Alfons Goldschmidt

Alfons Goldschmidt

Alfons Goldschmidt (* 28. November 1879 in Gelsenkirchen; † 20. oder 21. Januar 1940 in Cuernavaca, Mexiko) war ein deutscher linksintellektueller Journalist, Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Alfons Goldschmidt (1923)

Leben

Goldschmidt war Sohn eines jüdischen Textilkaufmanns. Nach dem Abschluss der Schule studierte er ab 1900 Rechtswissenschaften in München und Berlin. Seit 1902 ging er nach Freiburg im Breisgau um dort Staatswissenschaften zu studieren. Dort promovierte er 1904 zum Dr. rer. pol.

Nach der Ableistung des Wehrdienstes wurde Goldschmidt Lehrer an einer Arbeiterbildungsschule in Potsdam. Er entdeckte seine Neigung zum Theater. In Berlin wurde er Mitbegründer des politisch-erotischen Kabaretts Zur weißen Chrysantheme. Dieses wurde indes bald nach der Eröffnung aufgelöst. Zwischen 1909 und 1911 war er im Pressekonzern Ullstein leitender Handelsredakteur. Im Jahr 1911 heiratete er Lina Jacoby.

Zu Beginn des ersten Weltkriegs war er Soldat im Range eines Unteroffiziers. Bereits 1915 wurde er aus dem Militär entlassen. Seit 1917 war Goldschmidt Dozent für Wirtschaftspublizistik und Mitarbeiter am Institut für Zeitungskunde in Leipzig.

Daneben war er Mitarbeiter der Schaubühne (später Weltbühne) unter dem Pseudonym Loriarius. Für die Zeitschrift verfasste er zahlreiche Beiträge. Außerdem schrieb er 1918 für die Zeitung Die Republik. Im Jahr 1919 war er Mitherausgeber der Rätezeitung.

Im Jahr 1920 reiste Goldschmidt ins sowjetische Russland. Er wurde danach Mitbegründer der „Künstlerhilfe für Hungernde in Russland.“ 1922 ging er nach Argentinien und übernahm in Córdoba den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften. Außerdem reiste er erneut in die Sowjetunion. Zwischen 1923 und 1925 war Goldschmidt Hochschullehrer in Mexiko-Stadt. Danach reiste er erneut in die Sowjetunion. Noch im Jahr 1925 nahm er ein Angebot der UFA für das Drehbuch für einen Dokumentarfilm über Mexiko an. Der Film „Auf den Spuren der Azteken“ wurde 1927 uraufgeführt. Im Jahr 1928 unternahm Goldschmidt eine große Panamerikareise.

Zurück in Deutschland wurde er Vorsitzender der deutschen Sektion der Internationalen Arbeiterhilfe.

Zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte er. Stationen waren die Tschechoslowakei und Moskau und schließlich die USA. Seine Frau starb 1935. In Deutschland wurden ihm das Staatsbürgerrecht sowie seine akademischen Titel aberkannt. 1938 heiratete Goldschmidt seine zweite Frau Lene Weitzenkorn. Ein Jahr später zog er nach Mexiko. Dort war er Berater der mexikanischen Regierung und trug zur Erleichterung der Einreise von antifaschistischen Flüchtlingen bei. Er war Gründungsmitglied der Liga pro Cultura Alemana in Mexiko. [1]

Nach seinem Tod erhielt er ein Staatsbegräbnis und wurde auf dem Friedhof Panteón Civil de Dolores begraben. Die Bewegung Freies Deutschland stiftete 1942 einen Gedenkstein. Von der DDR wurde er wegen seiner sozialistischen Haltung geschätzt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Exil in Mexiko Projekt der Universität Potsdam

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goldschmidt (Familienname) — Goldschmidt ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Goldschmitt — Goldschmidt steht für: Goldschmidt (Asteroid), einen Asteroiden Goldschmidt ist der Familienname folgender Personen: Abraham Meyer Goldschmidt (1812–1889), jüdischer Theologe, Prediger der jüdischer Gemeinde in Warschau Adolph Goldschmidt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …   Deutsch Wikipedia

  • Stössinger — Felix Stössinger (* 25. August 1889 in Prag; † 31. August 1954 in Zürich) war ein österreichischer Journalist und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Jacobsohn — (28 January 1881 ndash; 3 December 1926) was a German writer and influential theatre critic. Life Born in Berlin into a Jewish family, Jacobsohn decided at the age of 15 to become a theatre critic. In October 1897 he left school without gaining… …   Wikipedia

  • Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Rowohlt — (* 23. Juni 1887 in Bremen; † 1. Dezember 1960 in Hamburg) war ein deutscher Verleger. 1908 gründete er seinen Verlag, den Rowohlt Verlag, in Leipzig zum ersten Mal, zwei weitere Verlagsgründungen sollten folgen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Stössinger — (* 25. August 1889 in Prag; † 31. August 1954 in Zürich) war ein österreichischer Journalist und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”