Goldblechkegel

Goldblechkegel
Goldblechkegel von Avanton, 1500-1250 v. Chr.

Die bislang vier in Europa gefundenen, kegelförmigen Goldhüte vom Typus Schifferstadt sind Artefakte aus der Bronzezeit und bestehen aus dünnem Goldblech. Es diente als äußere Schmuckverkleidung einer langschäftigen Kopfbedeckung mit Krempe, die vermutlich aus organischem Material bestand und das außenliegende, dünne Goldblech mechanisch stabilisierte. Diese einmalige Fundgruppe bildet ein wichtiges Dokument zur Religionsgeschichte der Bronzezeit.

Bisher bekannt sind folgende vier Goldhüte:


Ähnliche kalottenförmiger Goldblechkronen sind:

  • Comerford Crown
  • Goldblechkrone von Axtroki
  • Goldblechkrone von Rianxo

Inhaltsverzeichnis

Kultureller Kontext und Datierung

Die kegelförmigen Goldhüte vom Typus Schifferstadt wurden im 19. und 20. Jahrhundert in Süddeutschland (Berliner Goldhut, Goldener Hut von Schifferstadt, Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch) und Frankreich (Goldblechkegel von Avanton) in mehr oder weniger gutem Erhaltungszustand gefunden. Sie sind im kulturellen Kontext mit einer Anzahl ähnlicher, kalottenförmiger Goldblechkronen zu sehen, die seit 1692 in Südwestirland (Comerford Crown) und an der spanischen Atlantikküste (Goldblechkrone von Axtroki, Goldblechkrone von Rianxo) gefunden wurden, wovon nur die spanischen Fundstücke erhalten sind. Der Berliner Goldhut ist das am besten erhaltene Exemplar der Gruppe. Die Funde stammen aus der späten Bronzezeit und wurden zwischen ca. 1400-1300 v. Chr. (Goldener Hut von Schifferstadt, Cone d' Avanton) und 1000–800 v. Chr. (Berliner Goldhut, Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch) hergestellt.

Funktion

Einige Forscher gehen heute davon aus, dass die Goldhüte als religiöse Insignien von Göttern bzw. von Priestern eines in der späten Bronzezeit in Zentraleuropa verbreiteten Sonnenkultes dienten. Diese Auffassung wird durch die bildliche Darstellung eines als Kegelhut interpretierten Gegenstands auf einer Steinplatte aus dem Grab von Kivik in Schonen, Südschweden in eindeutig religiös-kultischem Kontext untermauert.

Nach teilweiser "Entschlüsselung" des Ornamentkanons der kegelförmigen Goldhüte schreiben manche den Goldblechkegeln heute neben einer möglichen repräsentativ-kultischen Funktion weitreichende Kalendereigenschaften zu.

Kalender

Kalenderfunktionen am Berliner Goldhut
Goldhut von Ezelsdorf-Buch

Die Goldblechkegel sind über die ganze Länge mit horizontalen Zier- und Rahmenbändern aus gleichartigen Punzstempelabdrücken flächendeckend ornamentiert, wobei die älteren Exemplare (Avanton, Schifferstadt) über einen bescheideneren Ornamentkanon verfügen als die jüngeren Exemplare.

Nach heutigem Wissensstand weisen die kegelförmigen Goldhüte vom Typus Schifferstadt eine systematische Abfolge in Anzahl und Art der in den einzelnen Ornamentbändern verwandten Ornamente auf.

Basierend auf Untersuchungen am vollständig erhaltenen Berliner Goldhut hat sich herausgestellt, dass auf den Goldhüten vermutlich astronomische Kalenderfunktionen auf Basis eines lunisolaren Kalendersystems abgebildet sind. Aufgrund dieses lunisolaren Charakters ist damit ein direktes Ablesen von Zeiträumen in Mond- oder Sonneneinheiten möglich.

Da die genaue Kenntnis des Sonnenjahrs für die Festlegung von Zeitpunkten kultischer Bedeutung wie der Sommer- oder Wintersonnenwende von besonderem Interesse war, nahm das auf den Goldhüten niedergelegte astronomische Wissen in der bronzezeitlichen Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Ob sie faktisch als Kalender genutzt wurden oder ob sie das zugrundeliegende astronomische Wissen lediglich repräsentieren, ist ungeklärt.

Die bislang (Stand: Juli 2005) entschlüsselten Funktionen beinhalten die Möglichkeit zur Abzählung von Zeitabschnitten bis zu maximal 57 Monaten. Durch einfache Vervierfachung dieser Werte ist aber auch die Darstellung von Zeitabschnitten größeren Umfangs wie z.B. dem Metonischen Zyklus möglich.

Dabei stellt jeweils ein Zeichen bzw. ein einzelner Kreisring eines Symbols einen Tag dar. Neben Ornamentringen mit Symbolen unterschiedlicher Kreisringzahl treten Sonderzeichen und Sondersymbole in sogenannten „Schaltzonen“ auf, die bei der Berechnung der obengenannten Zeitabschnitte von Fall zu Fall hinzugezählt oder weggelassen werden müssen.

