- Goldene Himbeere
-
Die Goldene Himbeere, im amerikanischen Original Golden Raspberry Award (kurz Razzie Award) ist ein Filmpreis, entworfen als eine Art Gegen-Oscar, der seit 1981 als Negativpreis in verschiedenen Kategorien für die jeweils schlechteste Leistung des Jahres traditionell am Abend vor der Oscar-Verleihung vergeben wird.
Hinter dem Preis steht die von dem Cineasten John Wilson gegründete Golden Raspberry Award Foundation (G.R.A.F.), der 2007 über 750 Filmkritiker, Journalisten und Filmschaffende aus 42 US-Staaten und mehr als zwölf Ländern angehörten.
Die Preis-Statue besteht aus einer Kunststoffhimbeere, die auf eine Super-8-Filmrolle aus Aluminium geklebt ist. Das Ganze ist mit Goldfarbe überzogen. Der Materialwert lag 2007 bei 4,97 Dollar.[1] Er ist in den letzten Jahren um gut ein Viertel gestiegen, da die alten Filmrollen schwerer zu bekommen sind.
Aus dem Cockney Rhyming Slang stammt der englische Ausdruck to blow a raspberry für das Flattern der Lippen auf der herausgestreckten Zunge, was ein Zeichen der Verhöhnung ist. Da englisch raspberry ,Himbeere’ heißt, wurde dieser Name für den Preis gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Jährliche Preisvergabe
Kategorien
- Schlechtester Film
- Schlechtester Schauspieler
- Schlechteste Schauspielerin
- Schlechtestes Leinwandpaar
- Schlechtester Nebendarsteller
- Schlechteste Nebendarstellerin
- Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung (siehe auch: Neuverfilmung, Prequel und Fortsetzung)
- Schlechteste Regie
- Schlechtestes Drehbuch – auch bekannt als der unehrenhafte Joe-Eszterhas-Drehbuchpreis
Ältere und unregelmäßig erscheinende Kategorien
- Schlechtester Newcomer
- Schlechtester Song
- Schlechteste Filmmusik
- Schlechteste Spezialeffekte
Einmalige, aus besonderem Anlass vergebene Kategorien
- Rücksichtsloseste Missachtung von Menschenleben und öffentlichem Eigentum – 1997 vergeben an Con Air
- Joe Eszterhas Award für die am schlechtesten geschriebenen Filme, die mehr als 100 Millionen $ eingespielt haben
- Schlimmster Filmtrend des Jahres
- Meistfurzender Teeniefilm – 2002 vergeben an Jackass: The Movie
- Schlechtester Ersatz für einen echten Film – nur Konzept, kein Inhalt
- Nervendste Zielscheibe der Klatschpresse – 2006 vergeben an Tom Cruise, Katie Holmes, Oprah Winfreys Couch, der Eiffelturm & "Tom’s Baby"
- Goldene Himbeere/Schlechtestes Prequel oder Fortsetzung – vergeben 2007/2008
- Goldene Himbeere/Schlechteste Neuverfilmung oder billigster Abklatsch – vergeben 2006/2007
- Schlechtestes Lebenswerk: Uwe Boll („Germany’s Answer to Ed Wood“) – vergeben 2008
Sonderpreisvergaben
Rückblickend auf ein Jahrzehnt werden an besonders schlechte Filmwerke und Filmschaffende nochmals Goldene Himbeeren verliehen, so geschehen für die 1980er, 1990er und 2000er Jahre. Während der Preisverleihung zur Goldenen Himbeere 2000 wurden des Weiteren für das 20. Jahrhundert die schlechteste Schauspielerin und der schlechteste Schauspieler des Jahrhunderts gekürt. Anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Goldenen Himbeere wurden auf der Preisverleihung 2005 Trophäen für das schlechteste aus 25 Jahren verliehen.
Verleihungen
- Goldene Himbeere 2005
- Goldene Himbeere 2006
- Goldene Himbeere 2007
- Goldene Himbeere 2008
- Goldene Himbeere 2009
- Goldene Himbeere 2010
- Goldene Himbeere 2011
Trivia
- Die Gewinner nehmen den Preis nur in den seltensten Fällen persönlich entgegen: Bisher holten unter anderem Tom Green (Freddy Got Fingered), Robert Conrad (Wild Wild West), Showgirls-Regisseur Paul Verhoeven, Halle Berry und Sandra Bullock (Verrückt nach Steve) ihre Himbeeren ab. Berry hatte in einem Interview kurz vor der Verleihung 2005 verkündet, sie würde sich ihren Preis auch abholen, wenn sie gewänne. Sie sagte dazu: „Wenn ich eine Himbeere bekomme, gehe ich auf jeden Fall zur Verleihung. Ich finde, wer zu den Oscars geht, sollte auch zu den Razzies kommen.“ Dieses Versprechen hielt sie und nahm im Jahr 2005 den Preis persönlich für den Film Catwoman entgegen. In ihrer Rede nahm sie sich selbst – in Anspielung auf ihre Dankesrede bei der Oscarverleihung im Jahr 2002 – auf die Schippe.
- Die Filme Ich weiß, wer mich getötet hat und Battlefield Earth – Kampf um die Erde erhielten bisher die meisten goldenen Himbeeren in der Geschichte des Preises.
Quellen
Weblinks
Verleihung der Goldenen Himbeere nach KategorieSchlechtester Film | Schlechteste Regie | Schlechtestes Drehbuch | Schlechtester Schauspieler | Schlechteste Schauspielerin | Schlechtester Nebendarsteller | Schlechteste Nebendarstellerin | Schlechtester Newcomer | Schlechtestes Leinwandpaar | Schlechteste Filmmusik | Schlimmster Filmtrend des Jahres | Konzepte ohne Inhalt | Schlechtestes Prequel oder Sequel | Schlechtestes Remake oder billigster Abklatsch | Schlechtestes Remake oder Sequel | Schlechteste Special Effects | Schlechtester Song
Wikimedia Foundation.