- Geschwister Kalscheuer (Orgelbau)
-
Die Geschwister Kalscheuer waren Orgelbauer in Nörvenich, Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.
Die Brüder Jacob (* 21. November 1822, † 22. April 1883) und Heinrich Kalscheuer (* 16. Juni 1824, † 12. April 1885) waren gebürtige Nörvenicher. Sie starben auch in ihrem Geburtsort. Im elterlichen Haus in der Zülpicher Straße 28/30 bauten sie sich eine Orgelmanufaktur auf.
Ihre erste Orgel bauten sie 1849 für die evangelisch-lutherische Gemeinde zu Düren. Weiterhin bauten sie Orgeln für folgende Pfarrgemeinden:
- Pingsheim
- Hochkirchen
- Eschweiler über Feld
- Venwegen bei Aachen
- St. Alexius in Aachen
- Kloster zum guten Hirten in Aachen
- Oberkassel
- Kendenich
- Alfter
- Plittersdorf
- Ginnick
- Müddersheim (erhalten)
Die Gebrüder Kalscheuer führten die Tradition des rheinischen Spätbarock zur romantischen Orgel weiter und standen damit in der allgemeinen Orgelentwicklung des 19. Jahrhunderts.
Die Gebrüder arbeitete von 1849 bis 1882 als Orgelbauer und sind die einzigen ihrer Zunft im weiten Umkreis gewesen.
Siehe auch:
Wikimedia Foundation.