Günther Ogris

Günther Ogris

Günther Ogris (* 24. Juli 1960 in Wien) ist Sozialforscher in Österreich. Gemeinsam mit Christoph Hofinger leitet er das private Forschungsinstitut SORA (Institute for Social Research and Consulting). In Österreich erstellt er mit SORA regelmäßig Hochrechnungen und Wählerstromanalysen für den ORF.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang und Tätigkeiten

Günther Ogris studierte zunächst an der Universität Wien und später sozialwissenschaftliche Datenanalyse an der Universität Essex.

Er ist seit den 80er Jahren in der Sozialforschung tätig, während seines Studiums in Wien war er freier wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für empirische Sozialforschung (IFES). Er arbeitete dort zunächst an Telefon-Umfragen mit, 1983 schrieb er im Auftrag des Instituts einfache Computerprogramme zur statistischen Erfassung und Analyse von Zahlenmaterial.[1] Er engagierte sich bei der Katholischen Jugend, sowie bei der Anti-AKW-, der Friedens- und Ökologiebewegung.[1]

Im Auftrag der österreichischen Bundesregierung entwarf Ogris 1994 die Kommunikationsstrategie für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union.[2] Einer seiner lukrativsten Aufträge war eine Wahlhochrechnung für das öffentlich-rechtliche Fernsehen Tschechiens: Mit dem Geld aus diesem Auftrag gründete er 1996 das SORA-Institut[2], wo er seit 1996 wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer ist. Von 2000 bis 2002 war er außerdem wissenschaftlicher Leiter des Österreichischen Instituts für Jugendforschung (ÖIJ). Ogris ist seit 1993 Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten sowie Gesamtleiter des Programms SOQUA - sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung, einer Kooperation der außeruniversitären Institute SORA, ZSI und FORBA.

Die Hochrechnungen und Wahlanalysen für den österreichischen Rundfunk erstellt Ogris seit 1986 regelmäßig. [2] Seit mehreren Jahren tritt er dabei auch an den Wahlabenden von Landtags-[3], Bundespräsidenten-[4] und Nationalratswahlen[5] in ORF-Sondersendungen auf, in denen er meist gemeinsam mit Christoph Hofinger aus dem ORF-Studio aktuelle Hochrechnungen und Analysen präsentiert.

Ihm wird ein Naheverhältnis zur SPÖ nachgesagt.[2]

Schriften

  • Mit Christian Schaller u.a. (1998): Demokratie und Demokratietheorie (Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr)
  • Kampagne-Effekte. Eine Analyse von Panel-Daten aus dem Wahlkampf 1995, in: Fritz Plasser, Peter Ulram und Günther Ogris (Hg.): Wahlkampf und Wählerentscheidung (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Politikforschung; 11), Wien: Signum Verlag, 1996, S. 119-151.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Der stille Wahl-Hochrechner, Portrait von Günther Ogris im Kurier vom 9. Oktober 1994
  2. a b c d Der Hochrechner der Nation, Portrait von Günther Ogris in: Oberösterreichische Nachrichten, 30. September 2006 Seite 6
  3. z.B. Sondersendung des ORF zur Landtagswahl in Salzburg 1999, vgl. etwa Salzburger Nachrichten vom 8. März 1999, Seite 3
  4. z. B. Sondersendung des ORF zur Bundespräsidentenwahl 2004. Ankündigung der Sendung etwa im Text „Wahlkrimi im TV!“, in: TV-Media vom 21. April 2004, Seite 10
  5. z. B. Sondersendung des ORF am 28. September 2008 zur Nationalratswahl, Ankündigung etwa im Text ORF: Acht Stunden live! in der Zeitung Österreich, 28. September 2008, Seite 8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ogris, G. — Günther Ogris (* 1960 in Wien) ist Sozialforscher in Österreich. Gemeinsam mit Christoph Hofinger leitet er das private Forschungsinstitut SORA (Institute for Social Research and Analysis). Ogris forscht und publiziert vor allem zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ogris — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Ogris (* 1964), österreichischer Fußballspieler Ernst Ogris (* 1967), österreichischer Fußballspieler Günther Ogris (* 1960), österreichischer Sozialforscher Janko Ogris (1898 1981),… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Ogris — (* 9. Juli 1935 in Wien) ist ein österreichischer Rechtshistoriker, emeritierter Professor an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Hofinger — (* 1967 in Innsbruck) ist Sozialforscher in Österreich. Gemeinsam mit Günther Ogris leitet er seit 1996 das private Forschungsinstitut SORA (Institute for Social Research and Consulting). Hofinger studierte Germanistik, Publizistik, Psychologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Og — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Hofinger — (* 1967 in Innsbruck) is researcher and political consultant in Austria. Together with Günther Ogris he directs the research and consulting firm SORA (Institute for Social Research and Analysis). Hofinger studied literature, psychology and… …   Wikipedia

  • Momentum (Kongress) — Momentum Logo Momentum (Kongress) ist eine politische und wissenschaftliche Konferenz in Hallstatt (Oberösterreich). Es handelt sich um ein mehrtägiges, interdisziplinäres Symposium mit Teilnehmern aus Wissenschaft, Politik und Praxis aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • SORA — Institute for Social Research and Consulting ist ein österreichisches, privates Sozialforschungsinstitut. SORA wird von den Gründern Günther Ogris und Christoph Hofinger geleitet und beschäftigt ca. 20 Mitarbeiter. Das Institut forscht… …   Deutsch Wikipedia

  • Wählerstromanalyse — Die Wählerstromanalyse ist ein methodisches Verfahren der Wahlforschung zur Berechnung von Wählerwanderungen zwischen politischen Parteien sowie Nichtwählern. Sie vergleichen immer zwei Wahlen miteinander, das heißt, dass sich die Wählerströme… …   Deutsch Wikipedia

  • Austria Magna — Austria Voller Name FK Austria Wien Gegründet 29. Oktober 1910 Vereinsfarben Violett Weiß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”