Die vollständige Entschlüsselung der in der Ornamentik integrierten Rechenfunktionen steht noch aus. Einen schematischer Überblick über die bislang rekonstruierten Kalenderfunktionen und die Darstellung der einzelnen Zeitabschnitte auf dem Berliner Goldhut zeigt die nebenstehende Abbildung

Im Prinzip wird, beginnend mit der Zone i, anhand eines geeigneten, zusammenhängenden Abschnitts n benachbarter Ornamentzonen Z_i..Z_i+n eine Summenbildung durchgeführt. Von dieser Summe wird gegebenenfalls die Symbolanzahl einer oder mehrerer, im Bereich dieses Abschnitts auftretenden Schaltzonen abgezogen, um zum entsprechenden Wert in solarer bzw. lunarer Zeitschreibweise zu kommen.

In der Abbildung links dargestellt ist der solare Abbildungsmodus, rechts das Ableseschema für die synodischen (Mond)-Monate. Die rot bzw. blau dargestellten Felder aus den Zonen 5, 7, 16 und 17 stellen 'Schaltzonen' des Kalendersystems dar, mit denen unterschiedlich lange Zeitperioden im dargestellt werden.

Die den jeweiligen Feldern zugeordneten Werte sind das Produkt aus der Anzahl der Symbole in der jeweiligen Ornamentzone und der Anzahl der im vorherrschenden Einzelsymbol vorkommenden Kreise bzw. Kreisringe. Den Sondersymbolen in der Zone 5 wird entsprechend ihrer Anzahl der numerische Wert „38“ zugeordnet.

Beispiel
Zone 12 besitzt als vorherrschendes Symbol insgesamt 20 Punzen vom Typus Nr. 14, einem kreisrunden Scheibensymbol, das im Randbereich von 5 Kreisen eingefasst ist.
Als Wert ergibt sich für diese Zone somit das Produkt aus 20 und 5 = 100.
Die in den Zwischenräumen zwischen den Hauptsymbolen vorhandenen, kleineren Ringkreise werden als Zierrat angesehen und für die Rechnung nicht berücksichtigt.

Da auf den Goldhüten ein lunisolares Kalendersystem abgebildet wurde, ist ein direktes Ablesen bzw. Umrechnen in Mond- oder Sonneneinheiten möglich.

Für die Darstellung des in den Tabellen jeweils gelb hinterlegten, nach Tagen zählenden solaren bzw. lunaren maximalen Zeitabschnitts sind die Werte der in der darüberstehenden Spalte farblich hinterlegten Felder zu einer Abschnittssumme zu addieren. Treten hier rot hinterlegte Schaltzonen auf, ist die Summe dieser rot hinterlegten Werte von der Abschnittssumme abzuziehen. Damit ist die Abbildung von Zeitabschnitten mit einer maximalen Länge von 12, 24, 36, 48, 54 und 57 synodischen (Mond-) Monaten im lunaren System und von 12, 18, 24, 36, 48, 54 und 57 Sonnenmonaten (als zwölftem Teil eines tropischen Jahres) im solaren System möglich.

Beispiel
Für die Darstellung eines 54-monatigen Zyklus' im lunaren System werden die Zahlenwerte aus den grün oder blau hinterlegten Zonen 3 bis 21 addiert. Als Summe ergibt sich ein Wert von 1739 Tagen. Vom Ergebnis zieht man die Zahlenwerte aus den rot hinterlegten Zonen 5, 16 und 17 ab. Das Resultat von 1739-142=1597 Tagen entspricht recht genau 54 synodischen Monaten zu je 29.5305 Tagen.

Die bei der Rechnung auftretende Differenz von 2 Tagen zum astronomisch korrekten Wert ergibt sich aus der bronzezeitlichen Beobachtungsgenauigkeit von synodischer und solarer Monatslänge.

Herstellung

Die bislang gefundenen Goldhüte bestehen aus einer Goldlegierung mit ca. 85-90% Au, ca. 10 % Ag und Spuren von Kupfer und Zinn (jeweils < 1%). Sie wurden als Treibarbeit aus einem Stück ohne Naht hergestellt und zu hauchdünnen Arbeiten mit Wandstärken zwischen 0.25 mm (Goldener Hut von Schifferstadt) und 0.06 mm (Berliner Goldhut) ausgeschmiedet.

Aufgrund der tribologischen Eigenschaften des Werkstoffes verfestigt sich das Material bei zunehmendem Umformungsgrad und neigt dann zur Rißbildung. Zur Vermeidung dieser Risse war eine besonders gleichmäßige Verformung beim Ausschmieden erforderlich. Darüber hinaus musste das Werkstück während des Herstellungsprozesses wiederholt bei mindestens 750°C weichgeglüht werden.

