- HSC 2000 Coburg
-
HSC 2000 Coburg Voller Name HSC 2000 Coburg-Neuses Gegründet 2000 Vereinsfarben gelb-schwarz Halle HUK-COBURG arena
Plätze 3200 Plätze Präsident derzeit vakant Trainer Hrvoje Horvart[1] Liga 3. Handball-Liga Staffel Ost 2011/12 Rang 12. Platz (2. Liga, 2010/11) DHB-Pokal 1. Runde Homepage www.hsc2000.de Größte Erfolge National Aufstieg in die 2.Bundesliga Der HSC 2000 Coburg ist ein Handballverein, der in der oberfränkischen Stadt Coburg beheimatet ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 2000 wurde der HSC 2000 Coburg-Neuses durch die Handballspielgemeinschaft Coburg und den TV Neuses gegründet, um höherklassigen Handballsport in Coburg zu ermöglichen. Die HSG war schon 1992 als Zusammenschluss des TV Ketschendorf und TV 48 Coburg entstanden, zwei Jahre später schloss sich die Coburger Turnerschaft an. Im Jahr 2007 hatte der Verein 238 Mitglieder.
Aushängeschild des Vereins ist die erste Männermannschaft, die in der Saison 2001/02 den ersten Platz in der Bayernliga belegte und die nächsten drei Jahre in der Regionalliga Mitte spielte. Nach einem dritten Platz in der Saison 2004/2005 folgte ein Jahr später in der Regionalliga Süd Staffel Ost ein zweiter Platz sowie aufgrund der Umgliederung des Süddeutschen Handballverbandes über eine Aufstiegsrunde im Jahr 2006 die Qualifikation für die Regionalliga Süd. In dieser Liga erreichte die 1. Mannschaft in der Saison 2006/2007 den ersten Platz und stieg in die 2. Handball-Bundesliga Süd auf, wo ein Jahr später der vierte Tabellenplatz erreicht wurde. In der Spielzeit 2009/2010 belegte die Mannschaft den vorletzten Tabellenplatz und in der folgenden Saison den zwölften. Trotzdem musste sie in die 3. Handball-Liga absteigen, da nur die ersten Neun der Tabelle sich für die neu geschaffene eingleisige 2. Handball-Bundesliga qualifiziert hatten.
Der reine Handballverein HSC 2000 führte im Jahr 2008 drei Männermannschaften sowie mehrere Jugendmannschaften. Die Finanzierung des Spielbetriebs in der ersten Männermannschaft läuft über eine GmbH des Vereins. Hauptsponsor ist seit 2003 die Versicherung HUK-COBURG.
Spielstätte
Ab der Saison 2011/12 ist die HUK-COBURG arena mit 2288 Sitzplätzen und rund 900 Stehplätzen die Spielstätte in Coburg. Die Heimspiele fanden bis Sommer 2011 in der Dreifachsporthalle am Anger statt. Es standen dort insgesamt 992 Sitzplätze sowie 174 Stehplätze oberhalb der Ränge zur Verfügung. Die Karten für die Heimspiele waren praktisch immer ausverkauft.
Spieler
Bundesligakader Saison 2011/12
Nr. Name Nationalität Position Geb.-Datum Größe 1 Raimonds Šteins Lettland
Tor 18.08.1984 196 cm 16 Håvard Martinsen Norwegen
Tor 02.10.1978 190 cm 3 Daniel Metz Deutschland
Rückraum Mitte 18.02.1989 184 cm 4 Kenny Schramm Deutschland
Linksaußen 10.08.1990 182 cm 5 Ronny Göhl Deutschland
Rechtsaußen 31.01.1982 178 cm 6 Dejan Dobardžijev Serbien
Rückraum Links 18.09.1976 196 cm 7 Johan Andersson Schweden
Rückraum Rechts 24.06.1983 197 cm 8 Nikola Franke Deutschland
Rückraum Links 22.11.1989 198 cm 9 Dominic Kelm Deutschland
Kreis 19.01.1988 187 cm 10 Hajck Karapetjan Deutschland
Rückraum Mitte 10.02.1990 185 cm 11 Sebastian Kirchner Deutschland
Linksaußen 17.10.1988 180 cm 13 Jan Kästner Deutschland
Rückraum Rechts 20.06.1986 199 cm 14 Andreas Wolf Deutschland
Rückraum Links 25.05.1990 204 cm 21 Mike Weißbrodt Deutschland
Rechtsaußen 21.07.1992 176 cm 22 Florian Kirchner Deutschland
Rechtsaußen 23.09.1986 175 cm 23 Mirza Čehajić Bosnien und Herzegowina
Rückraum Mitte 29.04.1979 193 cm Weblinks
Einzelnachweise
Kader des HSC 2000 CoburgRaimonds Šteins | Håvard Martinsen | Daniel Metz | Kenny Schramm | Ronny Göhl | Dejan Dobardžijev | Johan Andersson | Nikola Franke | Dominic Kelm | Hajck Karapetjan | Sebastian Kirchner | Jan Kästner | Andreas Wolf | Mike Weißbrodt | Florian Kirchner | Mirza Čehajić
Trainer: Hrvoje Horvat
Wikimedia Foundation.