- Gymnasium Stein
-
Gymnasium Stein Schulform Naturwissenschaftlich/technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Gründung 1982 Ort Stein Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 49° 24′ 18″ N, 11° 0′ 28″ O49.40511.00777777Koordinaten: 49° 24′ 18″ N, 11° 0′ 28″ O Schüler 1100 Lehrer 70 Leitung Herbert Schreiber Website www.gymnasium-stein.de Das Gymnasium Stein ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium in der mittelfränkischen Stadt Stein bei Nürnberg. Die zunächst als Zweigstelle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach geführte Schule wurde 1982 selbstständig. Im komplett neu gebauten Schulgebäude im Stadtteil Deutenbach nahm erstmals 1985 eine fünfte Klasse den Unterricht auf. 1988 wurde der fertiggestellte Schulneubau endgültig für den vollständigen Unterricht freigegeben. Bis dahin pendelten einigen Klassen zwischen mehreren Schulgebäuden im Ort. Die Schule ist damit eines der jüngsten Gymnasien im Großraum Nürnberg/Fürth. Das Gymnasium Stein nahm am Schulversuch Europäisches Gymnasium (EGyII) teil. Die letzten Schüler, die teilnahmen, erhielten im Jahr 2010 ihr Abitur.
Inhaltsverzeichnis
Neubau 2008
Im Februar 2008 wurde am Gymnasium Stein ein Erweiterungsbau in Betrieb genommen. Er enthält neben zwei Computerräumen mit je 32 Sitzen, einem Sprachlabor und einem Natur&Technik-Übungsraum auch eine neue, moderne Mensa. Der Bau war notwendig geworden, da die zunehmende Schülerzahl des Gymnasiums neue, auf spezielle Unterrichtsfächer ausgerichtete Räume im Neubau erforderte, um im Hauptgebäude Platz für weitere Klassenzimmer zu schaffen. Außerdem musste der Bestand der Computer im Computerraum erneuert und für die größer werdenden Klassen erweitert werden.
Austauschschulen
Die Schule pflegt mit drei französischen Schulen Austauschprogramme; dem Lycée Pierre Bourdan Guéret in der Partnergemeinde Guéret, dem Lycée des Avirons auf La Réunion und mit Brignoles. In den 1990ern fand ein regelmäßiger Austausch mit der Wawasee High School in Syracuse, Indiana statt.
Sportliche Erfolge
Das Gymnasium Stein war die erste Stützpunktschule für Rhythmische Sportgymnastik in Bayern. In enger Zusammenarbeit mit dem TSV Stein wurde eine Gruppe 1995 Deutscher Jugendmeister in dieser Disziplin. Beim Schulsportwettbewerb sind die Schulmannschaften beim Landesfinale stets auf dem Treppchen. Aktuell wurden die Jüngsten wieder Landessieger 2009. Seit 3 Jahren besteht auch eine Schularbeitsgemeinschaft im Gerätturnen. In den vergangenen vier Jahren wurde die Schulmannschaft im Turnen Landessieger und erzielte beim Bundesfinale in Berlin vordere Plätze (5. Platz) hinter den Sportgymnasien aus den neuen Bundesländern. Des Weiteren belegte die Fußball-Schulhausmannschaft 1999 den 8. Platz bei der Deutschen Meisterschaft, nachdem sie alle Schulen in Bayern hinter sich ließ.
Schultheater
Das kulturelle Angebot des Gymnasiums Stein vergrößerte die Schulspielgruppe, die in den Jahren 2000-2010 unter Leitung von Marcus Gangloff bestand. Neben Teilnahmen an den "Mittelfränkischen Theatertagen" konnte sich die Gruppe auch dreimal durch Teilnahmen an den "Bayerischen Schultheatertagen der bayerischen Gymnasien" in den Jahren 2004, 2007 und 2010 einen Namen machen und wurde immer begeistert umjubelt.
Schülerzeitung
Die Schülerzeitung des Gymnasium Stein heißt Steinzeit und erscheint ungefähr zweimal pro Jahr.
Musik
Das Gymnasium Stein hat einen Unterstufenchor, Mittel- und Oberstufenchor, ein Blasorchester und ein Percussion-Ensemble.
Bekannte Schüler
- Christian Mürau, Fernsehmoderator
- Frank Türr, deutscher Fußballspieler
- Karen Webb, Fernsehmoderatorin
Weblinks
Kategorien:- Gymnasium in Mittelfranken
- Bauwerk im Landkreis Fürth
- Stein (Mittelfranken)
Wikimedia Foundation.