- Hans Peter Pawlik
-
Hans Peter Pawlik (* 6. Februar 1939 in Magdeburg) ist ein deutscher Lokalpolitiker.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Pawlik wurde am 6. Februar 1939 in Magdeburg als Sohn des Bergrats Johannes Pawlik und dessen Frau Ruth geboren. 1941 zog die Familie nach Halle (Saale). Dort besuchte Pawlik die Volksschule von 1945 bis 1949. Von 1949 bis 1951 besuchte er das Canisius-Kolleg der Jesuiten in Westberlin, während er im Don Bosco-Heim der Salesianer Don Boscos in Ostberlin wohnte. Nach der Flucht der Familie aus Halle/Saale in die Bundesrepublik besuchte er für ein halbes Jahr das Carl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim und ab 1952 das Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Lünen/Westfalen, wo er 1958 das Abitur ablegte. Anschließend studierte er Geographie und Anglistik in Münster (Westfalen) und Heidelberg. Von 1965 bis 1967 durchlief er eine Ausbildung für das höhere Lehramt am Studienseminar in Aachen. Von 1967 bis 2002 lehrte er Geographie und Englisch am Copernicus-Gymnasium in Philippsburg/Baden. Er lebt mit seiner Frau Margarete in Philippsburg.
Politischer Werdegang
Von 1972 bis 1975 bekleidete Pawlik das Amt des Vorsitzenden der Jungen Union in Philippsburg sowie des Pressereferenten im Kreisvorstand der Jungen Union Karlsruhe-Land. Von 1975 bis 1993 war er Vorsitzender der CDU Philippsburg. 1975 wurde er in den Gemeinderat von Philippsburg gewählt. Das Amt des Stadtrats übte er bis 1994 aus, von 1980 bis 1994 auch als Fraktionsvorsitzender der CDU. Von 1975 bis 1985 bekleidete er ebenfalls das Amt des Pressereferenten im Kreisvorstand der CDU Karlsruhe-Land.
Ehrungen
Nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat wurde er 1994 zum Ehrenvorsitzenden der CDU in Philippsburg gewählt. 1994 wurde Hans Peter Pawlik die Ehrenmedaille des Gemeindetags Baden-Württemberg verliehen. 1997 verlieh ihm Bundespräsident Roman Herzog die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Weblinks
Wikimedia Foundation.