- Günter Zöller
-
Günter Zöller Nation Deutsche Demokratische Republik Geburtstag 21. Mai 1948 Geburtsort Chemnitz Karriere Disziplin Einzellauf Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Bronze Ljubljana 1970 Herren Eiskunstlauf-Europameisterschaften Bronze Leningrad 1970 Herren Günter Werner Siegfried Zöller (* 21. Mai 1948 in Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf für die DDR startete.
Günter Zöller begann als Kind mit dem Eiskunstlaufen. Er trainierte bei Jutta Müller und startete erst für den SC Wismut Karl-Marx-Stadt und ab 1963 für den SC Karl-Marx-Stadt, also für die DDR. In seiner Karriere wurde er fünf Mal DDR-Meister. 1967 besiegte er bei den DDR-Meisterschaften Reinhard Mirmseker, später Präsident der Deutschen Eislauf-Union. Nachdem er sich auf internationaler Bühne kontinuierlich gesteigert hatte, wurde er 1970 sowohl Dritter bei der Europameisterschaft wie auch bei der Weltmeisterschaft. Anschließend war er jedoch verletzt. 1972 floh er in die Bundesrepublik.[1] Hier wurde er erfolgreicher Trainer in Mannheim und brachte unter anderem Claudia Leistner und Rudi Cerne groß heraus. Er ist heute noch Trainer in Mannheim.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 Olympische Winterspiele 11. Weltmeisterschaften 18. 11. 11. 7. 3. Europameisterschaften 19. 12. 7. 8. 4. 3. DDR-Meisterschaften 2. 2. 1. 1. 1. 1. 1. Weblinks
- Günter Zöller in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Der Spiegel 46/1999: Stasi: Die Quelle ist zuverlässig.
1950: H. Sirinek | 1951: Heinz Kuhrüber | 1952: K. Weilert | 1953–55: Horst Kuhrüber | 1960–62: Bodo Bockenauer | 1963–64: Ralph Borghard | 1965: Günter Zöller | 1966: Ralph Borghard | 1967–70: Günter Zöller | 1971–74: Jan Hoffmann | 1975: Bernd Wunderlich | 1976–80: Jan Hoffmann | 1981: Hermann Schulz | 1983–87: Falko Kirsten | 1988: Michael Huth | 1989: Mirko Eichhorn | 1990: Ronny Winkler
Wikimedia Foundation.