- Götz Spielmann
-
Götz Spielmann (* 11. Juni 1961 in Wels, Österreich) ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen österreichischen Autorenfilmern.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Götz Spielmann wurde in Wels geboren und wuchs in Wien auf. Er besuchte das Gymnasium Wasagasse im neunten Wiener Gemeindebezirk. Bereits in der Schulzeit begann er Drehbücher zu schreiben und Kurzfilme zu inszenieren. 1978 wurde erstmals ein Kurzfilm von ihm im Fernsehen gezeigt, den er in einem Schulprojekt verwirklicht hatte. Nach der Matura ging Spielmann für einige Monate nach Paris. Nach der Rückkehr im Jahr 1980 begann er ein Studium an der Filmakademie Wien in den Fächern Regie und Drehbuch unter Harald Zusanek und Axel Corti. Er schloss das Studium 1987 mit der Diplomarbeit Vergiss Sneider! ab, für die er 1988 den Sonderpreis des Max-Ophüls-Festivals erhielt.
Sein Spielfilmdebüt absolvierte Spielmann 1990 als Regisseur des Dramas Erwin und Julia mit Heinz Weixelbraun und Julia Stemberger in den Hauptrollen. 1993 gewann er für seinen Film Der Nachbar den Wiener Filmpreis auf der Viennale.
Die Filme Die Fremde (2000) und Antares (2004) waren Österreichs Einreichungen für eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. Antares lief auf über dreißig internationalen Festivals.
2006 gründete er gemeinsam mit Sandra Bohle[1] seine eigene Filmproduktionsgesellschaft, die Spielmannfilm. Im selben Jahr begann Spielmann auch für das Theater tätig zu werden. Am 5. Jänner 2007 erlebte mit Imperium sein erstes Theaterstück Premiere in den Linzer Kammerspielen des Landestheaters Linz.
2008 präsentierte Spielmann das unkonventionelle Drama Revanche, das an der Berlinale 2008 uraufgeführt und mit dem Art-Cinéma-Award sowie dem Label Europa Cinemas ausgezeichnet wurde. In Filmkritiken wird der Film häufig als Spielmanns bisher beste Regieleistung sowie als einer der besten an der Berlinale gezeigten Filme bezeichnet.[2] Noch im selben Jahr wurde der Film offizieller österreichischer Beitrag für eine Nominierung um den besten nichtenglischsprachigen Film bei der Oscarverleihung 2009 ausgewählt.[3]
Am 22. Jänner 2009 wurde bekannt, dass Revanche neben Die Klasse, Der Baader Meinhof Komplex, Departures und Waltz with Bashir für den Oscar 2009 als bester fremdsprachiger Film nominiert wurde[4].
Am 11. Februar 2010 hatte Spielmanns Theaterstück Imperium mit Peter Simonischek in der Rolle des Bordellbesitzers Wessely am Schauspielhaus Graz Premiere. Regie führte Spielmann selbst.
Privat ist Spielmann verheiratet und lebt mit seiner Frau und Tochter in Wien. Bis 2010 war er Vorstandsmitglied des Verbands Filmregie Österreich.[5]
Filmografie
Filme von Götz Spielmann als Regisseur und Drehbuchautor, sofern nicht anders angegeben (Auswahl):
- Kinofilme
- 1987: Vergiß Sneider!
- 1990: Erwin und Julia
- 1993: Der Nachbar
- 1995: Liebe Lügen (nur Drehbuch; Regie: Christof Schertenleib)
- 2000: Die Fremde
- 2004: Antares
- 2008: Revanche
- Fernsehfilme
- 1993: Dieses naive Verlangen (nur Regie)
- 1996: Die Angst vor der Idylle
- 2001: Spiel im Morgengrauen
- Kurzfilme
- 1984: Fremdland
- 1985: Abschied von Hölderlin
Auszeichnungen
- 1985 - Internationales Festival der Filmhochschulen München: Jurypreis für Fremdland
- 1988 - Filmfestival Max Ophüls Preis: Sonderpreis für Vergiss Sneider!
