Geschichte der Sprachphilosophie

Geschichte der Sprachphilosophie
Nuvola apps korganizer.svg Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Bitte entferne diesen Hinweis nicht ohne Absprache!

Die Geschichte der Sprachphilosophie geht bis in die Antike zurück. In der Gegenwart erlebt die Sprachphilosophie spätestens seit der Begriffsschrift von Frege erneute Aufmerksamkeit. Man spricht in Zusammenhang mit dem Wiederaufleben des Interesses an sprachphilosophischen Fragestellungen auch von einer "sprachlichen Wende" (Linguistic Turn). Die Geschichte der Sprachphilosophie hat Berührungspunkte mit der Geschichte der Sprachwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Antike

Ein wichtiges frühes Zeugnis für die Beschäftigung mit der Sprache ist der platonische Dialog Kratylos, den man ungefähr auf das Jahr 360 v. Chr. datiert. Die Frage des Dialogs ist, ob die Bezeichnungen für die Dinge der Welt diesen von Natur aus (φυσει) oder durch arbiträre Setzung (θεσει) zukomme. Der Dialog endet in einer Aporie, die in die platonische Ideenlehre mündet. Platons Ideenlehre führt zum Problem der Prädikation: Wie verhalten sich die Einzeldinge zu den Universalien?

Aristoteles fährt mit den sprachphilosophischen Untersuchungen fort und entwickelt die Aussagenlogik.

Die Stoiker haben sich weiter mit aussagenlogischen Fragestellungen beschäftigt und ein Kalkül zur Aussagenlogik entwickelt. Richtungsweisend waren die Arbeiten von Chrysipp.

Mittelalter

Im Mittelalter werden von Philosophen wie Abaelardus und Duns Scotus logische und sprachphilosophische Untersuchungen unternommen. William von Ockham entwickelt den Nominalismus (siehe Universalienstreit).

Neuzeit

Von den Autoren Antoine Arnauld und Claude Lancelot eigentlich grammaire générale et raisonnée betitelt, spiegelt das unter dem Namen Grammatik von Port-Royal bekanntere und 1660 erschienene Werk den Niederschlag des Rationalismus (vgl. Descartes) in das Studium der Sprache wider. Auf Basis der Sprachen Griechisch, Latein und Französisch versucht die Grammatik von Port Royal, der Logik gehorchende, allgemeingültige Strukturen aller Sprachen zu entwickeln. Die Grammatik erhebt also einen universalistischen Anspruch. Wo die untersuchten natürlichen Sprachen vom logischen (regelmäßigen) Aufbau abweichen, werden sie kritisiert.

Außerdem bietet die Grammatik eine ansatzweise Unterscheidung zwischen Oberflächen- und Tiefenstruktur, die an die Unterscheidung in der Generativen Grammatik erinnern. Die Tiefenstruktur ist dabei mit den oben angesprochenen, der Logik gehorchenden allgemeingültigen sprachlichen Gesetzen zu identifizieren. Noam Chomsky selbst zitiert die Grammatik von Port Royal als Vorläufer und frühen Verwandten seiner eigenen Theorien.

Karl-Otto Apel hat in Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico (Apel 1980) vier große "Traditionsströme" unterschieden, die zur Sprachphilosophie der Neuzeit führen:

Diese Konstruktion bietet mindestens drei Vorteile:

  • Die Sprachkonzeption des Wiener Kreises und des frühen Wittgenstein, die in anderen Darstellungen quasi aus dem Nichts auftaucht, erscheint als historisch geworden, nämlich als "Synthese der nominalistischen Sprachkritik und der Zeichenkunst der 'mathesis universalis'"
  • es zeigt sich, dass die 'deutsche' Tradition der Sprachphilosophie (Hamann, Humboldt, Heidegger), die die welterschließende, nicht bloß bezeichnende Macht der Sprache und die durch die Verschiedenheit der Sprachen gegebenen verschiedenen Weltansichten betont, ihre Voraussetzungen in der Logosmystik und im Sprachhumanismus hat
  • eine erkenntnistheoretisch verkürzte Sicht auf die Philosophiegeschichte, in der "Sprache" nur als Thema unter anderen erscheint, wird überwunden. Rationalismus und Empirismus sind vom nominalistischen Zeichenbegriff abhängig.

Zwanzigstes Jahrhundert

Mit der Entwicklung der modernen Logik durch Gottlob Frege etablierte sich die Sprachphilosophie als eigenständige Disziplin. Im Zwanzigsten Jahrhundert kam es zu einem gewaltigen Fortschritt. Einen guten Überblick bieten: Jason Stanley, Philosophy of Language in the Twentieth Century, und Tom Baldwin 2006 (s. u.).

