Allan Praskin

Allan Praskin

Allan Conrad Praskin (* 1948 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Musiker des Modern Jazz (Altsaxophonist, Komponist und Bandleader). Er lebt seit mehr als 30 Jahren in Europa.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Allan Praskin, 2010

Praskin erhielt bereits in jungen Jahren Unterricht auf der Klarinette, machte aber ebenso frühzeitig durch die umfangreiche Schallplattensammlung seines Vaters Bekanntschaft mit dem Jazz, was ihn schließlich zum Wechsel auf sein späteres Hauptinstrument, das Altsaxophon, bewog.

Erste praktische Erfahrungen mit der improvisierten Musik machte er bereits als Jugendlicher in der seinerzeit noch sehr lebendigen Jazzszene seiner Heimatstadt Los Angeles, wo er unter der Ägide von George Morrow (des Bassisten im Clifford Brown/Max Roach-Quintett) mit dem Modern Jazz vertraut gemacht wurde. Durch den Unterricht bei Morrow wurde der junge Saxophonist mit anderen prominenten, in Kalifornien ansässigen Musikern bekannt, darunter unter anderen Bobby Hutcherson, J. R. Monterose und Harold Land, mit denen er auch zusammenarbeitete.

Ende der 1960er Jahre, also in der Hochphase des Vietnamkrieges, wurde Praskin zum Militärdienst eingezogen, jedoch nicht zum Kampfeinsatz in Indochina geschickt, sondern in Korea stationiert. Während eines Kurzaufenthalts in Tokio entstand 1967 seine erste LP unter eigenem Namen, Encounter.

In der Folge kam der Saxophonist mit der zu dieser Zeit blühenden Free Jazz-Szene New Yorks in Kontakt; er machte sich innerhalb der Avantgarde in der Metropole durch Sessions und Aufnahmen mit führenden Musikern wie Sunny Murray, Beaver Harris und Sam Rivers binnen kurzer Zeit einen Namen. Die in dieser Schaffensphase unter der Leitung des Schlagzeugers James Zitro für das seinerzeit stilbildende Plattenlabel ESP-Disk aufgenommene LP Freeken galt lange als rares Sammlerstück (was sich durch die Wiederveröffentlichung des ESP-Katalogs im CD-Format änderte).

Gunter Hampel engagierte Praskin im Jahre 1972 für seine Galaxie Dream Band, der der Saxophonist bis 1975 angehören sollte und mit der er im Rahmen einer umfangreichen Tourneetätigkeit 1973 nach Europa kam, wohin er schließlich übersiedelte. Im Lauf der folgenden Jahre wandte Praskin sein musikalisches Interesse wieder verstärkt den älteren Spielarten des Jazz zu, ohne seine vorhergehenden Erfahrungen aus dem freien Spiel deswegen grundsätzlich zu verwerfen. Dies führte zur Zusammenarbeit mit stilistisch so verschiedenartigen Künstlern wie der Organistin Barbara Dennerlein, der Sängerin Özay, dem Pianisten Fritz Pauer, dem serbischen Schlagzeuger Lala Kovačev oder den Saxophon-Kollegen Warne Marsh und Hans Koller.

Ende der 70er bis Anfang der 90er Jahre zählte Praskin unter den amerikanischen Expatriates in Europa „zu den Meistbeschäftigten seines Instruments“[1], der durch seinen eigenwilligen Instrumentalklang und eine charakteristische Phrasierungsweise seine umfassende Kenntnis der gesamten Jazztradition in sehr persönlicher Weise reflektiert.

Langjährige musikalische Partnerschaften verbinden Praskin mit den Pianisten Wolfgang Köhler und Larry Porter. Mit Porter gemeinsam leitete er von 1984 bis 1993 das Porter/Praskin-Quartet, das in verschiedenen Besetzungen mehrere vielbeachtete Aufnahmen einspielte. Die Zusammenarbeit mit Köhler begann bereits in den 70er Jahren in der Gruppe Just Friends und dauert bis in die Gegenwart an.

