- Hawaii Fünf-Null
-
Seriendaten Deutscher Titel Hawaii Fünf-Null Originaltitel Hawaii Five-O Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Produktionsjahr(e) 1968–1980 Länge 43–49 Minuten Episoden 279 in 12 Staffeln Genre Krimi Titellied Morton Stevens −
Hawaii Five-OIdee Leonard Freeman Musik Morton Stevens Erstausstrahlung 26. September 1968 (USA) auf CBS Deutschsprachige
Erstausstrahlung30. April 1971 auf ARD Besetzung - Jack Lord
- Steve McGarrett
- James MacArthur
- Danny Williams (Staffeln 1 bis 11)
- Kam Fong
- Chin Ho Kelly (Staffeln 1 bis 10)
- Zulu
- Kono Kalakaua (Staffeln 1 bis 4)
- Al Harrington
- Ben Kokua (Staffeln 5 bis 7)
- Herman Wedemeyer
- „Duke“ Lukela (Staffeln 5 bis 12)
- William Smith
- „Kimo“ Carew (Staffel 12)
- Sharon Farrell
- Lori Wilson (Staffel 12)
- Moe Keale
- Truck Kealoha (Staffel 12)
- Richard Denning
- Gouverneur
- Glenn Cannon
- John Manicote (Staffeln 5 bis 9)
- Harry Endo
- Che Fong (Staffeln 3 bis 9)
- Al Eben
- Dr. Bergman (Staffeln 3 bis 8)
- Khigh Dhiegh
- Wo Fat
Hawaii Fünf-Null (Originaltitel: Hawaii Five-O) ist eine US-amerikanische Krimiserie, von der in den Jahren 1968 bis 1980 insgesamt 279 Folgen zu je 45 Minuten entstanden. Die Namensgebung Fünf-Null spielt an auf Hawaii als 1959 neu hinzugekommenen 50. Bundesstaat der USA.
Die Serie, bei der viele Folgen durch eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen faszinieren, wurde nahezu komplett auf Hawaii gedreht; vor und hinter der Kamera waren unzählige Einheimische an der Produktion beteiligt. Jack Lord, der durch den James-Bond-Film Dr. No bekannt wurde, wird auf Hawaii noch heute als Nationalheld verehrt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Hauptcharakter dieser Serie, Steve McGarrett (Jack Lord), ist der Leiter einer Polizei-Spezialeinheit, deren Aufgabe es ist, gegen das organisierte Verbrechen auf der Inselkette Hawaii vorzugehen. Dabei sind er und sein Assistent Danny Williams (James MacArthur) direkt dem Gouverneur von Hawaii unterstellt. Bei ihren Ermittlungen und Einsätzen werden sie durch Kollegen von der Polizei von Honolulu unterstützt.
Ausstrahlung
In Deutschland zeigte die ARD in den Jahren 1971 und 1972 nur 26 Folgen der Serie. Die restlichen Episoden liefen, bis auf zwei bisher nie in Deutschland gesendete Folgen, erst rund 20 Jahre später auf Pro 7 und danach auf dem damaligen Kabelkanal. Es folgten weitere Wiederholungen, eine hochauflösende Ausstrahlung erfolgte 2009 auf Anixe HD.
Episodenliste
Soundtrack
Der Komponist von Titelmusik und Score Morton Stevens konnte unter anderem neben einer Nominierung (1969) zwei Emmy Awards (1970 und 1974) für Einzelfolgen dieser Serie gewinnen. Auch The Ventures profitierten von der Popularität und belegten mit ihrer Version des Titelsongs 1969 Platz 4 der US-Charts.
Remake
Seit 2010 produziert und sendet der auch schon damals ausführende Sender CBS ein Remake der Serie unter dem Titel Hawaii Five-0.
DVD-Veröffentlichungen
Am 23. Februar 2011 erschien die erste DVD mit den ersten drei Folgen in Deutschland. Die zweite DVD mit 3 weiteren Folgen erscheint am 29. April 2011. Am 30. Mai 2011 erschien die 3. DVD mit weiteren 3 Episoden.
Am 6. Oktober 2011 erschien nach der Veröffentlichung der ersten 9 Episoden auf DVD, nun die komplette erste Staffel.[1]
In den USA und Großbritannien sind bereits die ersten 10 Staffeln erschienen. Am 20. September erscheint zusammen mit der ersten Staffel des Remake die 11. Staffel auf DVD.
Weblinks
- Hawaii Fünf-Null in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Morton Stevens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.