Isarvorstadt

Isarvorstadt
Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Lage in München
Luftbild der Ludwigsvorstadt
Ein Blick auf das Gärtnerplatzviertel in der Isarvorstadt

Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt sind Stadtteile Münchens. Zusammen bilden sie den Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Stadtbezirk entstand 1992 aus der Zusammenlegung der Ludwigsvorstadt südwestlich des Stadtzentrums mit den drei Isarvorstadtbezirken Isarvorstadt/Schlachthofviertel, Isarvorstadt/Glockenbachviertel und Isarvorstadt/Deutsches Museum südöstlich davon und umfasst den südlichen Teil der Altstadt wie eine Spange. Mit dem Grüngürtel entlang der Isar, dem Alten Südlichen Friedhof und der Theresienwiese umfasst der Bezirk bedeutende Freiflächen und Grünanteile im südlichen Innenstadtbereich.

Geschichte und heutige Struktur

Die Strukturen und Funktionen des Stadtbezirkes sind von der Entwicklungsgeschichte beeinflusst und je nach Viertel sehr unterschiedlich: Das Bahnhofsviertel um den Hauptbahnhof wurde im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe der Alliierten großteils zerstört und nach dem Krieg mit Wohn- und Geschäftshäusern wieder aufgebaut. Neben vielen Groß- und Einzelhändlern sind im Umfeld des Bahnhofs zahlreiche Hotels und Gaststätten, Sexshops, Computer- und Elektronikläden und internationale Imbissläden zu finden. Die Straßenszenerie ist stark von Einwanderern vor allem aus der Türkei geprägt. Im so genannten Wiesnviertel mit der Theresienwiese als Oktoberfestveranstaltungsort, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts als repräsentatives Villen- und Mietshausviertel konzipiert worden war, überwiegt heute der Büroraum. Markantestes Bauwerk ist die neugotische Paulskirche. Östlich des Wiesnviertels liegt das Klinikviertel, das durch die Bauten der Innenstadtkliniken der Ludwigs-Maximilians-Universität geprägt wird.

Noch 1819 zählte die Isarvorstadt nur 2.300 Einwohner und umfasste 183 Häuser und 19 staatliche oder städtische Gebäude. Wegen der zahlreichen Bäche lebten hier vor allem Müller, Gärtner, Milchmänner, Wäscher, Bleicher, Zimmerleute, Floßmeister, Pferdehändler und Tagelöhner in häufig ärmlichen Behausungen. In der heutigen Palmstraße (damals Pechwinkel) lebten die Pechsieder der Stadt. Zwischen Baum- und Auenstraße befand sich das alte Brech- und Pesthaus für Schwerkranke zwischen zwei Stadtbächen gelegen. Ein weiteres Brechhaus befand sich an der heutigen Erhardtstraße. Anfang des 18. Jh. zog das Militär in die Isarvorstadt ein. An der Nordseite der Zweibrückenstraße befand sich der Militärgalgen. An der Müllerstraße wurde 1775 ein Militärlazarett errichtet. Auf der heutigen Museumsinsel (damals Kohleninsel) entstand die Kurfürstliche Isarkaserne. Auf der gegenüberliegenden Isarseite errichtete Franz von Thurn 1811 die Schwere-Reiter-Kaserne. König Maximilian II. ließ 1854 in der Kohlstraße auf dem Gelände der heutigen Patentämter eine Reitschule errichten. Weiter entstanden in der Isarvorstadt drei Pulvermühlen und in der Geyerstraße mehrere Artilleriewerkstätten. Daneben gab es aber auch zahlreiche Gärten wie den Herzog-Alberti-Lustgarten, den Claude-Clair-Garten, den Buttermelchgarten und den Wollgarten. Außerdem einige Stadtschlösschen wie das des Hofchirurgs Dominikus Geyer am Pesenbach, das Ruffinischlössl, das Jagdschlössl in der Fraunhoferstraße und das Leopoldschössl an der Blumenstraße. Während der gründerzeitlichen Stadterweiterung entstanden Schlachthof-, Dreimühlen-, Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel als Mietshaus- und Gewerbeviertel. Mit dem Schlacht- und Viehhof und den Leder- und Textilbetrieben kamen zahlreiche Juden vor allem aus Gallizien und die Isarvorstadt wurde zum Münchner Judenviertel. Daneben etablierten sich zahlreiche Bordelle. In der Weimarer Republik nahm hier die NSDAP ihren Aufstieg. Im Zweiten Weltkrieg wurde die industriereiche Isarvorstadt Ziel der alliierten Bombenangriffe. 226 Gebäude und 3.135 Wohnungen wurden zerstört.

Die verbliebenen Mietgebäude aus der Gründerzeit weisen auch heute noch einen sehr hohen, größtenteils gepflegten Altbaubestand auf, die beiden Letzteren gelten seit einiger Zeit als Zentren der schwulen Subkultur. Durch die Ausweitung des Citybereichs und Umnutzungen aufgegebener Industrie- und Gewerbeflächen wandelte sich die traditionelle Gewerbestruktur des Bezirks und der Dienstleistungssektor konnte sich als maßgeblicher Arbeitsplatzanbieter in diesen Vierteln etablieren. Noch immer von großer wirtschaftlicher Bedeutung für München ist der Schlachthof München mit dem Fleischgroßmarkt und den zahlreichen Groß- und Einzelhandelsbetrieben des Metzgerhandwerks und des Zulieferbereichs.

