- Hausweiler (Weilerswist)
-
Hausweiler Gemeinde WeilerswistKoordinaten: 50° 43′ N, 6° 49′ O50.7169444444446.8136111111111140Koordinaten: 50° 43′ 1″ N, 6° 48′ 49″ O Höhe: 140 m ü. NN Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53919 Vorwahl: 02254 Hausweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat 499 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im südlichen Gemeindegebiet an der Landstraße 194 (ehemals B 51) zwischen Weilerswist und Euskirchen. Südlich grenzt der Ortsteil Derkum an den Ort und im Westen fließt die Erft.
Geschichte
Der Ortsname Hausweiler entstand durch die Verschmelzung zweier Dörfer, nämlich dem Weiler in Erftnähe und dem Dorf Swist, das nördlich des heutigen Bahndammes gelegen war und im 13. Jahrhundert untergegangen ist. Bei der Schaffung einer neuen Verwaltung 1798/1800 unter französischer Herrschaft gehörte Hausweiler zur Mairie Lommersum im Kanton Lechenich.
Verkehr
Die Buslinie 985 des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg führt durch Hausweiler und verbindet den Ort mit Euskirchen, Derkum, Weilerswist und Brühl.
Sonstiges
- Für Hausweiler und Derkum gibt es eine gemeinsame Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weilerswist mit einer Jugendfeuerwehr.
- Die St.-Anna-Kapelle ist eine Filialkirche.
Ortsteile von WeilerswistBodenheim | Derkum | Großvernich | Hausweiler | Horchheim | Kleinvernich | Lommersum | Metternich | Müggenhausen | Neukirchen | Ottenheim | Schneppenheim | Schwarzmaar | Weilerswist mit Neuheim
Wikimedia Foundation.