Schores Iwanowitsch Alfjorow
- Schores Iwanowitsch Alfjorow
-
Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жоре́с Ива́нович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er war Direktor des Joffe-Instituts in Sankt Petersburg und wurde 2000 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Er forschte im Bereich der Halbleiterlaser. Alle Halbleiterlaser, zum Beispiel bei Scannern in Registrierkassen, CD-Spielern oder Laserdruckern, beruhen auf den von Alfjorow entdeckten Prinzipien.
Alfjorow studierte am Elektrotechnischen Institut in Leningrad (heute Sankt Petersburg) und war Gastwissenschaftler in den USA. Von 1987 bis 2003 war er Direktor des „Physikalisch-Technischen Instituts A. F. Joffe“ in Sankt Petersburg und bis 2006 dessen wissenschaftlicher Leiter. Seit 1989 ist er Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Den Nobelpreis im Jahr 2000 erhielt er zur Hälfte zusammen mit Herbert Kroemer (die andere Hälfte ging an Jack S. Kilby) für Arbeiten aus der Halbleiterphysik, die Basis der Informationstechnologie geworden sind.
Alfjorow ist seit 1995 Mitglied der russischen Duma und ist derzeit ihr Alterspräsident. Er ist Abgeordneter der Kommunistischen Partei Russlands und war im Falle des Wahlsieges seiner Partei als Wissenschaftsminister vorgesehen.
Auszeichnungen
Der Asteroid (3884) Alferov wurde nach ihm benannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Zhores I. Alferov, Russische Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, in: Informationsdienst Wissenschaft vom 8. Januar 2010, abgerufen am 4. Februar 2010
- ↑ Verleihung der UNESCO-Medaille für Verdienste zur Entwicklung der Nano-Wissenschaft und Nanotechnologien an Zhores I. Alferov, abgerufen am 18. November 2010
Kategorien: - Physiker (20. Jahrhundert)
- Nobelpreisträger für Physik
- Kyoto-Preisträger
- Persönlichkeit der Elektrotechnik
- Energiewissenschaftler
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Leibniz-Sozietät
- Träger des Verdienstordens für das Vaterland
- Duma-Abgeordneter
- Russe
- Sowjetbürger
- Geboren 1930
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Shores Iwanowitsch Alfjorow — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Schores Alfjorow — (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor des … Deutsch Wikipedia
Alfjorow — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Zhores Alferov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Zhores Alfyorov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Zhores I. Alferov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Zhores Ivanovich Alferov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Zhores Ivanovich Alfyorov — Schores Alfjorow (2003) Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жорес Иванович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; * 15. März 1930 in Wizebsk, Weißrussland) ist ein russischer Physiker. Er ist Direktor… … Deutsch Wikipedia
Akademie der Wissenschaften der UdSSR — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Russische Akademie der Wissenschaften Gründung … Deutsch Wikipedia
Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Russische Akademie der Wissenschaften Gründung … Deutsch Wikipedia