- Hans von Pechmann
-
Hans Freiherr von Pechmann (* 1. April 1850 in Nürnberg; † 19. April 1902 wohl in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pechmann studierte Chemie an den Universitäten München und Greifswald. 1869 wurde er Mitglied des Corps Isaria München.[1] In Greifswald promovierte er zum Dr. phil..[2] Sein Doktorvater war Heinrich Limpricht. Bis 1895 war er Professor an der Universität München. Von 1895 bis 1902 wirkte er an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Werke
1894 entdeckte er das Diazomethan[3][4] und 1898 das Polyethylen. Nach Hans von Pechmann ist die Pechmann-Reaktion benannt.
- Anleitung zur quantitativen Analyse nach Cl. Zimmermann : zum Gebrauche im chemischen Laboratorium des Staates zu München. - 10. Aufl. - München : Chemisches Laboratorium des Staates, 1901. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Volhard's Anleitung zur Qualitativen chemischen Analyse. - München : Chemisches Labolatorium des Staates, 1901. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Literatur
- Pechmann, Hans Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 151. (Familienartikel)
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 173, 519
- ↑ Louis Fieser, Mary Fieser: Organische Chemie, Verlag Chemie Weinheim, 2. Auflage, 1972, S. 1437, ISBN 3-527-25075-1
- ↑ H. v. Pechmann: Ueber Diazomethan. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 27, Nr. 2, 1894, S. 1888–1891. doi:10.1002/cber.189402702141.
- ↑ H. v. Pechmann: Ueber Diazomethan. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 28, Nr. 1, 1895, S. 855–861. doi:10.1002/cber.189502801189.
Weblinks
Wikimedia Foundation.