- Gärtnerplatz
-
Gärtnerplatz Platz in München Das Mittelrondell des Gärtnerplatzes, von den Stufen des Staatstheaters aus gesehen. Basisdaten Ort München Ortsteil Isarvorstadt Angelegt um 1860 Neugestaltet 2006 Einmündende Straßen Reichenbachstraße, Klenzestraße, Corneliusstraße Bauwerke Staatstheater am Gärtnerplatz Nutzung Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV Platzgestaltung Büsten Friedrich von Gärtners und Leo von Klenzes
Der Gärtnerplatz ist ein Platz in München. Er wurde um 1860 als zentraler Platz der neu erbauten Isarvorstadt zu Ehren Friedrich von Gärtners errichtet und bildet den Mittelpunkt des Gärtnerplatzviertels.Wegen der Probleme, die die Nutzung des Platzes als Liegewiese und Picknickplatz mit sich brachten (Lärm, Müll, etc.), wurde der Platz im Frühjahr 2006 umgestaltet. Es entwickelte sich eine heftige Diskussion um diesen Umbau, wobei die Interessen der schon lange dort lebenden Bürger auf die Interessen der jungen neuen Bewohner des Stadtteils prallten. Hauptstreitpunkt war und ist die häufige Verletzung der Nachtruhe vor allem in den Sommermonaten, sowie die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier.
Eine verkehrstechnische Eigentümlichkeit ist, dass der den Platz umlaufende Kreisverkehr an der Einmündung der südlichen Corneliusstraße von einer Ampelanlage unterbrochen wird.
Am Gärtnerplatz befindet sich das 1865 erbaute Staatstheater am Gärtnerplatz.
Literatur
- Martin Arz: Die Isarvorstadt. Gärtnerplatz-, Glockenbach- und Schlachthofviertel. Hirschkäfer, München 2008, ISBN 978-3-940839-00-8 (Bildband)
Weblinks
Commons: Gärtnerplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien48.131711.576Koordinaten: 48° 7′ 54″ N, 11° 34′ 34″ OKategorien:- Platz in München
- Isarvorstadt
Wikimedia Foundation.