Gottfried Adolf Kinau

Gottfried Adolf Kinau
Orgel und Altar in der Kreuzkirche, Suhl

Gottfried Adolf Kinau (* 4. Januar 1814 in Winningen; † 9. Januar 1888 in Suhl) war ein deutscher Pastor und Astronom.

Kinau wurde in eine protestantische Pfarrers- und Lehrerfamilie geboren. Nach dem Besuch des Domgymnasiums in Halberstadt zwischen 1828 und 1833 studierte er von 1833 bis 1840 Theologie an den Universitäten Halle und Magdeburg. Ab 1840 arbeitete er als Hauslehrer und Aushilfsprediger bei Marienborn, von 1845 bis 1849 dann als Lehrer an der Knabenschule in Schönebeck bei Magdeburg. 1849 wurde er als Rektor an die Knabenbürgerschule in Suhl berufen und bekleidete gleichzeitig das Amt eines Frühpredigers an der Hauptkirche. 1851 trat er eine erste Pfarrstelle in Rohr an, von der er dann 1861 an die Kreuzkirche in Suhl wechselte. Die Pfarrstelle in Suhl hatte er bis zu seinem Tod inne. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer begleitete er mehrere Funktionen im karitativen und schulischen Bereich: Er war Vorsitzender der Armenkommission, Mitglied der Bibelgesellschaft und Schulrat und Kreisschulinspektor.

Praktisch sein ganzes Leben lang beschäftigte er sich in seiner Freizeit mit der Astronomie. Mit einem Teleskop das er 1847 von den französischen königlichen Hofoptikermeistern Lerebours und Secretan in Paris erworben hatte, begann Kinau den Mond zu beobachten. In der Folge machte sich einen Namen als Selenograph, d.h. er fertigte zahlreiche Zeichnungen der Mondoberfläche an, die mit einer Ausnahme nie veröffentlicht wurden und nicht mehr auffindbar sind. Er spezialisierte sich in der Beobachtung der Mondrillen (Rimae), von denen er einige als erster beschrieb.

1876 schlug der englische Astronom Edmund Neison (Pseudonym von Edmund Neville Nevill (1849–1940)) vor, den 1837 von Johann Heinrich Mädler und Wilhelm Beer beschriebenen Mondkrater Jacobi D nach Kinau zu benennen. Dessen Name geriet aber später in Vergessenheit. Seit Anfang April 2007 trägt der Krater wieder offiziell seinen Namen.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinau — ist der Familienname folgender Personen: Gottfried Adolf Kinau (1814–1888), deutscher Pastor und Astronom Jakob Kinau (1884–1965), deutscher Seemann und Schriftsteller Rudolf Kinau (1887–1975), deutscher Schriftsteller Johann Wilhelm Kinau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinau (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 60,8° S Länge 15,1° O Durchmesser 42 km Tiefe 2,0 km Selenografische Länge 346° bei Sonnenaufgang Benannt nach Adolph Gottfried …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Gottfried Kinau — Orgel und Altar in der Kreuzkirche, Suhl Gottfried Adolf Kinau (* 4. Januar 1814 in Winningen bei Aschersleben; † 9. Januar 1888 in Suhl) war ein deutscher Pastor und Astronom. Kinau wurde in eine protestantische Pfarrers und Lehrerfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Gottfried Kinau — Adolph (or Adolf) Gottfried Kinau (January 4 1814 January 9 1888) was a German Protestant minister and astronomer.Born in Aschersleben into a family of ministers and teachers, he studied theology in Halle and Magdeburg from 1833 to 1840. Until… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ki — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Krater des Erdmondes/K — Liste der Krater des Erdmondes   A B C D E F G H I J K L M …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Jänner — Der 4. Januar (in Österreich und Südtirol: 4. Jänner) ist der 4. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 361 (in Schaltjahren 362) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Frohse — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck/Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck an der Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”