Gilles Peress

Gilles Peress

Gilles Peress (* 29. Dezember 1946 in Neuilly (Frankreich) ist ein international bedeutender französischer Dokumentar-Fotograf/Bildreporter.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Von 1966-1968 besuchte er das Institut d'Etudes Politiques (Studium der Politikwissenschaft und Philosophie), anschließend bis 1971 die Universität in Vincennes. Seit 1970 widmet er sich der Fotografie und stößt 1972 zu der legendären Foto-Agentur Magnum Photos (1974 wird er Mitglied). 1984/85 war er deren stellvertretender Vorsitzender, 1986/87 sowie 1989-90 Vorsitzender. Geschäftlich vertreten wird er von der Galerie Howard Greenberg, New York. Peress war u. a. Fotograf für das renommierte Magazin The New Yorker und Senior Researcher am Human Rights Center der University of California in Berkeley.

Weltweit hohe Anerkennung erhielt Peress durch seine emotionalen Bildberichte aus zahlreichen Krisengebieten, etwa aus Bosnien oder vom Völkermord in Ruanda.

In den Tagen um den 9. November 1989 entsteht in Berlin seine Serie The Fall mit rund 68 großformatigen Doppelfotografien, die Peress 2004 im Rahmen einer Sonderausstellung von Besuchern mit persönlichen Kommentaren, Gedanken und Erinnerungen ergänzt und dann erstmals im Rahmen des Jubiläums 15 Jahre Mauerfall als kollektives Einnerungsdokument der deutschen Geschichte veröffentlicht. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erwarb seine aus der Sonderausstellung von 2004 entstandene Installation The Fall (mit Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung und Dieter Rosenkranz, Berlin).

Peress lebt und arbeitet in New York.

Ausstellungen

2010: Und dann war die Mauer weg. Fotografien von Gilles Peress, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (zeitgleich auch in Berlin und Leipzig)

1997
Berkeley School of Journalism, Kalifornien: Großformatige Schwarzweißfotos vom Genozid in Ruanda

1996
Galerie Howard Greenberg, New York

1995
Museum für Moderne Kunst (MOMA), New York
Museum Folkwang, Essen
Farewell to Bosnia: Cranbrook Art Museum, Michigan

1994
Farewell to Bosnia: Corcoran Kunstgalleie, Washington, D.C.
Fotomuseum Winterthur, Schweiz
Museum of Contemporary Photography, Chicago
P.S. 1, New York
Rhode Island College Art Center
New Langton Arts, San Francisco
Ecole des Beaux-Arts, Nimes, France
Niederländisches Institut für Fotografie, Rotterdam
La Primavera Barcelona (Fundacio La Caixa).

1993
Lillehammer Kunst-Museum, Norwegen

1992
David Winton Bell Gallery, Brown University, Providence, R.I.

1990
Art Institute of Chicago
Alternative Museum, New York
International Center for Photography, New York
Winnipeg Art Gallery, Kanada

1989
Alternative Museum, New York
International Center for Photography, New York
International Museum of Photography/George Eastman House, Rochester, N.Y.
University of South Florida, Tampa
Canon Image Center, Amsterdam
Fotograficentrum, Stockholm, Schweden
Side Gallery, Newcastle-Upon-Tyne, England
Museum of Photographic Arts, San Diego
Arbetets Museum, Norrkoping, Schweden

1988
Galerie Hipolyte, Helsinki, Finnland
Galerie Ranta, Oulu, Finland
Galerie Burden, Aperture Foundation, New York

1987
Museum of Contemporary Photography, Chicago

1986
Musée de la Villette, Paris
Carpenter Center for the Visual Arts, Harvard University
The Catskill Center for Photography, Woodstock, N.Y.
Walker Art Center, Minneapolis

1985
Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.
Musee d'Art, Fribourg, Frankreich
Rencontres Internationales de la Photographie, Arles, Frankreich
Ledel Gallery, New York

1984
Institute for Art and Urban Resources, P.S. 1, New York
Film in the Cities, St. Paul, Minn.
Focus Gallery, San Franzisko
City Gallery, New York
Musee d'Art Moderne, Paris
Institute for Contemporary Art, Boston
Galerie Magnum, Paris

1983
Blue Sky Gallery, Portland, Oregon.

1982
Side Gallery, Newcastle-Upon-Tyne, England
Centre Kodak, Paris

1981
Palais du Luxembourg, Paris
International Center for Photography, New York

1980
Institute for Art and Urban Resources, P.S. 1, New York
Arts Council of Great Britain, London
Adakyu, Grand Gallery, Tokyo

1977
Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Auszeichnungen und Preise