Literatur

  • Karl-Otto Apel: Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico, Bonn: Bouvier Verlag, 3. Auflage 1980
  • H. Arens: Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart, München 1955.
  • Tom Baldwin: Philosophy of Language in the Twentieth Century. In: Ernest Lepore & Barry Smith (Hrsg.): Oxford Handbook to Language. Oxford University Press, Oxford 2006, S. 60–99.
  • Tilman Borsche (Hrsg.): Klassiker der Sprachphilosophie. Von Platon bis Noam Chomsky, München: C.H.Beck, Broschierte Ausgabe 2002, ISBN 3406472435.
  • G. Bossong: Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie in der Romania. Von den Anfängen bis August Wilhelm Schlegel, Tübingen 1990.
  • Noam Chomsky: Cartesianische Linguistik. Ein Kapitel in der Geschichte des Rationalismus, übers. von Richard Kruse, Tübingen 1971.
  • Eugenio Coseriu: Geschichte der Sprachphilosophie. Von den Anfängen bis Rousseau. UTB, 2003, ISBN 3-8252-2266-7.
  • Eugenio Coseriu: Geschichte der Sprachphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart, autorisierte Nachschrift von Gunter Narr einer Vorlesung gehalten im WS 1970/71 an der Universität Tübingen (Tübinger Beiträge zur Linguistik), Tübingen 1972.
  • Umberto Eco: Die Suche nach der vollkommenen Sprache, übers. von Burkhart Kroeber, München 1994.
  • A. Gardt: Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung. Entwürfe von Böhme bis Leibniz (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 108, 232), Berlin-New York 1994.
  • P. Juliard: Philosophies of Language in Eighteenth-Century France, The Hague 1970.
  • J. J. Katz: Philosophie der Sprache, übers. von R. Kruse, Frankfurt/M 1969.
  • E. F. K. Koerner / R. E. Asher (Hrsg.): Concise History of the Language Sciences from the Sumerians to the Cognitivists, Oxford 1995.
  • Burkhard Mojsisch (Hrsg.): Sprachphilosophie in Antike und Mittelalter, Amsterdam 1986.
  • H. Parret (Hrsg.): History of Linguistic Thought and Contemporary Linguistics, Berlin-New York 1976.
  • U. Ricken: Grammaire et philosophie au siècle des Lumières. Controverses sur l'ordre naturel et la clarté du français, Lille 1978.
  • U. Ricken: Sprache, Anthropologie, Philosophie in der französischen Aufklärung. Ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Sprachtheorie und Weltanschauung, Berlin 1984.
  • U. Ricken: Sprachtheorie und Weltanschauung in der europäischen Aufklärung. Zur Geschichte der Sprachtheorien des 18. Jahrhundert und ihrer europäischen Rezeption nach der Französischen Revolution, Berlin 1990.
  • P. Schmitter (Hrsg.): Geschichte der Sprachtheorie, Tübingen 1996.
  • Jason Stanley: Philosophy of Language in the Twentieth Century, Veröff. in Vorber. in: Routledge Guide to Twentieth Century Philosophy (Draft)

Siehe auch

Darstellung der Logikgeschichte

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Sprachwissenschaft — Die Geschichte der Sprachwissenschaft, also die Geschichte der systematischen Beschäftigung mit der menschlichen Sprache, erstreckt sich über beinahe die gesamte schriftlich fixierte und damit nachvollziehbare Menschheitsgeschichte. Verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Philosophie — Schule von Athen Platon und Aristoteles Die Geschichte der Philosophie beschreibt die Entwicklung der philosophischen Strömungen vom Beginn der europäischen Philosophie im Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. bis zur Gegenwart. Es gehört zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Ethik — Unter Geschichte der Ethik werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der allgemeinen Ethik in historischer Perspektive dargestellt. Zur systematischen Übersicht siehe dort. Inhaltsverzeichnis 1 Prähistorie und alte Hochkulturen …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachphilosophie — Die Sprachphilosophie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit Sprache beschäftigt, vor allem mit dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit und dem Verhältnis von Sprache und Bewusstsein (bzw. Denken). Sie ist auch eine Teildisziplin der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der zeitgenössischen Philosophen — Diese Liste enthält die Namen der zeitgenössischen Philosophen ab dem Geburtsjahrgang 1900 oder mit einem Sterbedatum nach 1950. Die wichtigsten Philosophen der abendländischen Geschichte finden sich in der Zeittafel zur Philosophiegeschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforschung: Über den Ursprung der Sprache —   Kurze Zeit nur, nachdem 1770 in Straßburg der Jurastudent Goethe mit dem Dichter und Theologen Johann Gottfried Herder Freundschaft geschlossen hatte, vertraute dieser Goethe an, »dass er sich um den Preis, welcher auf die beste Schrift über… …   Universal-Lexikon

  • Philosophie in der Schweiz — Philosophie gibt es in der Schweiz seit dem Mittelalter. In der frühen Neuzeit war Basel ein intellektuelles Zentrum. Zur Zeit der Aufklärung haben zweisprachige Schweizer Gelehrte eine Vermittlerrolle gespielt. Die Frage nach einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophinnen — Philosophinnen waren und sind in der Philosophie unterrepräsentiert. Inhaltsverzeichnis 1 Repräsentanz von Philosophinnen 2 Philosophinnen in Sachbüchern und Belletristik 3 Liste bekannter Philosophinnen 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”