- Harman Becker Automotive Systems
-
Harman Becker Automotive Systems GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1949 Sitz Karlsbad (Baden), Deutschland - Sachin Lawande, Vorsitzender[1]
- Michael Mauser, Vorsitzender
- Udo Hüls
Mitarbeiter 3.315 (2006/07) [2] Umsatz 1.367,86 Mio € (2006/07) [2] Branche Automobilzulieferer Website www.harmanbecker.de Die Harman Becker Automotive Systems GmbH ist die Automobil-Division des US-Konzerns Harman International Industries Inc..
Das heutige Unternehmen ging aus dem deutschen Autoradio- und Navigationssysteme-Hersteller Becker hervor. Diese Firma entstand 1949 aus einer Reparaturwerkstatt im badischen Pforzheim. Gründer war Max Egon Becker. Im Jahr 1995 übernahm der US-Konzern Harman International die Firma.
Heute entwickelt und integriert die Firma mit Hauptsitzen in Karlsbad bei Karlsruhe und Farmington Hills (USA) weltweit komplette Infotainment-Systeme. Die Palette der Produkte reicht von Navigationssystemen, Sprachsteuerung und HMI bis zu Audio- und Entertainment-Technologien.
Harman Becker Automotive Systems ist seit seiner Gründung Lieferant von Mercedes-Benz, stellt aber auch für Marken wie Audi, Porsche, Peugeot, Hyundai, Ferrari, Rolls-Royce, BMW oder Mini her. Weltweit hat Harman Becker 28 Standorte in folgenden Ländern: Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Ungarn, Kanada, Mexiko, Süd-Afrika (bis 2008), Japan, Süd-Korea und China.
Das Unternehmen beschäftigt insgesamt ungefähr 7.450 Mitarbeiter weltweit und 3.315 in Deutschland, davon ungefähr 1.500 am Standort Karlsbad.
Seit dem 11. Januar 2010 hat sich die "Harman Becker Automotive Systems GmbH" aus dem Markt für Mobile Navigation zurückgezogen. Die Markenrechte für „Becker Traffic Assist“, „Becker Traffic Assist Pro“, etc. wurde an die Firma „United Navigation GmbH“ abgegeben. Unter deren Dach werden die Marken Falk und Becker seither vertrieben.[3]
Verkauf
Da bis zum dritten Quartal 2007 Harman International Industries von der Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und der zu Goldman Sachs gehörenden GS Capital Partners für fast 8 Milliarden Dollar gekauft werden sollte, hätte damit auch das Tochterunternehmen Harman Becker Automotive Systems GmbH in Karlsbad den Besitzer gewechselt. Am 22. September 2007 wurde bekannt, dass die Finanzinvestoren die Verhandlungen aufgrund einer sich seit Vertragsabschluss angeblich „stark verschlechterten Vermögenslage des Unternehmens“ platzen ließen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Harman International Names Sachin Lawande & Michael Mauser as Co-Presidents, Automotive Division
- ↑ a b Elektronischer Bundesanzeiger, 24. Oktober 2008, Jahresabschluss zum 30. Juni 2007
- ↑ United Navigation
Kategorien:- Elektronikhersteller
- Automobilzulieferer
- Preisträger (red dot design award)
Wikimedia Foundation.