1996 International Center of Photography Infinity Award

1995 Erich Solomon Prize Camera Works Grant

1994 International Center of Photography Infinity Award

1993 La Fondation de France Fellowship

1992 National Endowment for the Arts Fellowship

1992-93 Guggenheim-Stipendium

1990 Art Matters Grant

1989 Ernst Haas-Preis Art Director's Club Award

1986 Gahan Fellowship, Harvard University

1984 National Endowment for the Arts Fellowship W. Eugene Smith Award for Humanistic Photography

1983 Fondation Nationale pour la Photographie Grant Imogen Cunningham Award

1981 Prix de la Critique Couleur Prix du Premier Livre/Ville de Paris/Fondation Kodak Pathe Overseas Press Club Award Art Director's Club Award American Institute of Graphic Arts Award

1979 National Endowment for the Arts Fellowship

Sammlungen

Werke von Gilles Perress finden sich u. a. in folgenden Museen:

  • Kunst-Institut (Art Institute), Chicago
  • Aris Council of Great Britain, London
  • Nationalbibliothek (Bibliotheque Nationale), Paris
  • First Bank of Minnesota, Minneapolis
  • Fogg Art Museum, Harvard University
  • Leitz-Stiftung (Fondation Leitz), Rueil-Malmaison, Frankreich
  • Fondation Nationale pour la Photographie, Paris
  • Internationales Fotografie-Museum, George Eastman Haus, Rochester, N.Y.
  • Metropolitan Museum of Art, New York
  • Institut für Kunst (Institute of Art), Minneapolis
  • Museum für Moderne Kunst (Musee d'Art Moderne), Paris
  • Museum of the Moving Image, New York City
  • Museum der Schönen Künste (Museum of Fine Arts), Houston
  • Museum für Moderne Kunst (Museum of Modern Art), New York
  • Kunstmuseum (Museum of Art) Philadelphia
  • Side Gallery, Newcastle-Upon-Tyne, England
  • Kunst-Museum der Universität von Süd-Florida, Tampa
  • Walker Kunst Center, Minneapolis
  • Victoria und Albert Museum, London

Bücher

"Telex. Iran" ("Telex.- Persans") Aperture/Contrejour, 1984, Text von Gholam Hassan Saedi

"Farewell to Bosnia" Scalo Publishers, 1993, Text: Gilles Peress

"The Silence," Scalo Publishers, 1994, Text: Alison Des Forges

"Power In the Blood: Photographs of the North of Ireland" Jonathan Cape/Scalo, 1997, mit Texten von Nan Richardson und Gilles Peress

Video/Film

"A Peruvian Equation" aus der Serie "The Magnum Eye," TV Tokyo, Japan, 1992

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gilles Peress — (born 1946) is an internationally renowned photojournalist. Peress began working as a photographer in 1970, embarking on an intimate portrayal of life in a French coal mining village as it emerged from the ashes of a debilitating labor dispute.… …   Wikipedia

  • Gilles Peress — (né le 29 décembre 1946) est un photographe français vivant à Brooklyn, ancien président de l agence Magnum Photos[1]. Sommaire 1 Œuvre 2 Prix et récompenses …   Wikipédia en Français

  • Peress — ist der Name folgender Personen: Gilles Peress (* 1946), französischer Foto Reporter Maurice Peress (* 1930), US amerikanischer Dirigent Siehe auch: Peres, Perez, Perec Dies …   Deutsch Wikipedia

  • Gilles (Vorname) — Gilles ist ein französischer männlicher Vorname. Siehe auch: Gilles (Begriffsklärung) Herkunft und Bedeutung Es handelt sich um eine Variante des Namens Ägidius, Näheres zur Herkunft siehe dort. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Magnum Photos — Type Cooperative Industry Photography Founded 1947 Founder(s) Robert Capa, Dav …   Wikipedia

  • Infinity Awards — The Infinity Awards were inaugurated in 1985 by the International Center of Photography to bring public attention to outstanding achievements in photography by honoring individuals with distinguished careers in the field and by identifying future …   Wikipedia

  • Erich-Salomon-Preis — Der Dr. Erich Salomon Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Photografie vergeben; er ist nach dem bekannten Fotografen Erich Salomon benannt, der im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde. Die ersten zwölf Jahre wurde er nur an… …   Deutsch Wikipedia

  • Meiselas — Susan Meiselas (* 1948 in Baltimore, Maryland, USA) ist eine US amerikanische Fotografin. Inhaltsverzeichnis 1 Fotografie 2 Film 3 Fotobände 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Infinity Awards — Los Infinity Awards son los premios de fotografía entregados por el Centro internacional de Fotografía (ICP) desde 1985 «para llamar la atención del público a los logros destacados en la fotografía y homenajear a las personas con una trayectoria… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”