Hierbei war aufgrund der niedrigen Schmelztemperatur der Goldlegierung (ca. 960°C) eine recht genaue Temperaturkontrolle und eine isotherme Aufheizung des Bauteils erforderlich, um ein Aufschmelzen der Oberfläche zu verhindern. Für diesen Vorgang nutzte der bronzezeitliche Handwerker ein Holzkohlefeuer oder einen Ofen ähnlich den Brennöfen für Töpferwaren, deren Temperatur allerdings nur in Grenzen durch blasebalggestützte Zuführung von Sauerstoff kontrolliert werden konnte.

Berücksichtigt man die tribologischen Eigenheiten des verwandten Werkstoffes und die bescheidenen technischen Mittel stellt allein die Herstellung eines unverzierten Bauteils aus solch dünnem Goldblech bereits eine gewaltige handwerkliche Leistung dar.

Im Rahmen der weiteren Bearbeitung wurde der Goldhut mit radial verlaufenden Ornamentbändern versehen. Dazu wurde der hohle Innenkörper vermutlich zwecks Stabilisierung mit einem geeigneten Goldschmiedekitt auf Basis von Baumharz und Wachs gefüllt -Reste davon konnten beim Exemplar von Schifferstadt gefunden werden- und das dünne Goldblech von außen durch wiederholtes Aufdrücken von verschiedenen Negativpunzen und / oder dem Abrollen von verschiedener Rollpunzen in der vorliegenden Form strukturiert.

Siehe auch

Literatur

  1. Gold und Kult der Bronzezeit. (AusstellungsKatalog). Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 2003. ISBN 3-926982-95-0
  2. Wilfried Menghin (Hrsg.): Acta Praehistorica et Archaeologica. Unze, Potsdam 32.2000, S. 31-108. ISSN 0341-1184
  3. Peter Schauer: Die Goldblechkegel der Bronzezeit – Ein Beitrag zur Kulturverbindung zwischen Orient und Mitteleuropa. Habelt, Bonn 1986. ISBN 3774922381
  4. Gerhard Bott (Hrsg.): Der Goldblechkegel von Ezelsdorf. (Ausstellungskatalog). Theiß, Stuttgart 1983. ISBN 3-8062-0390-3
  5. Mark Schmidt: Von Hüten, Kegeln und Kalendern oder Das blendende Licht des Orients. in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift. Berlin 43.2002, S. 499-541. ISSN 0012-7477

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldblechkegel von Avanton — Der Goldblechkegel von Avanton (fr: Cône d’Avanton, auch Cône d Or d Avanton) ist ein bronzezeitliches Artefakt und besteht aus dünnem Goldblech. Er gehört zu einer Gruppe von bisher vier bekannten, kegelförmigen Gold …   Deutsch Wikipedia

  • Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch — Goldhut von Ezelsdorf Buch, 11. 9. Jh. v. Chr. 49.3253511.364633333333 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Goldhut — Goldblechkegel von Avanton, 1500–1250 v. Chr. Die bislang vier in Europa gefundenen, kegelförmigen Goldhüte vom Typus Schifferstadt sind Artefakte aus der späten Bronzezeit, genauer der Urnenfelderzeit, und bestehen aus dünnem Goldblech. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldener Hut von Schifferstadt — Am Heimatmuseum von Schifferstadt Der Goldene Hut von Schifferstadt wurde 1835 bei Feldarbeiten auf einem Acker bei der Stadt Schifferstadt, Rhein Pfalz Kreis, gefunden. Das Artefakt aus der Bronzezeit besteht aus dünnem Goldblech und diente als… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Goldhut — Der Berliner Goldhut ist ein Artefakt aus der Bronzezeit und besteht aus dünnem Goldblech. Es diente als äußere Schmuckverkleidung einer langschäftigen Kopfbedeckung mit Krempe, die vermutlich aus organischem Material bestand und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Golden Cone of Ezelsdorf-Buch — The Golden Cone of Ezelsdorf Buch ( de. Goldblechkegel von Ezelsdorf Buch) is a Late Bronze Age artefact discovered in 1953 between the villages of Ezelsdorf (Franconia) and Buch (Bavaria) in Southern Germany. A tall (88 cm), cone shaped object… …   Wikipedia

  • Civeaux — Civaux DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Golden hat — Golden hats (or Gold hats) (German: Goldhüte , singular: Goldhut ) are a very specific and rare type of archaeological artefact from Bronze Age Central Europe. So far, four such objects ( cone shaped gold hats of the Schifferstadt type ) are… …   Wikipedia

  • Berlin Gold Hat — The Berlin Gold Hat or Berlin Golden Hat () is a Late Bronze Age artefact made of thin gold leaf. It served as the external covering on a long conical brimmed headdress, probably of an organic material. The Berlin Gold Hat is the best preserved… …   Wikipedia

  • Golden Hat of Schifferstadt — The Golden Hat of Schifferstadt ( de. Der Goldene Hut von Schifferstadt) was discovered in a field near the town of Schifferstadt in Southwest Germany. It is a Bronze Age artefact made of thin sheet gold and served as the external decoration of a …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”