Gudermannfunktion

Gudermannfunktion
Die Gudermannfunktion im Reellen

Die Gudermannfunktion, benannt nach Christoph Gudermann (1798–1852), stellt eine Verbindung zwischen den trigonometrischen und den hyperbolischen Funktionen her, ohne dabei die komplexen Zahlen zu benutzen.

Sie ist definiert durch:

\begin{align}
{\rm gd}\,(x) &:=\int_0^x \frac{\mathrm dt}{\cosh t} \\
&\,=2\arctan \left(\tanh\frac{x}{2}\right)
\end{align}

Für reelle x gilt sogar:

\begin{align}
{\rm gd}\,x &= \arctan (\sinh x)\\
&=2\arctan \left(e^x\right)-{\pi\over2}
\end{align}

Die Umkehrfunktion der Gudermannfunktion ist definiert durch

\begin{align}
\operatorname{arcgd}\,(x) 
&:={\rm gd}^{-1}(x)=\int_0^x \frac{\mathrm dt}{\cos t} \\
&\,=\operatorname{arcosh}\,(\sec x) \\
&\,=\operatorname{artanh}\,(\sin x) \\
&\,=\ln((1+\sin x)\sec x) \\
&\,=\ln(\tan x+\sec x) \\
&\,=\ln\left(\tan\left(\tfrac{\pi}{4}+\tfrac{x}{2}\right)\right) \\
&\,=\frac{1}{2}\ln\left(\frac{1+\sin x}{1-\sin x} \right)
\end{align}

Die Ableitung der Gudermannfunktion und derer Umkehrung sind:

{\mathrm d \over \mathrm dx}\,\mbox{gd}\,x=\mbox{sech}\,x=\cos(\mbox{gd}\,x),
{\mathrm d \over \mathrm dx}\,\operatorname{arcgd}\,x=\sec x

Besonders bemerkenswert sind die Identitäten:

\tanh\frac{x}{2} = \tan \frac{\mbox{gd}(x)}{2}.\,
\operatorname{gd}\left({\mathrm i}\cdot x \right) = {\mathrm i} \cdot \operatorname{arcgd}\left(x\right)

Die Verbindung von Kreis- und Hyperbelfunktionen ist gewährleistet durch:

\begin{align}
\sinh x &=\tan(\mbox{gd}\,x) \\
\cosh x &=\sec(\mbox{gd}\,x)\\

\tanh x       &=\sin(\mbox{gd}\,x)\\
\mbox{sech}\,x&=\cos(\mbox{gd}\,x)\\

\mbox{csch}\,x&=\cot(\mbox{gd}\,x)\\
\coth x       &=\csc(\mbox{gd}\,x)\ 
\end{align}

Daraus ergibt sich folgender Zusammenhang mit der Exponentialfunktion:

\begin{align}
\exp\left(x\right)
&= \frac{1}{\cos(\operatorname{gd}\,x)}
   +\tan(\operatorname{gd}\,x) \\
&= \sec(\operatorname{gd}\,x)
   +\tan(\operatorname{gd}\,x)\\
&= \tan\left(\frac{\pi}{4}+\frac{\operatorname{gd}\,x}{2}\right) \\
&= \frac{1+\sin(\operatorname{gd}\,x)}{\cos(\operatorname{gd}\,x)}
\end{align}

Praktische Anwendung

Mit der Gudermannfunktion bzw. deren Umkehrung kann man die geographische Breite φ und Länge λ der Mercator-Projektion berechnen.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kursgleiche — Die Loxodrome von A nach B schneidet alle Meridiane im konstante Winkel η Die Loxodrome (gr. loxos „schief“, dromos „Lauf“) ist eine Kurve auf einer Kugeloberfläche, die immer unter dem gleichen Winkel die Meridiane im …   Deutsch Wikipedia

  • Rhumb line — Die Loxodrome von A nach B schneidet alle Meridiane im konstante Winkel η Die Loxodrome (gr. loxos „schief“, dromos „Lauf“) ist eine Kurve auf einer Kugeloberfläche, die immer unter dem gleichen Winkel die Meridiane im …   Deutsch Wikipedia

  • Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Argument (Informatik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • F(x) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • F von x — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionen — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsargument — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsgleichung — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”