Gianfranco Ferroni

Gianfranco Ferroni

Gianfranco Ferroni (* 22. Februar 1927 in Livorno; † 12. Mai 2001 in Bergamo) war ein italienischer Maler und Grafiker. Seine Werke sind zumeist Dokumente von Einsamkeit als Resultat einer intensiven Auseinandersetzung mit seiner Umwelt (1950er und 1960er) sowie der Introspektion und seiner näheren Umgebung (ab 1970er).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ferroni verbrachte seine Kindheit in seinem Geburtsort Livorno. 1944 übersiedelte er mit seiner Familie nach Mailand,[1] da sein Vater im nahegelegenen Tradate eine Stelle als Ingenieur angenommen hatte. 1947 trat Ferroni der Kommunistischen Partei Italiens bei und bekam dadurch erste Kontakte zu anderen Malern wie Gabriele Mucchi und Ernesto Treccani, Anhängern des sozialistischen Realismus italienischer Ausprägung. Nach autodidaktischen Anfängen fand er bald Aufnahme in dem illustren Kreis aus ehemaligen Studenten der Accademia di Belle Arti di Brera, der sich in der Künstlerkneipe Bar Giamaica regelmäßig traf. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1955 in der Mailänder Filiale der Galleria Schettini.

Rezeption

Ferronis Bildmotive zu dieser Zeit waren beispielsweise der Ungarische Volksaufstand oder das Minenunglück im belgischen Kohlebergwerk Bois du Cazier 1956. 1957 begann er mit ersten Radierungen. Erheblichen Einfluss auf seine Arbeit hatte die polyperspektivische Raumvorstellung Francis Bacons – dies kommt vor allem in seinen Selbstportraits zum Tragen –, die Reduktion aufs Wesentliche bei Alberto Giacometti sowie der informelle Existenzialismus des späten Wols. Gemeinsam mit Bepi Romagnoni, Giuseppe Guerreschi, Giuseppe Banchieri und anderen wurde Ferroni der Mailänder Gruppe des Realismo Esistenziale zugerechnet, die Tino Vaglieri nach seinem Diplom an der Brera-Akademie 1954 um sich geschart hatte. 1956 hatte der Kritiker Marco Valsecchi diesen Begriff erstmalig definiert. Während Vaglieri und Ceretti noch deutliche Einflüsse des Informel aufwiesen und Guerreschi sich der aufkommenden Pop Art näherte, zeigen Ferronis Stillleben in Aquatinta zwischen 1963 und 1965 bereits Elemente einer „Neuen Figürlichkeit“ (Nuova Figurazione).[2]

Ferroni nahm viermal an der Biennale von Venedig teil, 1958, 1964, 1968 sowie 1982. 1968 wurde ihm auf der Biennale ein eigener Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Doch drehte Ferroni am Tag der Eröffnung seine Bilder für die Dauer der Biennale mit der Leinwand zur Wand, aus Protest gegen die gewaltsame Abführung von protestierenden jungen Künstlern durch die Polizei. Die 1970er Jahre verbrachte Ferroni vornehmlich in der Abgeschiedenheit seines Mailänder Studios in der Via Bellezza.

1971 konstatierte er: „Alles, was ich nun machen möchte, ist, mich zu meinem Verhältnis zu den Dingen zu befragen.“[3] In stilistischer Hinsicht tendierten seine Werke nun zum Hyperrealismus; gegen Ende der 1970er Jahre experimentierte er auch mit der Technik des Airbrush. Seine Serie von Lithografien nach Stillleben werden aufgrund ähnlicher Einfühlsamkeit oft mit den grafischen Arbeiten Giorgio Morandis in Verbindung gebracht.[4] 1987 zog Ferroni nach Bergamo.

Nach 1954 hatte er etliche Einzelausstellungen in Italien. 1964 stellte er auf der Biennale von Tokio aus, in den 1970er Jahren kamen weitere Ausstellungen im Ausland dazu, z. B. in Paris, London, Wien und Berlin. Nach seinem Tod gab es eine Reihe von Retrospektiven über Ferroni, welche die öffentliche Aufmerksamkeit für Ferronis Œuvre posthum steigerten.