Seit 1983 hat Allan Praskin einen Lehrauftrag für Jazz-Saxophon an der Anton Bruckner Privatuniversität im oberösterreichischen Linz inne. Seine musikalischen Aktivitäten, die zu Beginn seines Europa-Aufenthalts auf den norddeutschen Raum konzentriert waren, verlagerte er später auf den bayerisch-österreichischen Raum, wo er auf den Jazzszenen von München, Salzburg und Wien zeitweise eine bedeutende Rolle spielte. Nach 1990 und verstärkt seit Beginn des neuen Jahrtausends ist der Saxophonist, obwohl noch immer im bayerischen Traunstein ansässig, vor allem mit der Musikszene Berlins eng verbunden.

Diskografie (Auswahl)

  • Freeken (mit James Zitro u.a., 1967)
  • Just Jazz (Just Friends, 1979)
  • Beak to Beak (International Jazz Consensus, 1981)
  • First Date (Porter/Praskin Quartet, 1984)
  • Bebab (Barbara Dennerlein, 1985)
  • Acoustic Music (Porter/Praskin Quartet, 1985, mit Bob Arkin, James Baker)
  • Sonnet For Sal (Porter/Praskin Quartet with Sal Nistico, 1988, mit Marc Abrams und Paolo Pellegatti)
  • Bop Top (mit Jeff Gardner u.a., 1992)
  • More of Me (mit Rachel Gould u.a., 1993)
  • Around Jazz (mit Wolfgang Köhler, Christian Ramond und Felix Astor 2001)
  • Allan Praskin Trio (mit Markus Schieferdecker, Kontrabass und Sebastian Nay, Schlagzeug, 2006)

Quellen

  1. Kunzler, S. 1038

Literatur

Weblinks

 Commons: Allan Praskin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Praskin — Allan Conrad Praskin (* 1948 in Los Angeles) ist ein amerikanischer Jazz Altsaxophonist, Komponist und Bandleader. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie (Auswahl) 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Billy Elgart — Bill Elgart (Billy Elgart, * 1942 in Cambridge/Massachusetts) ist ein US amerikanischer Jazzschlagzeuger. Er zeichnet sich durch sein melodisches Schlagzeugspiel aus. Leben und Wirken Elgart studierte am Berklee College of Music und war Schüler… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Sänger — Christof Sänger (* 28. Juli 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher Jazzmusiker (Pianist, Komponist, Dozent). Leben Sänger studierte von 1984 bis 1989 an der Universität Mainz Musik. Er spielte frühzeitig in Jazz Combos und im Landesjugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Imre Köszegi — Imre Kőszegi (* 6. Dezember 1944 in Budapest) ist ein ungarischer Schlagzeuger des Modern Jazz. Kőszegi erhielt bis zum vierzehnten Lebensjahr Klavierunterricht; dann stieg er aufs Schlagzeug um. Seit 1963 war er Mitglied in einer Band um Aladár… …   Deutsch Wikipedia

  • Kőszegi — Imre Kőszegi (* 6. Dezember 1944 in Budapest) ist ein ungarischer Schlagzeuger des Modern Jazz. Kőszegi erhielt bis zum vierzehnten Lebensjahr Klavierunterricht; dann stieg er aufs Schlagzeug um. Seit 1963 war er Mitglied in einer Band um Aladár… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Jazzmusiker — Die Liste von Jazzmusikern in Deutschland soll keineswegs zu einer Art Branchenverzeichnis werden, in die jede Musikerin bzw. jeder Musiker eingetragen wird, der einmal Jazz gespielt hat. Sie ist aber selbstverständlich offen für bekannte Musiker …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Köhler (Pianist) — Wolfgang Köhler (* 15. Oktober 1960 in Hofgeismar) ist ein deutscher Professor für Jazz und Jazz Pianist. Wolfgang Köhler 2010 Als Pianospieler der Gruppe „Just Friends“ unternahm Köhler mehrere Tourneen von 1978 bis 1991 durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jazz & Blues Festival De Gouvy — Jazz Blues Festival de Gouvy Le Jazz Blues Festival de Gouvy est né le 5 août 1978. Historiquement, le Festival de Comblain la Tour, créé en 1959, est le premier festival de jazz jamais créé en Belgique, mais le Jazz Blues Festival de Gouvy est… …   Wikipédia en Français

  • Jazz & Blues Festival de Gouvy — Jazz Blues Festival de Gouvy Le Jazz Blues Festival de Gouvy est né le 5 août 1978. Historiquement, le Festival de Comblain la Tour, créé en 1959, est le premier festival de jazz jamais créé en Belgique, mais le Jazz Blues Festival de Gouvy est… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”