Heilika von Lengenfeld

Heilika von Lengenfeld
Siegel Heilikas von Lengenfeld

Heilika von Lengenfeld (auch Eilika; * um 1103; † 14. September 1170; begraben im Kloster Ensdorf) war durch Ehe Pfalzgräfin von Bayern.

Sie war eine der beiden Töchter des Edelfreien (oder Grafen) Friedrich III. von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe, der 1112/1119 ohne männlichen Erben starb. Ihre Mutter Heilika von Schwaben war die Tochter Herzog Friedrichs I. von Schwaben.

Sie heiratete den Grafen Otto V. von Scheyern († 1156), der Pfalzgraf von Bayern war und 1124 die pfalzgräfliche Residenz von der Burg Scheyern auf die Burg Wittelsbach bei Aichach verlegte.

Ihr gemeinsamer Sohn Otto „der Rotkopf“ (* um 1117; † 1183) folgte seinem Vater als Graf Otto VIII. von Scheyern, als Graf Otto V. von Wittelsbach, und als Pfalzgraf Otto VI. von Bayern. Nach dem Sturz Heinrichs des Löwen 1180 erhielt er von Kaiser Friedrich I. Barbarossa das Herzogtum Bayern zu Lehen und nannte sich daraufhin Herzog Otto I. von Bayern. Mit ihm begann die Herrschaft der Wittelsbacher in Bayern, die bis zum Jahre 1918 dauerte.

Ihre Tochter Hedwig (* um 1117; † 16. Juli 1174) heiratete um 1135 den späteren Herzog von Meranien und Markgrafen von Istrien-Krain, Berthold V. (* um 1112; † 14. Dezember 1188); seit 1151 Graf von Andechs, seit 1157 auch Graf von Dießen-Wolfratshausen.

Heilikas Schwester Heilwig war mit dem Grafen Gebhard I. von Leuchtenberg († 1146) vermählt, der durch diese Heirat die Herrschaft Waldeck erbte.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Äbte von Ensdorf — Von 1123 bis zur Auflösung des Klosters 1803 leiteten 38 Äbte die Abtei Ensdorf. Abt Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Bedeutende Ereignisse der Klostergeschichte Walchun 1123 1136 von Bischof Otto von Bamberg aus Sankt Blasien geholt 1123… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I., Herzog von Bayern — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Wittelsbach — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudgar von Veltheim — Thronsiegel Erzbischofs Rotgers von Magdeburg. Das Siegel gehört zu einer Urkunde, in der Rotger die Einrichtung des Chorherrenstifts Neuwerk in Halle bestätigt und reich ausstattet. Rudgar von Veltheim (auch Rotger, Rötger; † 1125) war von 1119… …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes von Waiblingen — Markgräfin Agnes, Gemahlin Leopolds III., Tochter Kaiser Heinrichs IV. (Ausschnitt aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Agnes von Waiblingen (* Ende 1072; † 24. September 1143 in Klosterneuburg) aus der Familie der Salier war… …   Deutsch Wikipedia

  • Pettendorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Waldeck (Oberpfalz) — Die Herrschaft Waldeck war ein kleines Gebiet im Raum Kemnath im Landkreis Tirschenreuth in Bayern, mit Sitz auf der Burg Waldeck, einer der ältesten Burgen der Oberpfalz. Es wird vermutet, dass die Grafen von Sulzbach das Waldeck Kemnather… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (Bayern) — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reit …   Deutsch Wikipedia

  • Coloman of Galicia-Lodomeria — (Hungarian: Kálmán, Ukrainian: Коломан) (1208 Zagreb, around June, 1241) was a member of the Árpád dynasty. He was Prince of Halych (1214 15) and he became the first anointed and crowned King of Galicia Lodomeria (rex Galiciae et Lodomeriae)… …   Wikipedia

  • Burgen- und Klostergeschichte der Gemeinde Pettendorf — p1 Ehemalige Burg Pettendorf Alternativname(n): Kloster Pettendorf Entstehungszeit: nach 1000 Burgentyp: Ortslage Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”