- HMNZS Leander
-
HMS LeanderGeschichte Typ Leichter Kreuzer Bauwerft Kiellegung 1. August 1928 Stapellauf 13. Juli 1929 Indienststellung 23. Juli 1931 Verbleib 15. Januar 1950 verschrottet Technische Daten Verdrängung Standard 7.270 ts
maximal 9.740 tsLänge 169 m
Breite 17 m
Tiefgang 5,8 m
Besatzung 550 (Frieden) 680 (Krieg) Mann
Antrieb - Dampfturbinen (Typ Parson)
- 6 Admiralty Dampfkessel (3-Trommel-Typ)
- 74.000 PS auf 4 Schrauben
Geschwindigkeit 32,5 kn
Reichweite 5730 sm bei 13 kn
Bewaffnung - 8 x 15,2-cm-Geschütze
- 4 x 10,2-cm-Flugabwehrgeschütze
- 10 x 12,7-mm-Maschinengewehre
- 8 x Torpedorohre Ø 53,3 cm
Die HMNZS Leander war ein neuseeländischer Leichter Kreuzer der Leander-Klasse im Zweiten Weltkrieg. Sie war das Typschiff der Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Krieg
Die Leander lief am 13. Juli 1929 in Devonport vom Stapel und wurde am 13 Juli 1929 als HMS Leander in Dienst gestellt. Sie diente in der Neuseeland-Abteilung der Royal Navy, bis die Royal New Zealand Navy gegründet wurde, in die sie im September 1941 transferiert wurde. Sie wurde in HMNZS Leander umbenannt.
Zweiter Weltkrieg
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs diente die Leander im Pazifik und im Indischen Ozean. Am 27. Februar 1941 versenkte sie bei den Malediven den italienischen Hilfskreuzer Ramb I. Es konnten 113 Besatzungsmitglieder gerettet werden. Am 23. März 1941 erbeutete sie zwischen Mauritius und Madagaskar das Handelsschiff Charles L. D. des Vichy-Regimes. Nachdem sie zwischenzeitlich im Mittelmeer gedient hatte, kehrte die Leander 1943 in den Pazifik zurück.
Am 13. Juli 1943, nahm die HMNZS Leander als Teil der Task Group 36.1 unter Rear Admiral Walden Lee Ainsworth an der Schlacht bei Kolombangara teil. Der japanische Leichte Kreuzer Jintsu wurde dabei versenkt, alle drei alliierten Kreuzer wurden von Torpedos getroffen und schwer beschädigt. Die Schäden auf der Leander waren so schwer, dass sie im weiteren Kriegsverlauf nicht mehr eingesetzt werden konnte.
Nach dem Krieg
Die Leander wurde 1945 repariert und an die Royal Navy zurückgegeben. Im Oktober 1946 war sie im östlichen Mittelmeer beim Korfu-Kanal-Zwischenfall beteiligt.
Der Kreuzer wurde im Dezember 1949 zur Verschrottung verkauft und im Januar 1950 verschrottet.
Weblinks
HMNZS Leander | HMNZS Achilles | HMS Ajax | HMS Neptune | HMS Orion | HMAS Perth | HMAS Hobart | HMAS Sydney
Wikimedia Foundation.