- Alfred Seeberg
-
Alfred Seeberg
Alfred Seeberg (* 24. Septemberjul./ 6. Oktober 1863greg. in Pedua (Estland); † 9. August 1915 in Ahrenshoop) war ein deutscher evangelischer Theologe.
Seeberg studierte nach dem Besuch des Gymnasiums Theologie in Dorpat (Mitglied des Corps Neobaltia). Seit 1890 war er Religionslehrer an der höheren Töchterschule in Dorpat, setzte aber noch im gleichen Jahr seine Studien an den Universitäten Erlangen und Leipzig fort. 1891 kehrte er nach Dorpat zurück, erhielt er den Grad eines Magisters der Theologie und wurde Pastor-Adjunkt an der dortigen Petrikirche.
1891 wurde er Dozent, nach seiner Promotion (1895) a.o. Professor und von 1897 bis 1908 ordentlicher Professor für exegetische Theologie an der Universität Dorpat. Von 1905 bis 1908 war er Dekan der Theologischen Fakultät. 1908 folgte er einem Ruf als Professor für Neues Testament an die Universität Rostock. 1914 war er dort Rektor der Universität. 1914 wurde er Professor an der Universität Kiel.
Alfred Seeberg war verheiratet mit Marie Walter, Tochter des Pastors Reinhard Walter aus St. Petersburg. Reinhold Seeberg war sein Bruder.
Veröffentlichungen
- Die Anbetung des Herren bei Paulus (Mag. Diss.)
- Die Heilsbedeutung des Todes Christi im Hebräerbrief (Diss.)
- Der Tod Christi in seiner Bedeutung für die Erlösung, 1895
- Bemerkungen zur Auslegung von Matth. 19, 1898
- Der Katechismus der Urchristenheit, 1903
- Das Evangelium Christi, 1905
- Die beiden Wege und das Aposteldecret, 1906
- Die Didache des Judentums und der Christenheit, 1908
- Christi Person und Werk nach der Lehre seiner Jünger, 1910
- Der Brief an die Hebräer, 1912
- Vaterunser und Abendmahl, 1914
- Zur Entstehung der triadischen Gottesvorstellung
- Das Abendmahl
- Fünf pia desideria
Literatur
- Bruno von Lingen, Georg von Rieder: Album Neobaltorum 1879-1956 o. O. 1956, S. 34f.
Weblinks
Kategorien:- Theologe (19. Jahrhundert)
- Theologe (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Rostock)
- Hochschullehrer (Kiel)
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Deutsch-Balte
- Geboren 1863
- Gestorben 1915
- Mann
Wikimedia Foundation.