- Golberode
-
Golberode Gemeinde BannewitzKoordinaten: 50° 59′ N, 13° 45′ O50.98354722222213.752911111111267Koordinaten: 50° 59′ 1″ N, 13° 45′ 10″ O Höhe: 267–290 m ü. NN Einwohner: 123 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1950 Postleitzahl: 01728 Vorwahl: 0351 Golberode ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Bannewitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt östlich des Hauptortes. Im Norden verläuft die Staatsstraße 191. Golberode liegt an der südlichen Talflanke des Gebergrundes (Landschaftsschutzgebiet).
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1288 als Holbrode, danach 1425 als Gollebrode (Kahlbärte). Bis 1552 besaß Golberode ein Lehngut. Außerdem befand sich im Ort bis 1856 eine Patrimonialgerichtbarkeit.
Im Jahre 1857 wurde der Steinkohleschacht Dippoldschacht geteuft. Ab 1885 wurde bei Golberode Sandstein gebrochen.
Im Gerbergrund am Bach stand eine Mühle, die bereit 1688 genannt wurde.
Sonstiges
- Ortsvorsteher ist Walter Kaiser.
Weblinks
- Golberode im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Golberode auf www.bannewitz.de
Ortsteile der Gemeinde BannewitzBannewitz | Boderitz | Börnchen | Cunnersdorf | Gaustritz | Golberode | Goppeln | Hänichen | Possendorf | Rippien | Welschhufe | Wilmsdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neuwelschhufe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Goppelner Schule — Goppeln ist ein Ort bei Dresden, welcher 1996 nach Bannewitz eingemeindet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Kloster 3 Malerdorf 3.1 Künstler 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie Goppeln — Goppeln ist ein Ort bei Dresden, welcher 1996 nach Bannewitz eingemeindet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Kloster 3 Malerdorf 3.1 Künstler 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Bannewitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Goppeln — Gemeinde Bannewitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kreis Freital — Landkreisdaten von 1990 bis 1994 Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Dresden Verwaltungssitz: Freital Fläche: 313,66 km² … Deutsch Wikipedia
Altfranken — Altfranken … Deutsch Wikipedia
Boderitz — Gemeinde Bannewitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Börnchen (Bannewitz) — Börnchen Gemeinde Bannewitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Cunnersdorf (Bannewitz) — Cunnersdorf Gemeinde Bannewitz Koordinaten … Deutsch Wikipedia