- Goethes Gustchen
- Elsa Plath-Langheinrich: Als Goethe nach Uetersen schrieb: Das Leben der Conventualin Augusta Louise Gräfin zu Stolberg-Stolberg. ISBN 3529026956
- Goethe an Auguste Gräfin zu Stolberg, [Frankfurt, etwa 18. bis 30. Januar 1775], vgl. Fischer-Lamberg, Hanna (Hrsg.): Der junge Goethe. Neubearbeitete Ausgabe in fünf Bänden., Berlin 1963-1973, Bd. V (Registerbd.), S. 6f.
- Biografie und Briefausschnitte Goethes, auch mit Gustchen
- Biografische Schlaglichter: Auguste Louise, Gräfin zu Stolberg-Stolberg
Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.
Sie war die jüngere Schwester von Goethes Freunden Graf Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg („Fritz“) und Graf Christian zu Stolberg-Stolberg. Sie bezog mit 17 eine kleine Wohnung in dem adligen Kloster zu Uetersen, einem Stift für junge, unverheiratete höhere Töchter und lebte dort von 1770 bis 1783 zusammen mit der 15 Jahre älteren Baronesse Metta von Oberg. Ihre Briefe an den jungen Goethe datieren von 1775 bis 1776. Persönlich haben sie sich niemals kennen gelernt.
Auch ansonsten war sie eine rege Schreiberin. "Augusta – vom Morgen bis in Abend laufen die Depeschen bey ihr ein, wie bey einem Staatsminister, und werden sorgfältiger abgefertigt, als in einer Canzelley" bemerkte Friedrich Gottlieb Klopstock.
Am 7. August 1783 zog Augusta Louise nach Kopenhagen und heiratete später den nach dem Tod ihrer Schwester Henriette († 1782) verwitweten dänischen Staatsminister Andreas Peter Bernstorff. Das einzige Kind aus dieser Ehe starb früh.
Literatur
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stolberg-Stolberg, Augusta Louise zu |
ALTERNATIVNAMEN | Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Muse von Goethes |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1753 |
GEBURTSORT | Bramstedt |
STERBEDATUM | 30. Mai 1835 |
STERBEORT | Kiel |
Wikimedia Foundation.