- Gigi (1958)
-
Filmdaten Deutscher Titel Gigi Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1958 Länge 119 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Vincente Minnelli Drehbuch Alan Jay Lerner
nach dem Roman von ColetteProduktion Arthur Freed Musik Frederick Loewe Kamera Joseph Ruttenberg
Ray JuneSchnitt Adrienne Fazan Besetzung - Leslie Caron: Gigi
- Maurice Chevalier: Honore Lachaille
- Louis Jourdan: Gaston Lachaille
- Hermione Gingold: Madame Alvarez
- Jaques Bergerac: Sandomir
- Eva Gabor: Liane d’Exelmans
- John Abbott: Manuel
Gigi ist ein US-amerikanischer Musicalfilm des Regisseurs Vincente Minnelli aus dem Jahr 1958. Vorlage war der erstmals 1945 erschienene Kurzroman Gigi von Sidonie-Gabrielle Colette; der Stoff kam bereits 1951 als Schauspiel auf den Broadway. Frederick Loewe und Alan Jay Lerner erarbeiteten eine Adaption für die Bühne, die 1973 Premiere am Broadway hatte.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung spielt in Paris um 1900: Honoré Lachaille erzählt dem Publikum die Geschichte von „kleinen Mädchen“. Sein Neffe Gaston ist häufiger Gast bei Inez und ihrer Enkeltochter Gigi. Gaston sieht in Gigi, die von Inez und deren Schwester Alicia zu einer guten Gesellschaftsdame herangezogen wird, ein kleines, nicht ernst zu nehmendes Kind. Nachdem er seine letzte Affäre wegen mangelnder Treue beendet hat, lädt er Gigi und Inez zu einem Badeurlaub ein, bei dem er an ihr Gefallen findet. Er handelt mit Inez einen Vertrag aus, der Gigi zu seiner Kurtisane machen soll, allerdings ohne ihr Wissen. Gigi ist vor den Kopf gestoßen, doch da erkennt er ihre Liebe zu ihm und bittet sie „in allen Ehren“ um ihre Hand.
Auszeichnungen
- Bei der Oscarverleihung 1959 wurde Gigi in allen neun Kategorien, in denen er nominiert worden war (Bester Film, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera (Farbfilm), Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign, Bester Schnitt, Bester Song („Gigi“) und Beste Filmmusik (Musical)), auch ausgezeichnet. Damit gehört er zu den erfolgreichsten Filmen bei einer Oscarverleihung.
- Golden Globes gab es 1959 in den Kategorien Bestes Muscial, Bester Regisseur und Beste Nebendarstellerin.
- Außerdem wurde die Musik mit einem Grammy ausgezeichnet.
- 1991 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.
Kritiken
- „Auf vergnügliche Unterhaltung angelegte Neuverfilmung des Romans der Colette; das frivole Thema wird gemildert durch die beschwingte Musical-Form und das charmante Spiel von Leslie Caron.“ - „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997
Sonstiges
Die deutsche Erstaufführung war am 18. Dezember 1958, die erste Ausstrahlung im deutschen Fernsehen am 22. Juni 1972 in der ARD.
Das von Maurice Chevalier gesungene Anfangslied „Thank Heaven for Little Girls“ wurde weltberühmt und als Gag in dem Film Wag the Dog eingesetzt.
Die LP "Ummagumma" von Pink Floyd enthält ein Poster, in dem eine LP des Film Soundtracks abgebildet ist.
Literatur
- Colette: Gigi (Originaltitel: Gigi). Moewig, Rastatt 1997, ISBN 3-8118-4685-X
- Hans-Jürgen Kubiak: Die Oscar-Filme. Die besten Filme der Jahre 1927/28 bis 2004. Die besten nicht-englischsprachigen Filme der Jahre 1947 bis 2004. Die besten Animationsfilme der Jahre 2001 bis 2004. Schüren, Marburg 2005, ISBN 3-89472-386-6
Weblinks
- Gigi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Ein Häuschen im Himmel | Der Tolpatsch und die Schöne | Heimweh nach St. Louis | Urlaub für die Liebe | Yolanda und der Dieb | Ziegfelds himmlische Träume | Der unbekannte Geliebte | Der Pirat | Madame Bovary und ihre Liebhaber | Vater der Braut | Ein Geschenk des Himmels | Ein Amerikaner in Paris | Stadt der Illusionen | War es die große Liebe? | Vorhang auf! | Villa mit 100 PS | Brigadoon | Die Verlorenen | Kismet | Anders als die anderen | Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft | Warum hab’ ich ja gesagt? | Gigi | Was weiß Mama von Liebe? | Verdammt sind sie alle | Das Erbe des Blutes | Anruf genügt – komme ins Haus | Die vier apokalyptischen Reiter | Zwei Wochen in einer anderen Stadt | Vater ist nicht verheiratet | Goodbye Charlie | … die alles begehren | Einst kommt der Tag... | Nina
Wikimedia Foundation.