- Gerhard Woitzik
-
Gerhard Woitzik (* 15. November 1927 in Fünfteichen bei Breslau) ist ein deutscher Politiker der Zentrumspartei und deren Bundesvorsitzender.
Inhaltsverzeichnis
Familie und Beruf
Woitzik war Soldat im Zweiten Weltkrieg. Er kam nach Kriegsende als Heimatvertriebener ins Rheinland. Dort absolvierte er ab 1947 eine Verwaltungslehre. Über Aufstiegskurse kam er in den gehobenen Verwaltungsdienst und arbeitete beim Landschaftsverband Rheinland in Köln. Sein Sohn Hans-Joachim Woitzik (* 1957) gehört ebenfalls der Zentrumspartei an und ist seit 2004 Fraktionsvorsitzender der Partei im Dormagener Stadtrat.
Politische Betätigung
Woitzik war von 1974 bis 1986 sowie von 1996 bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Zentrumspartei, die eine christlich-sozialkonservative Grundeinstellung vertritt. Ob er[1] oder Alois Degler[2] 2009 bis 2011 Vorsitzender der Partei gewesen ist, war umstritten. Am 19. Februar 2011 wurde der Bundesvorstand des ZENTRUMS neu gewählt und Woitzik als Vorsitzender im Amt bestätigt.[3][4]
Woitzik gehörte seit den 1950er Jahren dem Gemeinderat von Nievenheim an. Seit der Eingemeindung nach Dormagen (1975) ist er dort Mitglied des Stadtrats und war bis 2004 Fraktionsvorsitzender. Seit 1999 sitzt er auch im Rhein-Kreis Neuss im Kreistag. Woitzik war bis zur Eingemeindung nach Dormagen Bürgermeister der Gemeinde Nievenheim. Anschließend war er zweiter Bürgermeister Dormagens. Seit 2004 ist er wieder erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Dormagen.
Einzelnachweise
- ↑ http://zentrumspartei.eu/kreisverband-mettmann/25-bundesmitgliederversammlung-vom-20022009.html
- ↑ Kontakt. Deutsche Zentrumspartei, 18. August 2010, archiviert vom Original am 18. August 2010, abgerufen am 18. August 2010 (deutsch).
- ↑ Bundesvorstand der Deutschen Zentrumspartei, Angaben auf zentrumspartei.eu, aktualisiert am 22. Februar 2011
- ↑ Zwei Schleswig-Holsteiner im neuen Bundesvorstand, Angaben auf der Homepage des Landesvebandes des ZENTRUMS Schleswig-Holstein, aktualisiert am 21. Februar 2011
Weblink
- NGZ online: Gerhard Woitzik vollendet Freitag sein 75. Lebensjahr zuletzt aktualisiert: 14. November 2002 21:27
Wilhelm Hamacher (1945–1946) | Johannes Brockmann (1946–1948) | Carl Spiecker (1948–1949) | Fritz Stricker (1949) | Helene Wessel (1950–1953) | Johannes Brockmann (1953–1969) | Gerhard Ribbeheger (1969–1974) | Gerhard Woitzik (1974–1986) | Adelgunde Mertensacker (1986–1987) | Gerhard Ribbeheger (1987–1996) | Gerhard Woitzik (1996–2009) | Alois Degler oder Gerhard Woitzik (2009–2011, umstritten) | Gerhard Woitzik (seit 2011)
Wikimedia Foundation.