Hahnl

Hahnl

Hans Heinz Hahnl (* 29. März 1923 in Oberndorf, Niederösterreich; † 18. Februar 2006 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Schulbesuchen in Krems und Wien und der Matura studierte Hahnl ab 1945 Germanistik und Theaterwissenschaften an der Universität Wien. 1947 promovierte er mit der Arbeit Karl Kraus und das Theater (siehe auch Karl Kraus).

Hans Heinz Hahnl war von 1947 bis 1988 als Journalist bei der Wiener Arbeiter-Zeitung tätig, anfangs als Gerichtsreporter, später als langjähriger verantwortlicher Redakteur des Kulturressorts.

Hahnl verfasste Hörspiele für den ORF, war als Theaterkritiker für die Bühne tätig und schrieb literaturkritische Artikel für die Neue Zürcher Zeitung und den Kölner Stadtanzeiger. Zu Beginn seiner Laufbahn veröffentlichte er außerdem lyrische Gedichten in dem Periodikum Plan (Herausgeber Otto Basil).

1952 erschien sein erster Erzählband Die verbotenen Türen. Als Romanautor trat Hahnl 1978 mit der Trilogie Die Einsiedler des Anninger hervor.

Prof. Dr. Hahnl war Mitglied bei des Österreichischen P.E.N. und des Österreichischen Schriftstellerverbandes.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1971 Förderungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
  • 1973 Preis des Wiener Kunstfonds für Literatur
  • 1974 Preis der Stadt Wien für Publizistik
  • 1977 Buchprämie der Österreichischen Republik
  • 1979 Buchprämie der Österreichischen Republik
  • 1979 Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
  • 1981 Verleihung des Professorentitels
  • 1982 Buchprämie der Österreichischen Republik
  • 1983 Ehrenmedaille der Stadt Wien in Silber
  • 1986 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
  • 1987 Robert-Musil-Medaille
  • 1998 Literaturpreis des Niederösterreichischen Kulturforums

Werke (Auswahl)

  • Die verbotenen Türen, Erzählung, 1952
  • In flagranti entwischt, Gedichte, 1976
  • Die Einsiedler des Anninger, Romantrilogie, 1978
  • Die Riesen vom Bisamberg, Roman, 1979
  • Die verschollenen Dörfer, Roman, 1980
  • Vergessene Literaten - 50 österreichische Lebensschicksale, Essays, 1984
  • Hofräte, Revoluzzer, Hungerleider - vierzig verschollene österreichische Literaten, 1990
  • Hexeneinmaleins, Roman, 1993
  • Hexeneinmaleins, Roman, 1993
  • Der Tod des Grafen Ortiz, Roman, 1994
  • Erinnerungen eines Durchschnittsessers, Roman, 1998

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Heinz Hahnl — (* 29. März 1923 in Oberndorf, Niederösterreich; † 18. Februar 2006 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterzeitung — Die Arbeiter Zeitung (AZ) war das Zentralorgan der österreichischen Sozialdemokraten. Sie wurde als Nachfolgerin der 1889 verbotenen Zeitschrift „Gleichheit“ von Victor Adler in Wien gegründet und erschien am 12. Juli 1889 zum ersten Mal. Seit 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Felmayer — Rudolf Felmayer (* 24. Dezember 1897 in Wien; † 27. Jänner 1970 ebenda), war ein österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Mitgliedschaften 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gries (Gemeinde Oberndorf) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hakel — (* 12. August 1911 in Wien; † 24. Dezember 1987 ebenda) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hub (Gemeinde Oberndorf) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kollegienkirche (Salzburg) — Kollegienkirche in Salzburg Die Kollegienkirche in Salzburg ist die Universitätskirche und stammt aus dem Barock. Sie befindet sich am Universitätsplatz. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lehen (Gemeinde Oberndorf an der Melk) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Lehen bei Oberndorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hag–Hak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”