Durch Modernisierung und Sanierung älterer Wohngebäude und den einhergehenden Anstieg des Mietniveaus wie durch die Errichtung von Eigentumswohnungen auf früheren Gewerbeflächen ist die Sozialstruktur in einzelnen Bezirksteilen in Veränderung begriffen. Am deutlichsten ist dieser Prozess in den früheren Wohnquartieren der „einfachen Leute“ im Glockenbach- und Schlachthofviertel sichtbar. Andererseits deuten eine relativ hohe Zahl von Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern und der deutlich über dem Stadtdurchschnitt liegende Ausländeranteil auf soziale Problemlagen in einzelnen Teilen des Stadtbezirks hin.

Bedeutende Orte und Bauwerke

  • Der Mathäser zwischen Stachus und Hauptbahnhof war jahrhundertelang ein beliebter Bierausschank, eine Zeit lang Hauptquartier der 1918er Münchner Räterepublik, wurde nach starker Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zu einer regelrechten Bierstadt mit 16 Gaststätten und einem der größten Kinos Deutschlands umgebaut und beherbergt seit dem Neubau (1999-2003) ein modernes Multiplex Kinocenter mit 14 Sälen und mehreren Bars und Geschäften sowie repräsentative Büroflächen mit Dachterrassen.
  • Auf der Museumsinsel in der Isar liegt das Deutsche Museum.
  • Am Sankt-Pauls-Platz 11 befindet sich die 1892 und 1906 erbaute Kirche St. Paul. Der Ar­chi­tekt Georg von Hauberrisser schuf diese eindrucksvolle Basilika. Sie ist im Stil der rheini­schen Go­tik erbaut.

Statistik

(Stand jeweils am 31. Dezember, Einwohner mit Hauptwohnsitz)

Jahr Einw. davon Ausländer Fläche ha EW/ha Quelle mit weiteren Daten
2000 44.451 14.301 (32,2 %) 438,75 101 Statistisches Taschenbuch München 2001. pdf-Download
2001 44.484 14.025 (31,5 %) 438,75 101 Statistisches Taschenbuch München 2002. pdf-Download
2002 44.059 13.684 (31,1 %) 438,75 100 Statistisches Taschenbuch München 2003. pdf-Download
2003 43.637 13.293 (30,5 %) 438,76 99 Statistisches Taschenbuch München 2004. pdf-Download
2004 43.469 12.793 (29,4 %) 438,72 99 Statistisches Taschenbuch München 2005. pdf-Download
2005 43.954 12.953 (29,5 %) 439,09 100 Statistisches Taschenbuch München 2006. pdf-Download

Politik

Dem Bezirksausschuss gehören 23 Mitglieder an: SPD 7, CSU 5, GRÜNE 7, Rosa Liste München 3, FDP 1. Vorsitzender ist Alexander Miklosy (Rosa Liste), der mit den Stimmen der CSU, der FDP und der Grünen sowie seiner eigenen Liste gewählt wurde. Dass es hier zu einer Wahlkoalition von CSU und Rosa Liste gekommen ist, ist in Bayern einmalig.

Literatur

  • Martin Arz: Die Isarvorstadt. Gärtnerplatz-, Glockenbach- und Schlachthofviertel. Hirschkäfer, München 2008, ISBN 978-3-940839-00-8
  • Christine Rädlinger: Geschichte der Münchner Stadtbäche. Herausgegeben vom Stadtarchiv München" Franz Schiermeier Verlag, München 2004, ISBN 978-3-9809147-2-7

Weblinks

48.127252123611.56475793567Koordinaten: 48° 8′ N, 11° 34′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt — Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt Isarvorstadt, Lage in München …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in München/Isarvorstadt — Die Liste der Baudenkmäler in München/Isarvorstadt enthält nach Straßen sortiert die Baudenkmäler in dem Münchner Stadtteil Isarvorstadt im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt Isarvorstadt. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Münchner S-Bahnstationen — Dies ist eine vorläufige Liste der Münchner S Bahnstationen. Sortiert nach den Linien zeigen die Tabellen alle relevanten Informationen zu den Stationen selbst, deren jeweiligen Besonderheiten und eventuell Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Münchner U-Bahnstationen — Das U Bahnnetz in topografischer Darstellung Dies ist eine Liste aller existierenden, in Bau befindlichen und geplanten Stationen der Münchner U Bahn. Sortiert nach den Linien zeigen die Tabellen alle relevanten Informationen zu den Stationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigsvorstadt — Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt Isarvorstadt, Lage in München Luftbild der Ludwigsvorstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Vorwahl 08 — Inhaltsverzeichnis 1 080 2 081 3 082 4 083 5 084 6 085 7 086 8 …   Deutsch Wikipedia

  • Glockenbachviertel — (3) im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt Isarvorstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchengebäude in München — Frauenkirche (Liebfrauendom) Die Liste der Kirchengebäude in München listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude in der bayerischen Landeshauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Sendling — Landeshauptstadt München Koordinaten: 48° 7′ N …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbezirke von München — Karte der Stadtbezirke von München Diese Liste der Stadtbezirke Münchens gibt eine Übersicht über die 25 Stadtbezirke der Stadt München. Die derzeitige Gliederung des Stadtgebiets besteht im Wesentlichen seit 1992, als München in 24 Bezirke… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”