- Geschwader (Marine)
-
Als Geschwader (von franz. escadre und ital. squadra, dt. „Gevierthaufen“) bezeichnet man militärische Verbände bei der Marine. In Frankreich und Italien heißt der deutsche Dienstgrad Vizeadmiral noch heute Vice-Amiral d’Escadre beziehungsweise Ammiraglio di Squadra (wörtlich: „Geschwaderadmiral“).
Bei der Hochseeflotte der Kaiserlichen Marine und in ausländischen Marinen der damaligen Zeit verstand man unter einem Geschwader einen Verband von Großkampfschiffen, also Linien- bzw. Schlachtschiffen oder Kreuzern, oder einen gemischten selbstständigen Verband wie zum Beispiel das Ostasiengeschwader. Die Dienststellung des Befehlshabers eines Geschwaders wurde als Kommodore bezeichnet. Dieser war grundsätzlich ein Flaggoffizier, auch wenn der Posten von einem Offizier im Dienstgrad Kapitän zur See bekleidet wurde. Üblich war die Gliederung der Geschwader in zwei Divisionen.
In der Deutschen Marine ist ein Geschwader in Anlehnung an das angloamerikanische System eine Zusammenfassung von mehreren gleichartigen Kriegsschiffen zu einem Kampfverband auf Regiments- oder Bataillonsebene. Auch für einen Einsatz zusammengestellte Verbände aus verschiedenen Einheiten werden im allgemeinen Sprachgebrauch als Geschwader bezeichnet. Marinefliegergeschwader entsprechen im Wesentlichen den Geschwadern der Luftwaffe.
Deutsche Marine heute
Die deutsche Marine besteht heute aus zwei Einsatzflottillen mit jeweils mehreren Geschwadern:
- Einsatzflottille 1:
- 1. Korvettengeschwader mit fünf Korvetten und einem Tender[1].
- 7. Schnellbootgeschwader mit zehn Schnellbooten und einem Tender[2].
- 3. Minensuchgeschwader hat zehn Minenjagdboote und zwei Tender[3].
- 5. Minensuchgeschwader hat neun Minenjagdboote und einen Tender[4].
- 1. Ubootgeschwader hat zehn U-Boote, drei Flottendienstboote und einen Tender[5].
- Einsatzflottille 2:
- 2. Fregattengeschwader mit sieben Fregatten[6].
- 4. Fregattengeschwader mit acht Fregatten[7].
- Troßgeschwader mit vier Betriebsstofftransportern, drei Versorgungsschiffen und drei Bergungsschleppern[8].
Die Geschwaderskommandeure der Schiffsgeschwader (Regimentsebene) führen planmäßig den Dienstgrad Kapitän zur See, die der Bootsgeschwader (Bataillonsebene) den Dienstgrad Fregattenkapitän.[A 1]
Quellen
- ↑ 1. Korvettengeschwader
- ↑ 7. Schnellbootgeschwader
- ↑ 3. Minensuchgeschwader
- ↑ 5. Minensuchgeschwader
- ↑ 1. Ubootgeschwader
- ↑ 2. Fregattengeschwader
- ↑ 4. Fregattengeschwader
- ↑ Trossgeschwader
Anmerkungen
- ↑ Einige Geschwaderkommandeure führen nach Dienstantritt zunächst noch einen niedrigeren Dienstgrad und werden erst während ihres Kommandos in die angegebenen Dienstgrade befördert.
Trupp ● Gruppe/Rotte ●● Zug/Schwarm/Kette ●●● Staffel ●●●●
Kompanie/Staffel/Batterie | Bataillon/Gruppe/Geschwader || Regiment/Geschwader |||
Brigade x Division/Wehrbereichskommando/Militärkommando xx Korps xxx Armee xxxx Heeresgruppe xxxxx Oberkommando xxxxxx - Einsatzflottille 1:
Wikimedia Foundation.