Gottesfreunde

Gottesfreunde

Gottesfreunde kann als Bezeichnung innerhalb der christlichen Tradition für Menschen mit einer besonderen mystischen Nähe zu Gott gelten. Daneben versteht man in einem spezifischeren Sinn unter dem Begriff „Gottesfreunde“ eine religiöse Bewegung im Umfeld der deutschen Mystik des 14. Jahrhunderts, die sich nicht in festen Strukturen organisierte und daher im Einzelnen schwer abgrenzbar ist.

Inhaltsverzeichnis

Unspezifische Verwendung des Begriffs

Der Begriff „Gottesfreunde“ geht auf die Bibel zurück. Dort werden beispielsweise Abraham und Moses wegen ihres gottgefälligen Lebens als „Freunde Gottes“ bezeichnet (Exodus 33,11; 2. Chronik 20,7).[1] Der Begriff kommt ebenfalls im Johannesevangelium (Joh 15,15) vor: „Ich nenne euch nicht mehr Knechte, […] sondern ich habe euch Freunde genannt.“ Er wird dann bei Gregor von Nazianz und Augustinus im Sinne einer christlichen Theologie und Spiritualität verwendet. Im Mittelalter wird der Begriff als Beinamen für biblische Gestalten und für die „wahrhaft Frommen“ verwandt, also jene, die sich von der Welt abkehren und zu Gott hinwenden. In diesem unspezifischen Sinn bezeichneten sich im Mittelalter eine Vielzahl von Personen und Gruppen als „Gottesfreunde“. So etwa die häretischen Bogumilen auf dem Balkan. Aber auch „rechtgläubige“ Christen verwendeten den Begriff. So spielen etwa in der Mystik von Jan van Ruysbroeck die Kategorien „geheime Freunde“ und „verborgene Söhne“ Gottes eine Rolle.

Die „Gottesfreunde“ im 14. Jahrhundert

Der Begriff „Gottesfreunde“ impliziert die historischen Voraussetzungen und den Aspekt der Selbstzuschreibung rund um Rulman Merswin und seinen Schüler Nikolaus von Löwen, die sich folgendermaßen charakterisieren lassen könnte: Als „Gottesfreunde“ bezeichnete man Laien beiderlei Geschlechts mit weltlichen Berufen, denen man eine besondere Gottesbeziehung nachsagte, daneben gehörten aber auch Nonnen, Mönche und Priester zu ihnen. Eines ihrer Kennzeichen ist die religiöse Aufwertung der in weltlichen Berufen lebenden Laien gegenüber den Geistlichen. Ihr Schrifttum ist dementsprechend auf Deutsch und nicht auf Latein verfasst. Sie waren keine organisierte Gemeinschaft, sondern eine nicht klar abgrenzbare Gruppierung von Menschen, die ihren Glauben besonders intensiv und verinnerlicht leben wollten. In lockerer Verbindung zu diesem Kreis, vor allem zum Straßburger Bürger Rulman Merswin stand der bekannte, in deutscher Sprache schreibende Mystiker Johannes Tauler, der den Begriff „Gottesfreunde“ in seinen Predigten mehrfach verwendete. Auch die mit Tauler persönlich bekannten Mystiker Margareta Ebner und Heinrich von Nördlingen hatten Kontakt zu der Bewegung, nicht aber Meister Eckhart, auch wenn seine Schriften von den „Gottesfreunden“ vermutlich gelesen wurden. Die Gruppierung hatte keine lange Geschichte, auch wenn ihr Gedankengut nicht ohne Einfluss blieb. Peter Dinzelbacher schreibt dazu: „Wenige Jahrzehnte nach Taulers Tod hört man nichts mehr von den Gottesfreunden. Ihr Anliegen aber lebt in der Erbauungsliteratur weiter und kam zum Teil im Pietismus und in der Erweckungsbewegung neu zur Geltung.“ [2]

