- Glunze
-
Glunze Lage Bestensee, Brandenburg, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Zeesener See → Fanggraben → Dahme → Spree → Havel → Elbe → Nordsee Ursprung Pätzer Vordersee
52° 14′ 18″ N, 13° 38′ 45″ O52.23842713.645779Mündung Todnitzsee 52.24802413.649245Koordinaten: 52° 14′ 53″ N, 13° 38′ 57″ O
52° 14′ 53″ N, 13° 38′ 57″ O52.24802413.649245Länge 1,2 km Die Glunze - auch genannt Glunzgraben - ist ein kleiner Fluss in der Ortschaft Bestensee, etwa 35 km südöstlich von Berlin gelegen. Sie verbindet den Todnitzsee mit dem Pätzer Vordersee. Die Länge beträgt etwa 1,2 km. Die Glunze durchquert Wald- und Sumpfgebiete.
Besonderheiten
Im Jahr 2009 wurde die vorhandene Schleuse abgerissen und aus dem Schifffahrtsverzeichnis ausgetragen. Seit März 2010 erlaubt ein Klappenwehr in Nähe der Wilhelm-Franke-Brücke (Übergang der B246) - im Verbund mit den beiden anderen Sperrwerken in Senzig und Körbiskrug - einerseits die Regelung der Wasserstände aber auch eine ökologische Durchgängigkeit zwischen Dahme und Pätzer Vordersee. Eingebaut wurde ein Fischpass - ein parallel zum Flusslauf von Bürsten gebremster Kanal - der den Fischen ein Weg stromaufwärts ermöglicht. Die Seitenwände sind so weit hochgezogen, dass Reiher nicht an die Fische kommen.
Zudem ist eine Möglichkeit zum Umtragen von Kanus gegeben.
An der Schleuse liegt auch das königliche Forsthaus, dass auf Erlass von Preußenkönig Friedrich II. im Jahr 1775 errichtet wurde und heute ein Restaurant mit brandenburgischer Küche beherbergt.
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Dahme
- Fluss in Europa
- Fluss in Brandenburg
- Bestensee
- Geographie (Landkreis Dahme-Spreewald)
Wikimedia Foundation.