Global-Energy-Preis

Global-Energy-Preis

Der Global Energy International Prize ist eine wissenschaftliche Auszeichnung für besondere Leistungen auf den Gebieten der Energietechnik und der Energiewirtschaft.

Nach seiner Verkündung durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin im November 2002 auf einem Gipfeltreffen in Brüssel, wurde der Global-Energy-Preis erstmals 2003 in Moskau vergeben. Er soll ein Äquivalent zum Nobelpreis darstellen und wird daher auch als Nobelpreis der Energiewissenschaften bezeichnet. Der Preis soll die internationale Zusammenarbeit bei der Lösung von wichtigen Gegenwartsproblemen auf dem Gebiet der Energiewirtschaft fördern.

Die Vergabe erfolgt alljährlich in Sankt Petersburg. Die Nominierung wird dabei unter Ausschluss der Öffentlichkeit von einem internationale Komitee durchgeführt. Die Ehrung der Preisträger erfolgt durch den Schirmherrn Wladimir Putin selbst, wobei das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar von den russischen Energiekonzernen Yukos, Gazprom und UES gestiftet wird.

Preisträger

Jahr Person oder Einrichtung Nationalität Begründung für die Preisvergabe
2003 Nick Holonyak,
Gennadi Mesjaz,
Ian D. Smith
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
Russland Russland,
England England
  • Nick Holonyak, für seinen Beitrag an der Entwicklung, auf Silicium basierender Elektronik und die Entwicklung von Leuchtdioden im sichtbaren Lichtspektrum.
  • Gennadi Mesjaz und Ian D. Smith, für die Grundlagenforschung auf dem Gebiet elektromagnetischer Impulse.
2004 Fjodor Mitenkov,
Leonard J. Koch,
Alexander Scheindlin
Russland Russland,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten,
Russland Russland
  • Fjodor Mitenkov und Leonard J. Koch, für die Erarbeitung der physikalisch-technischen Grundlagen sowie für die Ermöglichung erster Brutreaktoren.
  • Alexander Scheindlin, für die Grundlagenforschung über die thermophysikalischen Eigenschaften gewisser Substanzen, die bei Grenzwerttemperaturen zur Energiegewinnung verwendet werden
2005 Klaus Riedle,
Schores Iwanowitsch Alfjorow
Deutschland Deutschland,
Russland Russland
2006 Jewgeni Welichow,
Masaji Yoshikawa,
Robert Aymar
Russland Russland,
Japan Japan,
Frankreich Frankreich
  • Jewgeni Welichow, Masaji Yoshikawa und Robert Aymar, für ihre Arbeit an dem internationalen Projekt ITER, zur wirtschaftlichen Nutzung der kontrollierten Kernfusion.
2007 Thorsteinn Sigfusson,
Geoffrey F. Hewitt,
Vladimir Nakorjakow
Island Island,
England England,
Russland Russland
  • Thorsteinn Sigfusson, für die Erforschung der praktischen Anwendung von Wasserstoff als Treibstoff.
  • Vladimir Nakorjakow und Geoffrey F. Hewitt, für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Wärmephysik.
2008 Oleg Faworski,
Eduard Wolkow,
Clement Bowman
Russland Russland,
Russland Russland,
Kanada Kanada
  • Oleg Faworski für seine Forschungen auf dem Gebiet der angewandten Gasdynamik, die Entwicklung von Gasturbinen-Motoren, Anlagen für dezentrale Stromwirtschaft und hocheffektive Gaspumpenstationen
  • Eduard Wolkow und Clement Bowman für die Entwicklung effektiver Technologien zur Gewinnung eines synthetischen Treibstoffs aus Bitumen-Schiefer und Ölsand

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Global Energy International Prize — Dmitri Anatoljewitsch Medwedew bei der Preisverleihung 2008 Der Global Energy International Prize ist eine wissenschaftliche Auszeichnung für besondere Leistungen auf den Gebieten der Energietechnik und der Energiewirtschaft. Nach seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Global Engineering Alliance — GEA Group AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Global 500 Award — Der Global 500 Award ist ein ehemaliger Umweltpreis, der 1987 vom United Nations Environment Programme (UNEP) gestiftet wurde. Er wurde an Einzelpersonen oder Organisationen verliehen, die sich in herausragender Weise für den Schutz und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prospective Outlook on Long-term Energy Systems — (POLES) ist ein Modell zur Simulation der weltweiten Energiewirtschaft, das unter der Software Vensim läuft. Es ist ein technisch ökonomisches Modell mit einer endogenen Energiepreisbildung, einer kompletten Berechnung von Energienachfrage und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfjorow — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Schores Alfjorow — (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor des …   Deutsch Wikipedia

  • Shores Iwanowitsch Alfjorow — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Zhores Alferov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Zhores Alfyorov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… …   Deutsch Wikipedia

  • Zhores I. Alferov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”