- God Bless the Child
-
God Bless the Child ist eine Komposition von Billie Holiday und Arthur Herzog Jr. aus dem Jahr 1939.
Der Song ist in der AABA-Form aufgebaut, wobei die A-Teile alle in einer Dur-Tonalität und der B-Teil in einer moll-Tonalität gehalten ist. Die Harmoniefolge baut auf einer Serie von Plagalkadenzen (IV-I) auf.
Billie Holiday sang den Song 1939 zum ersten Mal; der Titel bezieht sich auf einen Bibeltext (Lukas-Evangelium Kapitel 8 Vers 18).[1] Arthur Herzog erinnert sich wie folgt an die Entstehung des Songs:
Sie sollte mir irgendeine altmodische Redewendung aus dem Süden liefern, aus der man einen Song machen konnte, so was wie "Water Boy". Sie kratzte sich am Kopf, und es fiel ihr absolut nichts ein. Im Gespräch kamen wir auf ihre Mutter, Sadie, und dass sie nun ohne Konzession ein Spätrestaurant eröffnen wollte, und deshalb von Billie ständig Geld verlangte, und dass Billie keine Lust hatte, ihr ständig welches zu geben. Und plötzlich platzte es wütend aus ihr raus: "God bless the child!". Und ich meinte: "Billie, was bedeutet das denn?" Sie antwortete: "Also, weißt du, üblicherweise sagen wir das, wenn deine Mutter Geld hat, deine Schwester Geld hat, dein Cousin Geld hat, aber solange du keins hast, Gott segne das Kind, das sein eigenes hat." Und ich drauf: "Genau das is´ es, Billie!" Und wir haben für den Song, wie er heute existiert, grade mal zwanzig Minuten gebraucht [2]
Was sich im Liedtext niederschlägt:"Mama may have, Papa may have, but God bless the child that's got his own!.
Für diese (minimale) Beteiligung und dafür, dass sie den Song aufnahm, überschrieb Herzog ihr 50 % von den Urheberrechten. Die Interpretation durch Billie Holiday war so erfolgreich, dass God Bless the Child von vielen Musikern gecovered wurde, wie von Lou Rawls, Eric Dolphy, Aretha Franklin, Sonny Rollins, Freddie Hubbard, Blood, Sweat & Tears und Stevie Wonder.[3] Der Song wurde auch von Ella Fitzgerald und Carmen McRae gesungen. Schließlich bildete er sogar die Grundlage für ein Kinderbuch, in der der Text von Holiday auf die Geschichte einer Familie in der großen Depression bezogen und von Jerry Pinkney illustriert wird. [4]
Diskographie
- The Quintessential Billie Holiday, Vol. 9 (Columbia)
- Carmen McRae Sings Lover Man and Other Billie Holiday Classics (Columbia CS-8530)
Literatur/Quelle
- Donald Clarke: Billie Holiday, Frankfurt, Zweitausendeins, 1995
Anmerkung
- ↑ Bible Gateway
- ↑ zit. nach Donald Clarke, S. 232 f.
- ↑ Secondhand Songs
- ↑ Powells
Kategorien:- Jazz-Titel
- Lied 1939
Wikimedia Foundation.