2002 wurde ein 30minütiger Kurzfilm mit dem Titel „La notte che si sposta“ von Elisabetta Sgarbi über Ferroni auf den venezianischen Filmfestspielen präsentiert. 2004 kam eine gleichnamige Broschüre mit beigelegter DVD auf den Markt.

Preise

  • 1963 gewann Ferroni für seine Stiche den Premio Biella.
  • 1991 verlieh ihm die Accademia di San Luca die Ehrenmitgliedschaft, welche ihm durch den damaligen Staatspräsidenten Italiens Francesco Cossiga erteilt wurde.

Werk

Werke Ferronis befinden sich u. a.:

  • im Museo civico Floriano Bodini[5]

Literatur

  • Flavio Arensi: Gianfranco Ferroni. Diario esistenziale, gli anni decisivi 1956-1976. Milano 2004 ISBN 88-8215-760-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung zur Ausstellung 1997 im Palazzo Reale in Mailand (MS Word; 59 kB; abgerufen September 2011)
  2. Pressemitteilung zu einer retrospektiven Gemeinschaftsausstellung der Mailänder Neo-Realisten 2005 in Gemonio, VA
  3. Chiara Gatti, La solitudine di Ferroni in mostra a Palazzo Reale, Repubblica, 4. Juli 2007
  4. Einige Lithografien aus den Jahren 1989-95
  5. Website des Museo civico Floriano Bodini

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferroni — ist der Familienname folgender Personen: Gianfranco Ferroni (1927–2001), italienischer Künstler Giorgio Ferroni (1908–1981), italienischer Filmregisseur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bepi Romagnoni — Giuseppe Romagnoni, als Künstler auch: Bepi Romagnoni (* 21. November 1930 in Mailand, Italien; † 19. Juli 1964 in Villasimius bei Cagliari auf Sardinien) war ein italienischer Maler. Leben und Werk Bepi Romagnoni studierte in Mailand zuerst am… …   Deutsch Wikipedia

  • Romagnoni — Giuseppe Romagnoni, als Künstler auch: Bepi Romagnoni (* 21. November 1930 in Mailand, Italien; † 19. Juli 1964 in Villasimius bei Cagliari auf Sardinien) war ein italienischer Maler. Leben und Werk Bepi Romagnoni studierte in Mailand zuerst am… …   Deutsch Wikipedia

  • Art of Italy — EtruscansEtruscan bronze figures and terracotta funerary reliefs include examples of a vigorous Central Italian tradition which had waned by the time Rome began building her empire on the peninsula.RomansThe Roman period, as we know it, begins… …   Wikipedia

  • Giuseppe Romagnoni — Giuseppe Romagnoni, als Künstler auch: Bepi Romagnoni (* 21. November 1930 in Mailand, Italien; † 19. Juli 1964 in Villasimius bei Cagliari auf Sardinien) war ein italienischer Maler. Leben und Werk Bepi Romagnoni studierte in Mailand zuerst am… …   Deutsch Wikipedia

  • Floriano Bodini — (né le 8 janvier 1933 à Gemonio, dans la province de Varèse, en Lombardie et mort le 2 juillet 2005 à Milan) était un sculpteur italien contemporain. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.… …   Wikipédia en Français

  • Liste europäischer Western — In der Liste europäischer Western werden im Kino gezeigte abendfüllende Western aufgeführt, deren Produktion hauptsächlich als europäisch anzusehen ist. Filme, die nach dem 19. Jahrhundert spielen, werden nur in gesonderten Fällen geführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Western spaghetti — Le western spaghetti est un sous genre de western qui doit son nom à un sarcasme du cinéma américain quant à ses origines italiennes. Malgré cette ironie, le genre sera largement reconnu et plébiscité grâce à quelques films mythiques de très… …   Wikipédia en Français

  • Péplum — Pour les articles homonymes, voir Péplum (homonymie). Charlton Heston ( …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”