Der „Gottesfreund vom Oberland“

Als Autor mehrerer Traktate, die im Kreis um Rulman Merswin gelesen wurden, wird ein geheimnisvoller, mystisch begabter „Gottesfreund vom Oberland“[3] genannt. Merswin behauptete, die fraglichen Schriften direkt von diesem „Gottesfreund“, den er 1351 kennengelernt haben will, erhalten zu haben. Die Forschung geht heute aber mehrheitlich davon aus, dass nicht der „Gottesfreund“ Autor der besagten Schriften war, sondern möglicherweise Rulman Merswin selbst. Dafür spricht besonders, dass nach dem Tod Merswins keine neuen Schriften des „Gottesfreundes vom Oberland“ mehr auftauchten. Es handelt sich also mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine fiktive literarische Figur. In der älteren Forschung wurde allerdings mehrfach versucht, den „Gottesfreund“ mit einer historischen Person zu identifizieren, etwa mit dem um 1395 in Wien verbrannten Nikolaus von Basel. Jedoch ist „die Identifizierung N(ikolaus') mit dem sagenhaften Gottesfreund vom Oberland“ längst widerlegt [4]

Verbreitungsgebiet der „Gottesfreunde“ des 14. Jahrhunderts

Verbreitungsgebiet war vor allem der südwestdeutsche und schweizerische Raum, besonders am Oberrhein. Es gab mehrere Zentren dieser Bewegung, eine davon war eine lockere Gruppe, die sich zwischen 1339 und 1343 in Basel bildete. Daneben gab es Anhänger dieser mystischen Richtung in Strassburg um Rulman Merswin, und in Köln.

Quellen

Literatur

Anmerkungen

  1. Vergleichlich dazu auch: Psalm 127,2
  2. Dinzelbacher, 198
  3. Wentzlaff-Eggebert geht von 16, Peter Dinzelbacher von 13 Traktaten aus
  4. M. Gerwing: Artikel „Nikolaus von Basel“, Lexikon des Mittelalters Bd. VI München 2002, Sp. 1177.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottesfreunde — Gottesfreunde,   in der Bibel Bezeichnung für die Frommen, die im besonderen Vertrauens und Erwählungsverhältnis zu Gott stehen (z. B. Jesaja 41, 8; Johannes 15, 15). Die Vorstellung begegnet auch in der griechischen Philosophie (Platonismus,… …   Universal-Lexikon

  • Gottesfreunde — Gottesfreunde, 1) in den mystischen Schriften des 14. Jahrh. überhaupt Leute, welche unter den göttlichen Heimsuchungen u. Trübsalen Trost u. Frieden in der Hingabe an die Liebe Gottes fanden; 2) im 14. Jahrh. ein Geheimbund, welcher außer dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gottesfreunde — nannten sich die Mitglieder eines in der ersten Hälfte des 14. Jahrh. gebildeten religiösen Bundes, der sich besonders am Rhein, in der Schweiz und in Schwaben ausbreitete. Zweck des Bundes war, in Zurückgezogenheit und Armut die Grundsätze der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gottesfreunde — Gottesfreunde, in mystischen Schriften des 14. Jahrh. Bezeichnung von frommen Personen, die in der persönlichen Gemeinschaft mit Gott Frieden suchten, im Rheintal (Straßburg, Basel, Schweiz) verbreitet waren, und zu denen Mystiker, Geistliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • al-Chidr — (arabisch ‏الخضر‎, DMG al Ḫiḍr, als Vokalisationen sind auch al Ḫaḍir und al Ḫaḍr zulässig) ist eine stark verehrte und vieldiskutierte Gestalt im Islam. Man kann al Chidr als fiktive Figur bezeichnen, allerdings wird man damit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Friends of God — • An association of pious persons, both ecclesiastical and lay, having for its object the cultivation of holiness Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Friends of God     Friends of God …   Catholic encyclopedia

  • Henry of Noerdlingen —     Henry of Nördlingen     † Catholic Encyclopedia ► Henry of Nördlingen     A Bavarian secular priest, of the fourteenth century, date of death unknown; the spiritual adviser of Margaretha Ebner (died 1351), the mystic of Medingen. Henry s many …   Catholic encyclopedia

  • Henry of Nördlingen — ( de. Heinrich von Nördlingen) was a Bavarian Catholic priest, of the fourteenth century, date of death unknown. He was the spiritual adviser of Margaretha Ebner (died 1351), the mystic of Medingen. LifeThe life of Henry is only known from his… …   Wikipedia

  • Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”