Heinrich (Schleswig)

Heinrich (Schleswig)

Heinrich (* um 1342; † August 1375) war von 1364 bis 1375 Herzog von Schleswig oder auch Sønderjylland. Er ist der jüngere Sohn des Herzogs Waldemar V. Erichssohn von Schleswig, der als Waldemar III. (7. Juni 1326–23. Februar 1330) minderjähriger König von Dänemark war. Seine Grabstätte befindet sich in der Kirche der Stadt Sorö auf der dänischen Hauptinsel Seeland.

Leben und Wirken

Sein älterer Bruder Erbherzog Waldemar (* um 1338; † 1360) war seit 1353 in mehreren Dokumenten als Mitbesiegler aufgetreten, aber seit 1360 übernahm Heinrich diese Rolle. Herzog Heinrich erbte 1364 nur Teile des Herzogtums Schleswig, da der südliche Bereich an die Schauenburger Grafen von Holstein verpfändet war. Andere Teile waren seiner Mutter, Richarda Günzelstochter von Schwerin-Wittenburg († 1384) als Wittum oder Leibgedinge für ihre Versorgung im Witwenstand zugestanden. Somit herrschte Heinrich nur über geringe Teile seines Herzogtums und befand sich oft in Geldnöten. In 1367 musste er sogar die Insel Langeland an die dänische Adelsfamilie Panter verpfänden. Außerdem war er zwischen dem starken dänischen König Waldemar IV. Christofferssohn Atterdag im Norden und den Grafen Heinrich II. (* 1317; † 1384) und Nikolaus (* 1320; † 1397) von Holstein-Rendsburg im Süden eingeklemmt. Daher versuchte er zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln oder geriet zwischen die Fronten. Im Juni 1374 hat er schließlich alle seine Pfandbriefe an den König abgegeben.

Familie

Heinrich heiratete 1370 Kunigunde († um 1386), deren Familie bisher nicht identifiziert werden konnte. Sie zeugten keine Kinder, somit starb die schleswiger Herzogsdynastie mit ihm aus.

Literatur/Quellen

  • Dansk biografisk leksikon, Bd. 10, Kopenhagen 1936
  • Diplomatarium Danicum III, 9, Nr. 375 (Pfandbriefe 1374), Kopenhagen 1982
  • Otto Brandt: Geschichte Schleswig-Holsteins, Kiel 1989
  • Hans J. Runge: Niehuus in der spätmittelalterlichen Landesgeschichte im Jahrbuch des Heimatvereins Schleswigsche Geest 2003, Husum 2002
  • H.V. Gregersen: Slesvig og Holsten indtil 1830, Kopenhagen 1981


Vorgänger Amt Nachfolger
Waldemar V. Herzog von Schleswig
1364–1375
Heinrich der Eiserne

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich II. (Schauenburg und Holstein) — Heinrich II. (* um 1317; † 1382, genannt Heinrich der Eiserne) war der Sohn von Graf Gerhard III. und Sofia auf Werle. Heinrich heiratete Ingeborg auf Mecklenburg. Sie hatten folgende Kinder: Gerhard VI. Albrecht II. Sofia auf Holstein (* 1375 im …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rantzau — Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich IV. (Holstein) — Heinrich IV. von Holstein (* 1397; † 28. Mai 1427) war von 1404 bis 1427 Graf von Holstein und Herzog von Schleswig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Gerstenberg — Heinrich W. von Gerstenberg Heinrich Wilhelm von Gerstenberg (* 3. Januar 1737 in Tondern, Schleswig; † 1. November 1823 in Altona) war ein deutscher Dichter und Kritiker. Leben Gerstenberg wurde als Sohn eines Rittmeisters in dänischen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Marquardsen — Heinrich Marquardsen (seit 1888 von Marquardsen) (* 25. Oktober 1826 in Schleswig; † 30. November 1897 in Erlangen) war ein deutscher Professor für Staatsrecht und bedeutender Politiker und Parlamentarier der nationalliberalen Partei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich Philippsen — Heinrich August Friedrich Philippsen (* 26. Februar 1858 in Schleswig; † 20. März 1936 in Hamburg) ist ein schleswig holsteinischer Heimatforscher, der sich besonders um die Geschichte und Kultur seiner Heimatstadt Schleswig verdient gemacht hat …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich E. Weber — Heinrich Egon Weber (meist Heinrich E. Weber; * 27. März 1932 in Osnabrück) ist ein deutscher Vegetationskundler, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hauptforschungsgebiete 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich August Mau — (* 20. November 1806 in Hollingstedt (Propstei Gottorf); † 21. August 1850 in Kiel) war ein evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Position 3 Mitgliedschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”