Hans Ahlgrimm

Hans Ahlgrimm

Hans Ahlgrimm (* 10. November 1904 in Wien; † 23. April 1945 in Berlin) war ein österreichischer Komponist und Violinist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ahlgrimm erhielt seinen ersten Klavierunterricht von der Mutter. Alsbald wurde festgestellt, dass er ein absolutes Gehör besaß. Ab 1910 erhielt er Violinunterricht am Konservatorium der Stadt Wien. 1919 wurde er endgültig für die musikalische Laufbahn bestimmt und trat in die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein. Er studierte bei Ferdinand Löwe Orchester, bei Franz Schmidt (Komponist) Kontrapunkt und Komposition und bei Eusebius Mandyczewski Musikgeschichte und Instrumentenkunde. Nebenher studierte er Violine bei Otakar Ševčík. Er schloss sein Studium mit Doktortitel ab. In den Jahren 1925 bis 1926 war er Konzertmeister des Musikvereins Innsbruck. Von 1926 bis 1929 war er als Lehrer am Wiener Volkskonservatorium angestellt. Die Staatsoper Berlin engagierte ihn 1929 als ersten Geiger. Von 1931 bis zu seinem Tod 1945 war er als zweiter Geiger und Bratscher bei den Berliner Philharmonikern beschäftigt. Als Komponist machte er sich vor allem mit seinem Trompeten-Konzert einen Namen, dass von den Philharmonikern mehrfach aufgeführt wurde.[1]

Werke (Auswahl)

  • Sonate für Violine oder Altflöte und Klavier
  • Konzert für Trompete mit kleinem Orchester
  • Konzert für Violine mit Orchester
  • Divertimento für Violine, Flöte und Viola
  • ”Komm süßer Tod”, sinfonische Variationen über ein Thema von Joh. Seb. Bach für großes Orchester
  • Gleichnis: Es ist ein Brunnen, der heißt Leid (Rich. Dehmel), für 6-stimmigen gemischten Chor.

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Jehn Se man raus, Herr Dokter. In: Der Spiegel. Nr. 26, 1949, S. 27–30 (online).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahlgrimm — ist ein deutscher Familienname: Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Isolde Ahlgrimm — (* 31. Juli 1914 in Wien; † 11. Oktober 1995 ebenda) war eine österreichische Cembalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ah — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft/Von 1919 bis 1933 — Diese Liste nennt die Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft während der Zeit von 1919 bis 1933 (Weimarer Republik). A Kurt Adams (SPD), MdHB 1924–1933 Franz Ahlgrimm (DDP), MdHB 1919–1921 Georg Ahrens (NSDAP), MdHB 1931–33 Wilhelm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erna Stahl — (* 15. Februar 1900 in Hamburg; † 13. Juni 1980 in Hamburg) war eine deutsche Reformpädagogin; sie gehörte zum Umfeld der Weißen Rose Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Watchorn — (born 1957) is an Australian born harpsichordist who has combined a virtuosic keyboard technique, musical scholarship and practical experience in the construction of harpsichords copied from original instruments of the 17th and 18th centuries. As …   Wikipedia

  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart — Gründung 1761 Trägerschaft staatlich Ort St …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wiener Persönlichkeiten — Dieser Artikel stellt eine Liste bekannter Wiener Persönlichkeiten dar. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Carlo Abarth, in Italien lebender …   Deutsch Wikipedia

  • 1914 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”