- Gury Schneider-Ludorff
-
Gury Schneider-Ludorff (* 1965 in Frankfurt am Main) ist seit 2005 Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Sie studierte von 1986 bis 1993 evangelische Theologie in Frankfurt am Main, Rom und Heidelberg, von 1990 bis 1992 Diakoniewissenschaft in Heidelberg. 1999 promovierte sie zur Dr. theol.
Leben
Schneider-Ludorff war von 2001 bis 2005 Assistentin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2005 erfolgte die Habilitation und Tätigkeit als Privatdozentin in Jena.
Seit 2007 ist sie Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats und Mitglied des Kuratoriums des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim/Bergstraße. Seit dem 1. März 2009 amtiert sie als erste Frau für zunächst sechs Jahre als Präsidentin des Evangelischen Bundes.
Schneider-Ludorff ist seit 2008 stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats zur Auswertung der Kirchenkampf-Dokumentation in der EKHN, seit 2006 Beratendes Mitglied in der "Perspektivkommission 2025" der EKHN und seit 2003 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung. Sie ist Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Kirche-Konfession-Religion" im Verlag V&R unipress.
Werke (Auswahl)
- Aufsätze
- Frauen gestalten Kirche und Gesellschaft. Historische Kontexte evangelischer Frauenarbeit bis 1945. In: Sigrid Schneider-Gube (Hrsg.): Fromm, politisch, unbequem. Evangelische Frauen des 20. Jahrhunderts in Bayern. Verlag des Fränkischen Freilandmuseums, Bad Windsheim 2008, ISBN 3-926834-68-4, S. 233-248.
- Die Transformation der heiligen Elisabeth. Rezeption in der hessischen Reformation. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 118 (2007), Heft 3, S. 336-347.
- Bücher
- Magdalene von Tiling. Ordnungstheologie und Geschlechterbeziehungen; Ein Beitrag zum Gesellschaftsverständnis des Protestantismus in der Weimarer Republik (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte; Bd. 35). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-55735-3 (zugl. Dissertation, Universität Frankfurt/M. 1999).
- Der fürstliche Reformator. Theologische Aspekte im Wirken Philipps von Hessen von der Homberger Synode bis zum Interim (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte; Bd. 20). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006, ISBN 978-3-374-02395-0.
Weblinks
Kategorien:- Frau
- Deutscher
- Geboren 1965
- Lutherischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Lutherischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Evangelischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Evangelischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Neuendettelsau)
- Kirchenhistoriker
Wikimedia Foundation.