Ali ibn Ridwan

Ali ibn Ridwan
Hali (links unten) auf der astronomischen Uhr des Nicolaus Lillienveld (1394), St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)

Ali ibn Ridwan, auch Hali, Abenrodano oder Abu l-Hasan ʿAli ibn Ridwan, arabisch ‏أبو الحسن علي بن رضوان‎, DMG Abū l-Ḥasan ʿAlī b. Riḍwān, (* um 988 (andere Angaben: um 998) in Gizeh, Ägypten; † 1061/62[1] oder 1067/68[2] in Kairo) war ein islamischer Gelehrter, Arzt und Astrologe aus Ägypten.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ali ibn Ridwan wurde als Sohn eines Bäckers in Gizeh geboren. Noch bevor er 15 Jahre alt wurde, begann er ein Medizinstudium und wurde praktizierender Arzt. Er studierte ferner Philosophie.

Er verdingte sich auch als Astrologe, um seine philosophischen und medizinischen Studien fortführen zu können. Ebenfalls bekannt ist er für seine Beobachtung der Supernova 1006.

Später war er in Diensten des Kalifen al-Hakim und war der Oberste der ägyptischen Ärzte dieser Zeit. Ali ibn Ridwan verfasste einige bedeutende Bücher zur arabischen Medizin. Um 1051 schrieb er Dafe' Madaar al Abdaan Be Ard MisrDas Vermeiden von Schädigungen am Körper im Land Ägypten. Dieses Werk wurde später ins Lateinische übersetzt und im christlichen Frankenreich benutzt. Das zweite Buch Al-Oussool fi al TibbDie Prinzipien der Medizin wurde später ins Hebräische übersetzt. Des Weiteren verfasste er einige kurze Abhandlungen über diverse medizinische Themen, u.a. über Lepra, Elephantiasis, Epidemien, Dyspnoe. Er ist bekannt für seine Kommentare zu den medizinischen Werken Hippokrates’, Claudius Ptolemäus’ und Galenos’. Sein Kommentar zu Galenos’ Ars Parva wurde von Samuel ibn Tibbon ins Hebräische übersetzt. Ali ibn Ridwan wechselte mit dem Bagdader Mediziner Ibn Butlan mehrere, teils polemisch geführte, Streitschriften.

Nach Alistair Cameron Crombie trug er auch zur Theorie der Induktion bei.[3]

Im Mittelalter wurde Ali oft als einer der Vier Weltweisen dargestellt.

Werke

  • Kommentar zu Ptolemäus’ Tetrabiblos
  • Luca Gaurico (Hrsg.): De revolutionibus nativitatum, Venedig (1524)
  • Tractatus de cometarum significationibus per xii signa zodiaci, Nürnberg (1563)

Anmerkungen

  1. 453 AH
  2. 460 AH
  3. Alistair Cameron Crombie: Augustine to Galileo: The History of Science A.D. 400–1650. Revised edition, Penguin 1969 [1952], ISBN 0-14-055074-7 (deutsch: Von Augustinus bis Galilei: die Emanzipation der Naturwissenschaft. dtv, München 1977, ISBN 3-423-04285-0).

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ali Ibn Ridwan — Hali (links unten) auf der astronomischen Uhr des Nicolaus Lillienveld (1394), St. Nikolai Kirche (Stralsund) Ali ibn Ridwan, auch Hali, Abenrodano oder Abu l Hasan ʿAli ibn Ridwan (arabisch ‏أبو الحسن …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn Ridwan — Abu l Hasan Ali ibn Ridwan Al Misri (c. 988 – c. 1061) was an Egyptian Muslim physician, astrologer and astronomer, born in Giza. He was a commentator on ancient Greek medicine, and in particular on Galen; his commentary on Galen s Ars Parva was… …   Wikipedia

  • Ali ibn Ridwan — Abu l Hasan Ali ibn Ridwan Al Misri (988 1061) était un médecin, un astrologue et un astronome égyptien. Ali ibn Ridwan était un commentateur de la médecine antique grecque. Il étudiait en particulier les textes de Claude Galien dans Ars Parva… …   Wikipédia en Français

  • 'Ali ibn al-'Abbas al-Majusi — (died 982 994), also known as Masoudi, or Latinized as Haly Abbas, was a Persian physician and psychologist most famous for the Kitab al Maliki or Complete Book of the Medical Art, his textbook on medicine and psychology. Contents 1 Biography 2… …   Wikipedia

  • ʿAlī ibn ʿĪsā al-Kahhal — ʿAlī ibn ʿĪsā redirects here. For the 9th century astronomer, see ʿAlī ibn ʿĪsā al Asṭurlābī. ʿAlī ibn ʿĪsā al Kahhal (fl. 1010 CE), surnamed the oculist (al kahhal) was one of Islam s most famous ophthalmologists. He was known in medieval Europe …   Wikipedia

  • Ali Ibn Radwan — Hali (links unten) auf der astronomischen Uhr des Nicolaus Lillienveld (1394), St. Nikolai Kirche (Stralsund) Ali ibn Ridwan, auch Hali, Abenrodano oder Abu l Hasan ʿAli ibn Ridwan (arabisch ‏أبو الحسن …   Deutsch Wikipedia

  • Ali ibn Radwan — Hali (links unten) auf der astronomischen Uhr des Nicolaus Lillienveld (1394), St. Nikolai Kirche (Stralsund) Ali ibn Ridwan, auch Hali, Abenrodano oder Abu l Hasan ʿAli ibn Ridwan (arabisch ‏أبو الحسن …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Botlan — und zwei seiner Schüler. Autorenbild aus dem Tacuinum Sanitatis, fol. 4. recto (1390) Ibn Botlan (eigentlich Abu l Hasan al Muhtar ibn al Hasan ibn Abdun ibn Sa dun ibn Botlan [* ? Bagdad; †  um 1064 in Antiochien]) war ein christlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibn Butlan — und zwei seiner Schüler. Autorenbild aus dem Wiener Tacuinum Sanitatis, fol. 4. recto (1390) Ibn Butlan (arabisch ‏ابن بطلان‎; mit vollem Namen Abu l Hasan al Muchtar ibn al Hasan ibn ʿAbdun ibn Saʿdun ibn Butlan / ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Ali (name) — Infobox Given Name Revised name = Ali imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = region = origin = Arabic related names = footnotes = ar. ʿAlī (Arabic: ar. علي ) is a male Arabic name, derived from the Arabic root ar. ʿ L Y which… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”