- 1991 - Nominierung für den Goldenen Leoparden beim Internationalen Filmfestival von Locarno für Erwin und Julia
- 1993 - Viennale: Wiener Filmpreis für Der Nachbar
- 1994 - Erich-Neuberg-Preis für Dieses naive Verlangen als beste Regieleistung bei einer ORF-Produktion
- 2004 - Nominierung für den Goldenen Leoparden beim Internationalen Filmfestival von Locarno für Antares
- 2006 - Oberösterreichischer Landeskulturpreis in der Sparte „Film“
- 2008 - Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern: Hauptpreis Der Fliegende Ochse für Revanche
- 2008 - Diagonale: Großer Preis der Diagonale für Revanche als Bester Spielfilm
- 2008 - Internationale Filmfestspiele Berlin
- Label Europa Cinemas für Revanche als bester europäischer Film der Programmschiene Panorama
- Art-Cinéma-Award der CICAE (Confédération Internationale des Cinémas D´Art et Essai) für Revanche
- 2009 - Nominierung für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film für Revanche
Weblinks
- Götz Spielmann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Beschreibung von Antares
Einzelnachweise
- ↑ http://www.revanche.at/SANDRA-BOHLE.sandra_bohle.0.html
- ↑ www.revanche.at – Pressestimmen (abgerufen am 24. Mai 2008)
- ↑ vgl. Offizielle Auswahlliste der fremdsprachigen Spielfilme mit englischen Titeln (englisch; aufgerufen am 22. Oktober 2008)
- ↑ 81st Annual Academy Awards - Nominees auf http://www.oscars.com
- ↑ Oberösterreichische Nachrichten|OÖN vom 23. Jänner 2009 Mit Revanche zum Oscar-Anwärter
Filme von Götz SpielmannVergiß Sneider! | Erwin und Julia | Der Nachbar | Dieses naive Verlangen (Fernsehfilm) | Die Angst vor der Idylle (Fernsehfilm) | Die Fremde | Spiel im Morgengrauen (Fernsehfilm) | Antares | Revanche
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Götz Spielmann — (* 11 de enero 1961 en Wels, Austria) es un director de cine austríaco. Su película Revanche estuvo nominada en 2009 al óscar a la mejor película de habla no inglesa … Wikipedia Español
Götz Spielmann — (born January 11, 1961 in Wels, Austria) is an Austrian director and scriptwriter.He grew up in Vienna and after attending High School he went to Paris for some months. From 1980 to 1987 he was studying directing and script writing in Vienna, at… … Wikipedia
Götz Spielmann — est un réalisateur autrichien né en 1961. Filmographie 1984 : Fremdland 1985 : Abschied von Hölderlin 1987 : Vergiss Sneider! 1990 : Erwin und Julia 1993 : Der Nachbar 2000 : Die Fremde 2004 : Antares 2008 … Wikipédia en Français
Spielmann (Begriffsklärung) — Spielmann steht für: eine historische Berufsbezeichnung, siehe Spielmann Musiker in einem militärischen Spielmannszug eine bergische Sagengestalt, siehe Spielmann (Sage) einen Berg in Kärnten, Österreich, siehe Spielmann (Berg) Spielmann oder… … Deutsch Wikipedia
Götz — (seltener auch Goetz) ist ein männlicher deutscher Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Götz ist eine Kurzform von Gottfried. Die Namen Götz(e), Goetz(e) sind Kurzformen zum Rufnamen im althochdeutschen „got fridu“ = Gott + Friede,… … Deutsch Wikipedia
Spielmann — or Spielman is a German surname meaning gleeman , a travelling performer in the Middle Ages. There are several spelling variations.Spielmann may refer to: * Rudolf Spielmann (1883 1942), Austrian chess player, known for the Spielmann Variation… … Wikipedia
Götz — Infobox Given Name Revised name = Götz imagesize= caption= pronunciation= gender = meaning = region = origin = related names = footnotes = Götz or Goetz (pronounced gets , originating from Gottfried ) is a name of many notable people. Origin Götz … Wikipedia
Götz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Götz est un mot d origine allemande contenant le caractère ö. Quand celui ci n est pas disponible ou n est pas désiré, le nom peut être représenté comme… … Wikipédia en Français
Heinrich Götz — Pour les articles homonymes, voir Götz et Goetz. Heinrich Götz Naissance 1er janvier 1896 Hanover Décès 31 janvier 1960 (à 64 ans) Oberaudorf Allégeance … Wikipédia en Français
Spielleute — Spielmann, Pl. Spielleute, ist: eine historische Berufsbezeichnung, siehe Spielmann (Musiker) Musiker in einem militärischen Spielmannszug eine bergische Sagengestalt, siehe Spielmann (Sage) ein Berg in Kärnten, Österreich, siehe Spielmann (Berg) … Deutsch Wikipedia