Glei

Glei

Reinhold F. Glei (* 11. Juni 1959 in Remscheid) ist ein deutscher Altphilologe.

Leben

Nach dem Abitur am Remscheider Leibniz-Gymnasium 1977 begann Glei ein Studium der klassischen Philologie, mittellateinischen Philologie, Byzantinistik und Philosophie an der Universität zu Köln. Noch während des Studiums arbeitete er als Vertretungslehrer am Gymnasium in Köln-Rodenkirchen (1979/80) und leitete eine Griechisch-AG an seinem ehemaligen Gymnasium in Remscheid. 1982 legte er das Erste Staatsexamen in den Fächern Griechisch und Latein ab und trat eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum an. 1983 wurde er in Köln mit der Dissertation Die Batrachomyomachie. Synoptische Edition und Kommentar promoviert. 1984 wurde er in Bochum zum Hochschulassistenten befördert.

Nach seiner Habilitation 1989 wurde er 1990 zum Hochschuldozenten ernannt. Im Wintersemester 1990/1991 vertrat er den Lehrstuhl von Reinhard Häußler an der Universität Düsseldorf. Vom Sommersemester 1991 bis zum Wintersemester 1991/1992 war er für Carl Joachim Classen in Göttingen tätig. Anschließend vertrat er bis zum Sommersemester 1993 den Lehrstuhl für Klassische Philologie (von Reinhart Herzog) an der Universität Bielefeld, ehe er zum 18. Juni 1993 zu seinem Nachfolger ernannt wurde. 1996 wechselte er auf eine C4-Professur für Lateinische Philologie an die Bochumer Universität (als Nachfolger von Siegmar Döpp). Einen Ruf an die Universität Heidelberg (1999) lehnte er ab. Von 2001 bis 2003 war Glei Dekan der Fakultät für Philologie, und 2002–2003 Vorsitzender der Dekane-Konferenz der Universität Bochum. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft. Einen Ruf an die Universität Bonn als Nachfolger Otto Zwierleins (2004) lehnte er ab.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glei — GLEI, gleiuri, s.n. (geol.) Strat de nămol de culoare cenuşie sau vânătă verzuie, format sub unele soluri mlăştinoase. – Din engl. gley. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  glei s. n., art. gléiul; pl. gléiuri Trimis de siveco, 10.08.2004 …   Dicționar Român

  • glei — glei; glei·che·nia; glei·za·tion; …   English syllables

  • Glei — Glei,   der Bodentyp Gley …   Universal-Lexikon

  • glei — Mot Monosíl·lab Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • Glei — der; s, e <aus russ. glej »Lehm, Ton«, dies zu gr. glía, vgl. ↑Glia> durch Grundwassereinfluss vernässter, überwiegend mineralischer Bodentyp (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Glei — Buten glei (glatt) binnen, o wei. (Holst.) – Schütze, II, 38; Deecke, 3. Von allem Bettelstaat, der von aussen gleisst …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • glei — (Adv.) [glai] in absehbarer Zeit, in Kürze (...i kumm glei!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • glei|za|tion — «glay ZAY shuhn», noun. the process of forming gley. ╂[< gley2 + ization] …   Useful english dictionary

  • GLEI — Georgia Leadership Evaluation Instrument (Community » Educational) …   Abbreviations dictionary

  • Glei — Gley …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”