- Günter Elste
-
Günter Elste (* 21. Januar 1949 in Baalsdorf) ist ein Hamburger Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Abitur studierte Elste von 1969 bis 1974 Wirtschaftswissenschaften mit der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Sein Studium schloss er mit der Prüfung zum Diplom-Kaufmann ab.
Im Jahre 1975 begann er im Planungsstab der Hamburger Senatskanzlei. Ab 1981 stieg er dort zum Stabsstellenleiter auf. Es folgte eine Anstellung als Prokurist in der Wohnungswirtschaft. 1989 übernahm er die Geschäftsführung der Hamburger Gesellschaft für Beteiligungsverwaltung (Holding der Hamburger Staatsunternehmen). Seit 1996 ist er Vorstandsvorsitzender des landeseigenen Nahverkehrsunternehmens Hamburger Hochbahn AG (Vertrag bis 2011).
Politik
Er war von September 1985 bis 1997 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Er war während dieser Zeit unter anderem im Ausschuss für Verfassung, Geschäftsordnung und Wahlprüfung. Von 1989 bis 1996 war er Vorsitzender der sozialdemokratischen Bürgerschaftsfraktion.
Weitere Ämter
Elste war von 2003 bis 2009 Präsident des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Zudem ist er Vorsitzender des Ausschusses für Stadt- und Regionalentwicklung der Handelskammer.
Weblinks, Quellen und Einzelnachweise
- Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 14. Wahlperiode, Redaktion Hinnerk Fock, Hamburg 1992.
- Artikel von Günter Elste und eine Kurzbiographie
- Interview mit Günter Elste (pdf) (1,99 MB)
Erich Klabunde (1946–1949) | Gerhard Neuenkirch (1949–1950) | Heinrich Steinfeldt (1950–1953) | Paul Nevermann (1953–1957) | Gerhard Brandes (1957–1965) | Oswald Paulig (1965–1970) | Gerhard Brandes (1970–1972) | Hans-Ulrich Klose (1972–1973) | Ulrich Hartmann (1973–1982) | Henning Voscherau (1982–1987) | Paul Busse (1987–1989) | Günter Elste (1989–1996) | Elisabeth Kiausch (1996–1997) | Holger Christier (1997–2001) | Uwe Grund (2001–2002) | Walter Zuckerer (2002–2004) | Michael Neumann (2004–2011) | Andreas Dressel (seit 2011)
Wikimedia Foundation.