarkeit ohne einen einem rechtsstaatlichen Verfahren entsprechenden Prozess in kürzester Zeit abgeurteilt und bereits am 18. Juni 1953 hingerichtet.

Da sich eine Schuld nicht nachweisen ließ, rehabilitierte die Russische Militärstaatsanwaltschaft 1996 Alfred Dartsch. Der tatsächliche Schütze wurde nicht ermittelt.

Ehrung

Auf Antrag der Volkspolizei beschloss der Magdeburger Stadtrat am 30. Juni 1954, anlässlich des Tages der Volkspolizei (1. Juli 1954), die Hohendodeleber Straße in Magdeburg in Gerhard-Händler-Straße umzubenennen. Nach dem Ende der DDR erfolgte eine Rückbenennung.

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Bundeszentrale für politische Bildung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Händler (Begriffsklärung) — Händler steht für: Händler, Personen, die Handel betreiben Handelsunternehmen, Unternehmen (juristische Personen) des Handelsgewerbes Händler ist der Familienname folgender Personen: Andrea Händler (* 1964), österreichische Schauspielerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Huber (Politiker) — Gerhard Huber (* 20. Mai 1965 in Lienz) ist ein österreichischer Politiker (BZÖ) und selbstständiger Unternehmer. Huber ist seit 2008 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Han–Hap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/G — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • События 17 июня 1953 года в ГДР — …   Википедия

  • Liste der Söhne und Töchter Magdeburgs — Die Liste enthält Personen, die in Magdeburg geboren sind. Ob die Stadt zu ihrem späteren Wirkungskreis gehört, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Persönlichkeiten mit Magdeburger Bezug befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Juni 1953 — Sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953 In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Waldbach — Johann Waldbach (* 29. Februar 1920 in Reinschdorf, Kreis Cosel (Oberschlesien); † 17. Juni 1953 in Magdeburg) war Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR und ein Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Siebzehnter Juni 1953 — Sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953 In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksaufstand des 17. Juni — Sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953 In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”