- Hebetechnik
-
Die Hebetechnik umfasst alle technischen Maßnahmen der lotrechten Lastenbewegung, sowohl in der Montagetechnik als auch in der Fördertechnik.
Grundlagen
Mit Hebung oder Heben bezeichnet man eine Vergrößerung der Höhe oder des Niveaus als durch eine äußere Kraft verursachte Bewegung eines Körpers nach oben, beispielsweise das Anheben einer Last durch einen Kran, eine Hebebühne oder andere Maschinen. Die aufzuwendende Energie ist hauptsächlich durch die Schwerkraft bedingt und proportional der Masse und der Höhendifferenz. Dazu kommt noch ein kleiner Anteil der Reibung, welche nur bei Vorgängen im freien Weltall zu Null werden kann.
Methoden
Die grundlegenden Prinzipien der Hebetechnik sind:
- der Hebel
- der Keil
- der Flaschenzug
- die Druckdifferenz (hydraulische Hebetechnik)
- der Gewindespindel
Beispiele
Wikimedia Foundation.