Gottlieb Christian Eberhard von Etzel
- Gottlieb Christian Eberhard von Etzel
-
Porträt von Gottlieb Christian Eberhard von Etzel.
Denkmal für Etzel an der Neuen Weinsteige in Stuttgart
Gottlieb Christian Eberhard von Etzel (* 15. Dezember 1784 in Stuttgart; † 30. November 1840 ebenda) war als königlich-württembergischer Oberbaurat Stadtplaner in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Von Etzel wurde auf dem Stuttgarter Hoppenlaufriedhof bestattet.
Auch sein Sohn, Karl Etzel (1812–1865), Eisenbahningenieur und Architekt, schuf zahlreiche bekannte Eisenbahnstrecken in Süddeutschland und Österreich, so zum Beispiel die Geislinger Steige.
Bekannte Objekte
- Von 1811–1812 baute er in Heilbronn Villen für die Familien Rauch und Mertz
- Von 1826–1831 wurde Oberbaurat Etzel bekannt als Planer der Neuen Weinsteige in Stuttgart, einer breiten Panoramastraße vom Schlossplatz nach Degerloch auf den Fildern, an der später auch ein Denkmal von Johann Wilhelm Braun für ihn errichtet wurde.
- 1838 - Bau der ersten Steinbrücke über den Neckar in Cannstatt, sie wurde im Zuge der Neckarregulierung durch die heutige Wilhelmsbrücke ersetzt.
In Stuttgart wurde die Etzelstraße, nahe dem Bopser, nach ihm benannt.
Ehrungen
1838 wurde Etzel das Kommenturkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen,[1] welches mit dem persönlichen Adel verbunden war.
Einzelnachweise
- ↑ Königlich Württembergisches Hof- und Staatshandbuch 1839, S. 30
Weblinks
Kategorien:
- Stadtplaner (Deutschland)
- Deutscher Architekt
- Architekt (Stuttgart)
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Komtur)
- Geboren 1784
- Gestorben 1840
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eberhard von Etzel — Gottlieb Christian Eberhard von Etzel (* 15. Dezember 1784 in Stuttgart; † 30. November 1840 ebenda) war als kgl. württ. Oberbaurat Stadtplaner in seiner Heimatstadt Stuttgart. Sein Sohn Karl Etzel, (1812–1865), Eisenbahningenieur und Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Karl von Etzel — Karl Etzel Karl (von) Etzel (auch: Carl von Etzel) (* 6. Januar 1812 in Stuttgart; † 2. Mai 1865 in Kemmelbach bei Ybbs) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Architekt. Er schuf zahlreiche bekannte Eisenbahnstrecken, Brücken und Viadukte… … Deutsch Wikipedia
Etzel — bezeichnet: Etzel (Berg), ein Berg südlich des Zürichsees Etzel, eine Ortschaft der Gemeinde Friedeburg Irgun Tzwai Le’umi, jüdische Terrororganisation (hebräisch ארגון צבאי לאומי, abgekürzt אצ ל „Etzel“) Der mittelhochdeutsche Name Etzel, den… … Deutsch Wikipedia
Carl Etzel — Karl Etzel Karl (von) Etzel (auch: Carl von Etzel) (* 6. Januar 1812 in Stuttgart; † 2. Mai 1865 in Kemmelbach bei Ybbs) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Architekt. Er schuf zahlreiche bekannte Eisenbahnstrecken, Brücken und Viadukte… … Deutsch Wikipedia
Georg von Morlok — Grab Georg von Morloks auf dem Pragfriedhof Stuttgart Georg (von) Morlok (* 20. Januar 1815 in Dätzingen; † 17. Juni 1896 in Stuttgart) war ein württembergischer Architekt und Eisenbahn … Deutsch Wikipedia
Karl Etzel — 1836, im Alter von ca. 24 Jahren … Deutsch Wikipedia
Gustav Friedrich von Hetsch — (* 29. September 1788 in Stuttgart; † 7. September 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Maler deutscher Herkunft. Hetsch war der Sohn des Malers Philipp Friedrich von Hetsch und dessen erster Ehefrau Louise Friederike Wilhelmine… … Deutsch Wikipedia
Karl August Friedrich von Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich (seit 1818 von) Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete württemb … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… … Deutsch Wikipedia