- Gorazd Štangelj
-
Gorazd Štangelj (* 27. Januar 1973 in Novo mesto) ist ein slowenischer Radrennfahrer.
Gorazd Štangelj begann seine Karriere 1997 bei der kleinen slowenischen Mannschaft KRKA-Telekom Slovenije. Er fuhr dort zwei Jahre und wechselte zu Mobilvetta Design-Northwave. Dort verharrte er nur ein Jahr und ging zu Liquigas-Pata. Hier feierte er seine ersten Erfolge, so wurde er slowenischer Meister im Straßenrennen und siegte bei dem italienischen Eintagesrennen Trofeo Melinda. In seinem zweiten Jahr gewann er noch den Giro di Toscana bevor er für zwei Jahre zu Fassa Bortolo wechselte. Danach ging er für ein Jahr zu Saeco. Seit 2005 fährt Štangelj für das italienische ProTour-Team Lampre. Er nahm 2005 zum ersten Mal an der Tour de France teil und beendete sie auf dem 87. Gesamtplatz.
Ende der Saison 2011 wird Gorazd Štangelj seine Karriere als aktiver Berufsradfahrer beenden.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
2000
- Trofeo Melinda
- Slowenischer Meister - Straßenrennen
2001
- 2008
- Mannschaftszeitfahren Vuelta a España
- 2010
Platzierung bei den Grand Tours
Grand Tour 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Giro 72 DNF - 95 67 59 78 - 96 92 86 Tour - - - - 87 - - - - - - Vuelta - 74 - - - - - 109 - - - Teams
- 1997 KRKA-Telekom Slovenije
- 1998 KRKA-Telekom Slovenije
- 1999 Mobilvetta Design-Northwave
- 2000 Liquigas-Pata
- 2001 Liquigas-Pata
- 2002 Fassa Bortolo
- 2003 Fassa Bortolo
- 2004 Saeco
- 2005 Lampre-Caffita
- 2006 Lampre-Fondital
- 2007 Lampre-Fondital
- 2008 Liquigas
- 2009 Liquigas
- 2010 Astana
- 2011 Pro Team Astana
Weblinks
- Gorazd Štangelj in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Gorazd Štangelj in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Gorazd Štangelj in der Datenbank der Tour de France (englisch)
1989, 1990, 1992 Jure Robič | 1996 Bogdan Ravbar | 1997 Sasa Sviben | 1998 Igor Kranjec | 1993 Tadej Križnar | 2000, 2010 Gorazd Štangelj | 2001 Martin Derganc | 2002 Boris Premuzic | 2003, 2007 Tadej Valjavec | 2004 Uroš Murn | 2005 Mitja Mahorič | 2006 Jure Golčer | 2008 Borut Božič | 2009 Blaž Jarc | 2011 Grega Bole
Wikimedia Foundation.